RS Q3

Audi Q3 8U

aha.
http://www.audi.de/.../...tail.2012%7E04%7Eder_audi_rs_q3_concept.html

Beste Antwort im Thema

Tut mir leid das sagen zu müssen....aber HWBW schein nicht alle La..ten am Zaun zu haben.

Nicht nur in diesem Thraed lässt er keine anderen Meinungen als seine zu. Er weiß alles besser, er kann alles besser und er macht alles richtig. Wahrscheinlich ist er auch noch Frauenversteher.

Es scheint wirklich besser zu sein wenn er sich langsam aus dem Q3 Forum fernhält.

2019 weitere Antworten
2019 Antworten

Zitat:

@marc4177 schrieb am 6. Juli 2016 um 20:27:52 Uhr:



Zitat:

@aiio schrieb am 6. Juli 2016 um 20:14:33 Uhr:


So einfach ist es aber leider nicht, oder? Man muss seinen ersten Wohnsitz dort hin verlegen, inkl. Bestätigung eines Vermieters oder Eigentum, das Auto anmelden und dann den Wohnsitz wieder zurück verlegen. Den Rattenschwanz danach (Finanzamt, GEZ/Beitragsservice, ...) mal außen vor.

Etwas viel Aufwand für ein Kennzeichen, mit dem man sich zu Hause dann ortsfremd fühlt.

Nun, möglich ist es aber, wenn man es will und so schwer ist es nicht.

Das mit dem, zumindest temporären, 1. Wohnsitz dort ist richtig. Und das ist eben das Problem.

Zitat:

@Mr.dsc schrieb am 6. Juli 2016 um 08:33:05 Uhr:


Bei Montage der Supersprint Abgasanlage dürfte aber auch die Neuwagen-/ Anschlussgarantie erlöschen, oder?

Ja und zumindest auf jeden Fall in Deutschland auch die Betriebserlaubnis.

Um noch mal auf Kennzeichen zurück zu kommen...

Hat der RS vorne im Grill eine vorgesehene Fläche (wie der normale Q3) für das Kennzeichen, die genau zu den 520mm breiten Kennzeichen passt oder kann man dort auch schmalere Kennzeichen anbringen und hat rechts und links "Wabendesign"? Würde ein kurzes Kennzeichen also Sinn machen oder sieht das vorne bescheiden aus?

Zitat:

@aiio schrieb am 7. Juli 2016 um 13:23:40 Uhr:


Um noch mal auf Kennzeichen zurück zu kommen...

Hat der RS vorne im Grill eine vorgesehene Fläche (wie der normale Q3) für das Kennzeichen, die genau zu den 520mm breiten Kennzeichen passt oder kann man dort auch schmalere Kennzeichen anbringen und hat rechts und links "Wabendesign"? Würde ein kurzes Kennzeichen also Sinn machen oder sieht das vorne bescheiden aus?

Es gibt eine Vorgesehene Fläche die man aber abmontieren kann, sodass man kürzere Nummerschilder montieren kann und gleichzeitig noch den Warbengrill sieht. Ich habe ein 460er. Also 2 Buchstaben und 2 ziffern.

Img-5157
Ähnliche Themen

Und die "vorgesehene Fläche" ist ursprünglich verschraubt und du hast die Bohrlöcher für das Kennzeichen verwendet oder wie ist das an den Waben befestigt?

Zitat:

@aiio schrieb am 7. Juli 2016 um 14:09:45 Uhr:


Und die "vorgesehene Fläche" ist ursprünglich verschraubt und du hast die Bohrlöcher für das Kennzeichen verwendet oder wie ist das an den Waben befestigt?

Ja genau die Fläche ist am Warbengrill verschraubt. Diese einfach runterschrauben und die Löcher für das Kennzeichen verwenden.. Total easy

Zitat:

@Mr.dsc schrieb am 6. Juli 2016 um 19:30:44 Uhr:


In Remscheid gibt es noch als freies Wunschkennzeichen RS Q 30. auch gut. Aber deswegen den Wohnsitz wechseln??

Dann lieber gleich ins Erzgebirge umziehen und die Nummernschildkombination AU - DI ** nutzen 😉

1-kopie

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 7. Juli 2016 um 15:48:32 Uhr:



Zitat:

@Mr.dsc schrieb am 6. Juli 2016 um 19:30:44 Uhr:


In Remscheid gibt es noch als freies Wunschkennzeichen RS Q 30. auch gut. Aber deswegen den Wohnsitz wechseln??

Dann lieber gleich ins Erzgebirge umziehen und die Nummernschildkombination AU - DI ** nutzen 😉

Na, irgendwo hat alles seine Grenzen.

Der breite Nummernschildhalter ab Werk ist mit Torx Schrauben befestigt. Habe heute noch so ein Klemm- und Klebehalter für 6.- zur Befestigung des 420 mm Schildes ( es sieht so spitzenmäßig aus) benutzt, was aber wiederum eine optische Katastrophe ist. Werde also doch Löcher ins Nummernschild bohren müssen und das Schild direkt an den Grill schrauben.
Hinten sieht ein kurzes Schild auch besser ohne Halterplatte aus. Aber da überlege ich noch, was final geht.
Und, ich darf immer wieder sagen, dass unter den ganzen SUVs der Q neben dem Macan der Schönste ist.

Zitat:

@Mr.dsc schrieb am 7. Juli 2016 um 19:21:47 Uhr:



Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 7. Juli 2016 um 15:48:32 Uhr:



Und, ich darf immer wieder sagen, dass unter den ganzen SUVs der Q neben dem Macan der Schönste ist.

Dem stimme ich voll und ganz zu - gerade der Macan hat eine ganz besonders hohe Ähnlichkeit mit unserem Q3! :-)

Hallo, hat von euch einer diese Felgen auf seinem RSQ3?
"Aluminium-Gussräder im 5-Doppelspeichen-V-Design, schwarz matt, glanzgedreht, Größe 8,5 J × 20, mit Reifen 255/35 R 20". Laut Beschreibung sollen sie ja schwarz matt sein. Wenn man sie aber im Konfigurator einfügt, sind sie Titan matt.

@Uwe 7070_GT
Hallo, vergiss den Konfigurator was die Farben angeht,hab mir die Felge in meine Konfiguration aufgenommen nachdem ich beim freundlichen die Prospekte durchgesehen habe,da kommen die Farben originaler rüber! sie sind definitiv Schwarz matt !!

Heute wurde er in Neckarsulm abgeholt und die ersten 350 km über Landstraßen eingefahren.

Ist es normal, dass der Motor nun ordentlich stinkt? Ich gehe davon aus, dass dies irgendwelche Rückstände sind, die noch verdampfen... wäre aber schön, wenn jemand bestätigen könnte, dass dies bei ihm auch so war.

Im S-Modus hört sich der Auspuff (an der Ampel) übrigens wirklich anders an, als im D-Modus - dies liegt aber am angehobenen Standgas (ca. 1.100 statt 900 U/Min) und nicht an anderer Klappenansteuerung. Und der S-Modus lässt das DSG auch härter herunterschalten, bringt aber zwei sehr schöne Zwischengas-Knaller :-) Insgesamt... ein Träumchen!

2016-07-28-16-05-05

Zitat:

@aiio schrieb am 28. Juli 2016 um 22:44:30 Uhr:


Heute wurde er in Neckarsulm abgeholt und die ersten 350 km über Landstraßen eingefahren.

Ist es normal, dass der Motor nun ordentlich stinkt? Ich gehe davon aus, dass dies irgendwelche Rückstände sind, die noch verdampfen... wäre aber schön, wenn jemand bestätigen könnte, dass dies bei ihm auch so war.

Im S-Modus hört sich der Auspuff (an der Ampel) übrigens wirklich anders an, als im D-Modus - dies liegt aber am angehobenen Standgas (ca. 1.100 statt 900 U/Min) und nicht an anderer Klappenansteuerung. Und der S-Modus lässt das DSG auch härter herunterschalten, bringt aber zwei sehr schöne Zwischengas-Knaller :-) Insgesamt... ein Träumchen!

Genau den selben Wagen, habe ich heute Abend auf Facebook gesehen 🙂

Komisch :-)

Ist alles normal :-) sehr schöner Wagen !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen