RS Q3
aha.
http://www.audi.de/.../...tail.2012%7E04%7Eder_audi_rs_q3_concept.html
Beste Antwort im Thema
Tut mir leid das sagen zu müssen....aber HWBW schein nicht alle La..ten am Zaun zu haben.
Nicht nur in diesem Thraed lässt er keine anderen Meinungen als seine zu. Er weiß alles besser, er kann alles besser und er macht alles richtig. Wahrscheinlich ist er auch noch Frauenversteher.
Es scheint wirklich besser zu sein wenn er sich langsam aus dem Q3 Forum fernhält.
2019 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ja, sowas habe ich auch in Erinnerung. Beim SQ5 ist es ja ähnlich, aber da macht es im Vergleich zum Q5 auch eine Menge aus 🙂
Der Q3 ist ja auch so keine "Sänfte", aber ein angenehm zu fahrender Wagen.
Ist zwar OT, aber meine Q, mit 17" 235er All-Season, hat noch einen durchaus angenehmen Komfort, ohne als Sänfte zu wirken.
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ja, das ist mir auch schon öfters auf den Fotos aufgefallen. Der RSQ3 wird ja in einigen Tests die ich gelesen habe, als ein Fahrzeug mit (sehr) hartem Fahrwerk beschrieben.
Ich habe den RSQ3 einen halben Tag lang auf einer Probefahrt durch Stadt und über Landstraßen bewegt. Das Fahrwerk habe ich als recht angenehm empfunden, und das auch bei forcierter Fahrweise. Beim Herumspielen mit den Fahrwerkseinstellungen habe ich zumindest auf "ordentlichen" Landstraßen keine wesentlichen Unterschiede festgestellt. Trotz meines "hohen Alters" (s. Nick) könnte ich mich mit dem Fahrwerk anfreunden.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von Anna99
Wann hast du bestellt?
Ist die Ceramic Bremse nachgerüstet?
Die Ceramc ist vom R8, gibt es nicht ab Werk.
Tom
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von atSmeil
Naja, solange es dir gefällt, aber wäre ein S3 hier nicht vielleicht die bessere Wahl gewesen? Für mich wirkt der Wagen, als hätte er einen Federbruch hinter sich, aber ich muß ja auch nicht damit herumfahren.Zitat:
Original geschrieben von Tom997s
Moin Moin,habe meinen auch bereits am 12 Dezember in Neckarsulm abgeholt.
Nun ist er fertig....Tom
Klar hätte ich auch einen S3 genommen, gibt es aber leider nicht mit dem tollen Motor - auch der kommende RS3 wird nicht mit dem 5 Zylinder kommen......
Also bleibt da nur ein RSQ3 !
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Matchpoint
Die Differenz zwischen Reifen und Radlauf zwischen Q3 und RSQ3 ist wirklich augenfällig. Habe mal zwei Fotos aus dem Forum nebeneinander gestellt. Gibt es da überhaupt noch Federweg 😕Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ansich ein schickes Auto....Allerdings paßt das Tieferlegen meiner Ansicht nach nicht zu einem SUV. Sieht irgendwie komisch aus der hohe Aufbau, die großen Räder und der Bodenabstand.
Sorry, aber mein RSQ3 ist mit einem KW Fahrwerk Stufe 3 ausgestattet, hat also von der Höhe nichts mehr mit einem Serien RSQ3 zu tun.
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Tom997s
Moin Moin,habe meinen auch bereits am 12 Dezember in Neckarsulm abgeholt.
Nun ist er fertig....Tom
Glückwunsch!
Bei der Tieferlegung wirst Du dann wohl auch mit der Leistung zurecht kommen. Ist er auch spurverbreitert?
Wie hoch waren Deine Gesamtkosten? (die Nullen kannst Du ruhig weg lassen 😁)
Zitat:
Original geschrieben von HWBW
Glückwunsch!Zitat:
Original geschrieben von Tom997s
Moin Moin,habe meinen auch bereits am 12 Dezember in Neckarsulm abgeholt.
Nun ist er fertig....Tom
Bei der Tieferlegung wirst Du dann wohl auch mit der Leistung zurecht kommen. Ist er auch spurverbreitert?
Wie hoch waren Deine Gesamtkosten? (die Nullen kannst Du ruhig weg lassen 😁)
Danke!
Hier bei den 19" Felgen handelt es sich um eine 9x19 ET33 mit 255/35/19 Winterbereifung , 10mm Spurplatte je Rad.
Im Sommer werden 9x20 mit 255/30/20 verbaut, hier kann man dennn auf 15mm Spurplatten je Rad gehen.
> 75k, ja natürlich bekommt man für den Kurs auch schon andere Autos, wollten meine Frau aber nicht 😉
Tom
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Ich habe den RSQ3 einen halben Tag lang auf einer Probefahrt durch Stadt und über Landstraßen bewegt. Das Fahrwerk habe ich als recht angenehm empfunden, und das auch bei forcierter Fahrweise. Beim Herumspielen mit den Fahrwerkseinstellungen habe ich zumindest auf "ordentlichen" Landstraßen keine wesentlichen Unterschiede festgestellt. Trotz meines "hohen Alters" (s. Nick) könnte ich mich mit dem Fahrwerk anfreunden.Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Ja, das ist mir auch schon öfters auf den Fotos aufgefallen. Der RSQ3 wird ja in einigen Tests die ich gelesen habe, als ein Fahrzeug mit (sehr) hartem Fahrwerk beschrieben.Gruß Christof
Gibt's beim RSQ3 eine Fahrwerkseinstellung? Beim SQ5 ja bekanntlich nicht!
PS: Wir sind alle nicht mehr zwanzig! Sonst könnten wir uns solche Kisten ja gar nicht leisten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Nein, ebenfalls nur das serienmäßige Sportfahrwerk (in diesem Fall RS).
Sorry, da hatte mich der Verkäufer vor der Probefahrt falsch informiert. Der RSQ3 hat keine Dämpferregelung. Jetzt ist auch klar, warum ich keine Unterschiede beim Rumspielen mit dem DriveSelect hatte.
Gruß Christof
Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Sorry, da hatte mich der Verkäufer vor der Probefahrt falsch informiert. Der RSQ3 hat keine Dämpferregelung. Jetzt ist auch klar, warum ich keine Unterschiede beim Rumspielen mit dem DriveSelect hatte.Zitat:
Original geschrieben von SQ5-313
Nein, ebenfalls nur das serienmäßige Sportfahrwerk (in diesem Fall RS).Gruß Christof
Hier im Audi Forum hat es Leute die wesentlich mehr verstehen als viele Händler! Eigentlich haarsträubend, dass ein "Profi" so wenig Ahnung hat von dem was er verkauft 😕
Zitat:
Original geschrieben von Q3Ronaldo
Gibt's beim RSQ3 eine Fahrwerkseinstellung? Beim SQ5 ja bekanntlich nicht!Zitat:
Original geschrieben von Hemmi1953
Ich habe den RSQ3 einen halben Tag lang auf einer Probefahrt durch Stadt und über Landstraßen bewegt. Das Fahrwerk habe ich als recht angenehm empfunden, und das auch bei forcierter Fahrweise. Beim Herumspielen mit den Fahrwerkseinstellungen habe ich zumindest auf "ordentlichen" Landstraßen keine wesentlichen Unterschiede festgestellt. Trotz meines "hohen Alters" (s. Nick) könnte ich mich mit dem Fahrwerk anfreunden.
Gruß Christof
PS: Wir sind alle nicht mehr zwanzig! Sonst könnten wir uns solche Kisten ja gar nicht leisten 🙂
Auch nicht alle Leute ab fünfzig können sich einen RSQ3 leisten. Die Leute mit mittlerem Einkommen investieren lieber in ein neues Haus was wertbeständig ist. Da ist keine Kohle mehr für nette Spielereien wie den RSQ3 übrig.
Trotzdem freue ich mich für jeden der sich so ein Teil leisten kann.....
Auch nicht alle Leute ab fünfzig können sich einen RSQ3 leisten. Die Leute mit mittlerem Einkommen investieren lieber in ein neues Haus was wertbeständig ist. Da ist keine Kohle mehr für nette Spielereien wie den RSQ3 übrig.
Trotzdem freue ich mich für jeden der sich so ein Teil leisten kann.....Ich hatte es zwar schon mal geschrieben, aber ca. 60 bis 70T € (oder noch mehr) ist schon echt heavy!!! Selbst wenn ich die Kohle hätte, wäre er mir vorallem innen zu nah am Serienmodell - zuviele Gleichteile.
Ich find den "normalen" Q3 auch echt gut, aber wenn man mal ehrlich ist, ist und bleibt es ein gepimpter Tiguan, der dann auch noch bei Seat gebaut wird. Nichts gegen Seat, aber eine fader Beigeschmack bleibt.
Wenn man auf die Produktions Aufkleber am und im Auto guckt, wird einem schwindelig, wo das alles herkommt. Ich weiß nicht, ob der RSQ3 jemals so einen Kultstatus erreicht, dass der Wert auch von der "Nachwelt" geschätzt wird.
Naja, der Q5 soll ja dann demnächst aus Mexico kommen, Tschüß "Made in Germany"