RS Q3
aha.
http://www.audi.de/.../...tail.2012%7E04%7Eder_audi_rs_q3_concept.html
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid das sagen zu müssen....aber HWBW schein nicht alle La..ten am Zaun zu haben.
Nicht nur in diesem Thraed lässt er keine anderen Meinungen als seine zu. Er weiß alles besser, er kann alles besser und er macht alles richtig. Wahrscheinlich ist er auch noch Frauenversteher.
Es scheint wirklich besser zu sein wenn er sich langsam aus dem Q3 Forum fernhält.
2019 Antworten
Zitat:
@wonolo schrieb am 29. Januar 2015 um 10:36:32 Uhr:
Ab heute konfigurierbar :-)
Wie oben geschrieben.......
Zitat:
@SQ5-313 schrieb am 29. Januar 2015 um 10:15:44 Uhr:
Der RSQ3 ist vom Fahren her auch was ganz anderes als der 2.0 TDI.
Richtig, deshalb will ihn Oma ja nicht! Ich schon....
Ähnliche Themen
Ich habe mal spaßeshalber deinen nicht vollausgestatteten Q3 als RSQ3 konfiguriert und komme auf lediglich 10.000 Differenz. Wobei der RSQ3 dann aber größere Räder hat.
also ist das Facelift beim RSQ3 EUR 2.000,- teurer als der Vorgänger, hat aber die LED schon als Serie, d.h. Preisdifferenz EUR 910,00 "unterm Strich" soweit vergleichbar...
sehr interessant sicherlich die neue Option beim Fahrwerk; bin gespannt wie sich das beim Fahrverhalten darstellt, d.h. ob bei Stellung "Comfort" dann tatsächlich etwas mehr Komfort zu spüren ist als bisher bei Serie...klar, Luftfahrwerk ist es keines...
RS-Sportfahrwerk plus mit Dämpferregelung
• 3-stufi g elektronisch einstellbar
• McPherson-Vorderachse mit unteren Aluminium-Dreiecksquerlenkern
• 4-Lenker-Hinterachse mit getrennter Feder-Dämpfer-Anordnung
• Dämpfkräfte über Audi drive select in 3 Stufen wählbar: comfort, auto, dynamic
Zitat:
@fwcruiser schrieb am 29. Januar 2015 um 11:30:48 Uhr:
...und um einiges durstiger ist. 😉
der Spassfaktor wiegt das aber wieder auf 🙂
Zitat:
@wonolo schrieb am 29. Januar 2015 um 11:34:43 Uhr:
10-11,5 l/100km sind angemessen denke ich
Da musst Du Dir aber Mühe geben 🙄
Zitat:
@wonolo schrieb am 29. Januar 2015 um 11:34:43 Uhr:
10-11,5 l/100km sind angemessen denke ich
Realistisch ist das eher nicht, dafür müsstest du bewusst sparsam fahren und dann braucht man keinen RSQ3. Rechne eher mit 12 Litern, vielleicht etwas mehr, wenn man normal fährt.
Also ich habe in den letzten 2 Wochen zwei verschiedene RSQ3 vfl gefahren, beide mit 19 Zoll Winterräder, Laufleistung beider Fahrzeuge war ca. 8000-11000 km.
Die gefahrene Strecke mit beiden Fahrzeugen war: 40% Stadt > 40% Autobahn > 20% Bundesstraße = Durchschnittsverbrauch beim ersten Fahrzeug war 10,4 l/100km beim zweiten 11,6 l/100km, muss auch dazu sagen dass ich nicht bemüht war Sprit zu sparen, vor allem auf der Autobahnstrecke ohne Geschwindigkeitsbegrenzung habe ich Gas gegeben :-))))
Zitat:
@Q3Ronaldo schrieb am 29. Januar 2015 um 11:35:58 Uhr:
Da musst Du Dir aber Mühe geben 🙄Zitat:
@wonolo schrieb am 29. Januar 2015 um 11:34:43 Uhr:
10-11,5 l/100km sind angemessen denke ich
Manno, wer sich den RSQ3 zulegen will und sich nicht von Motor, Dynamik und Sound anstecken lässt, sollte die Finger davon lassen. Es ist nunmal in erster Linie ein Spaßauto - mit nebenher noch sinnvoll nutzbaren Optionen.
Da liegt der Spritverbrauch locker bei 14 Litern aufwärts. Nur wenn man dauernd die gleiche langweilige und womöglich noch stark reglementierte Strecke fahren muss oder bei Langstrecken auch mal abschalten will, kann es weniger sein, aber dafür hat man den Wagen doch eigentlich gar nicht gewollt. 🙂