RP zu AAA VR6 - Probleme/Aufwand

VW Golf 2 (19E)

Hallo ihr lieben.

Wo soll ich beginnen?... Ich versuche mich einfach mal soweit es geht kurz zu halten :
Habe im Internet einen Golf 3 VR6 als Spenderfahrzeug gesehen. Irgendwie kam dann ganz plötzlich eins zum anderen und nun bin ich der Besitzer eines VR6 AAA Motors (BJ 1996) mit :

- allen Anbauteilen
- kompletter Kabelbaum *(!)
- Steuergeräte
- Getriebe
- Antriebswellen *(2)
- Plusachsen
- Sicherungskasten
- ( Tank *(3))

Soweit so gut. Habe mich jetzt ein bisschen in das Thema Umbau zum VR6 eingelesen...aber wie so oft bleiben einige Fragen, bei denen ich hoffe bei euch eine Antwort zu bekommen.

1. Muss ich den Kabelbaum für den Innenraum mitwechseln? Hab einen F&I Bj 91 MKB RP, sprich neue ZE. Reicht da der vorhandene Kabelbaum? Muss ich den Golf 3 Tacho verwenden oder kann man den 2er anpassen?

2. Was für Antriebswellen benötige ich? Kann ich die vom Golf 3 VR6 übernehmen? oder G60/16V? da meiner Baujahr 91 ist sollte er ja die 100er Flansche haben, aber schätze mal die Wellen vom 1.8er sind einfach zu dünn um diese zu benutzen oder lieg ich da falsch?

3. Wie sieht es mit dem Tank aus? MUSS ich den Golf 3 tank verbauen? Reicht es nicht aus, wenn ich ne 16V Pumpe verbaue?

4. ABS ist NICHT Pflicht oder?

Ist zwar nicht der erste Motorumbau, aber da es den VR6 ja so nie in einem 2er gab, geh ich da mit gesundem Respekt dran.
Ich bitte um jeden Rat und Tipp was beim Umbau noch zu beachten ist, am liebsten sogar eigene Erfahrungsberichte von euch, falls ihr so etwas schon gemacht habt.
Dass ich den Längsträger "ausbeulen" muss für die Riemenscheibe, einen anderen Motorträger und Halter benötige, etc. etc. hab ich schon gelesen. Trotzdem könnt ihr mich gerne auf alles nochmal hinweisen.

Wollte den Motor sowieso erst einmal komplett überholen, auch wenn er erst nachweisliche 130.000km runter hat. (I-welche Empfehlungen eurerseits, was alles gemacht werden sollte?)

Da ich alles zu einem sehr sehr günstigen Preis bekommen habe, habe ich mich auch schon gefragt ob ich nicht alles wieder zu einem guten Preis verkaufen sollte und davon einen 16V/G60 organisiere...der Aufwand wäre wahrscheinlich deutlich geringer oder?

Sagt mir bitte einfach mal eure ehrliche Meinung dazu. Ich danke euch schon mal im Voraus.
Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Castro-Nevic



Dodo hör auf mich hier so an zu fahren ich bin Realist.

Du bist vor allem ziemlich ahnungslos.

Zitat:

Und weiß sehr wohl was ich Rede.

😁😁 Je später der Abend....

Wir hatten hier schon im Ansatz (!) ähnliche Dialoge. Aber nur selten waren diese so fruchtlos wie dieser 🙄
Etzt legst Du mal die Playstation und das Eierphone zur Seite und machst brav Bubbu. So dass Du morgen auch fit bist und Dir nicht wieder halb in die Hosen machst, wenn Du "mit drinn" im 16V bist bei 235 km/h auf 14 Zoll Felgen. Könnte ja die Scheibe reinkommen oder das ABS ausgefallen sein - Lebensgefahr!!!!! 😰😰😁

365 weitere Antworten
365 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Castro-Nevic



Dodo hör auf mich hier so an zu fahren ich bin Realist.

Du bist vor allem ziemlich ahnungslos.

Zitat:

Und weiß sehr wohl was ich Rede.

😁😁 Je später der Abend....

Wir hatten hier schon im Ansatz (!) ähnliche Dialoge. Aber nur selten waren diese so fruchtlos wie dieser 🙄
Etzt legst Du mal die Playstation und das Eierphone zur Seite und machst brav Bubbu. So dass Du morgen auch fit bist und Dir nicht wieder halb in die Hosen machst, wenn Du "mit drinn" im 16V bist bei 235 km/h auf 14 Zoll Felgen. Könnte ja die Scheibe reinkommen oder das ABS ausgefallen sein - Lebensgefahr!!!!! 😰😰😁

Der VR im 2er fährt sich erste Sahne. Wie gesagt, das ganze `Frontlastig Gelabere` kann ich auch nicht mehr hören. 80 Prozent der Leute die das schreiben sind noch nie einen 2er VR6 gefahren, und erst recht nicht so gefahren um zu erleben ab wann die 50 Kilo mehr auf der Vorderachse gefährlich werden könnten. Mit einem 16V drin ist das Auto ausgeglichener und agiler. Am Ende aber trotzdem nicht schneller. Ich hab beide Autos hier da und bin genug Vergleiche gefahren.

Zitat:

.. wenn Du "mit drinn" im 16V bist bei 235 km/h auf 14 Zoll Felgen ..

Also ich habe 230 bei 7100 1/min @ACD auf 195/45 R15. Lass es echte 215-220 sein, aber sowas geht schon auf der Geraden im 16V.

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Der VR im 2er fährt sich erste Sahne.

Glaube ich Dir sogar.

Zitat:

Wie gesagt, das ganze `Frontlastig Gelabere` kann ich auch nicht mehr hören.

War doch hier im Thread überhaupt nicht die Rede davon. 😉 Der Stein des Anstosses der von mir "ausgegraben" wurde war das mit dem ABS. Und wenn eine Prüfstelle auf das ABS besteht, müsste man auch erst einmal herausfinden warum. Wenn es sich um einen Golf handelt der ausgeräumt ist, mag diese Forderung aus der Sicht eines Sachverständigen durchaus gerechtfertigt sein. Hinten überbremsende Gölfe mit Zusatzgewicht auf der VA stelle ich mir nicht so spannend vor wenngleich ich denke, dass es zu handeln ist. Nur würde es mir keinen Spass machen ein Auto zu fahren mit einer so unausgeglichenen Gewichtsverteilung. Ich war schon auf einer Radlastwaage mit meinem..., und die Maßnahmen die ich in Richtung 50 / 50 getroffen hatte, wirkten sich erheblich aus...

Zitat:

80 Prozent der Leute die das schreiben sind noch nie einen 2er VR6 gefahren, und erst recht nicht so gefahren um zu erleben ab wann die 50 Kilo mehr auf der Vorderachse gefährlich werden könnten.

Ich bin noch keinen gefahren habe jedoch auch nie irgendwo behauptet, dass das "gefährlich" sein könnte. Ich meldete ggf. Bedenken an. Und 50 Kilo mehr auf der Vorderachse oder VOR der Vorderachse sind durchaus ein Unterschied. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass ein ausgeräumter (!) Golf 2 mit VR auf der Vorderachse ein Wunder der Fahrdynamik ist und vor allem, dass er stets berechenbar bleibt. Man müsste auch mal aufdröseln woher die Negativerfahrungen kommen. Wenn es ein Viertürer mit "fetter" Anlage hinten im Kofferraum ist sieht die Welt auch wieder anders aus. Man müsste das einmal differenziert betrachten und analysieren, das Thema.

Zitat:

Mit einem 16V drin ist das Auto ausgeglichener und agiler. Am Ende aber trotzdem nicht schneller. Ich hab beide Autos hier da und bin genug Vergleiche gefahren.

Wenn der Wagen mit einem Vierzylinder ausgeglichener zu sein scheint, bestätigt das meine Theorie. Ob unter dem Strich der VR "schneller" ist, lässt sich nur auf der Rundstrecke oder auf einem vordefinierten Landstraßenabschnitt klären. Dazu müsste auch die Motorleistung identisch sein denn sonst holt freilich das stärkere Auto auf den geraden Stücken erheblich auf. Wir müssten die erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten und im gleichen Atemzug das Handling während dessen untersuchen. Alles andere ist imho wertlos, ohne damit Deine Erfahrungen abwerten zu wollen. Letzteres möchte ich bitte auch so verstanden wissen.

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall.
Hab den 16 V auch oft gefahren, Ein Super Auto ist das.

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice



Zitat:

.. wenn Du "mit drinn" im 16V bist bei 235 km/h auf 14 Zoll Felgen ..

Also ich habe 230 bei 7100 1/min @ACD auf 195/45 R15. Lass es echte 215-220 sein, aber sowas geht schon auf der Geraden im 16V.

45er Querschnitt bin ich auch gefahren. Abrollumfang müsste ich in meinem Blog oder den Unterlagen nachsehen. Ich denke der geneigte Leser weis, worauf ich hinaus wollte. 😉 Jetzt können wir ne Stunde lang Abrollumfänge googeln obwohl wir beide wissen, dass es am Ende mit hoher Warscheinlichkeit auf ein ähnliches Ergebnis hinaus läuft.

Im übrigen ein gutes Thema, mit dem ich mich auch lange beschäftigt habe und ihm einen hohen Stellenwert beimesse, wenn man sich (endlich) mal wieder über Sauger und den Leistungsbereich unter 200 PS unterhält 🙂
Fahre mittlerweile einen 50er Querschnitt mit dem AUG und es ist mir für die Rundstrecke zu lang. Wenn ich den Wagen nicht verkaufen würde, hätte ich mir von MTS eine kürze Achsübersetzung eingebaut. Die Schaltsprünge passen, nur die Gesamtübersetzung ist mit den Reifen immer noch etwas zu lang. Für den Straßenbetrieb wäre das allerdings unerheblich

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Der VR im 2er fährt sich erste Sahne.
Glaube ich Dir sogar.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Wie gesagt, das ganze `Frontlastig Gelabere` kann ich auch nicht mehr hören.

War doch hier im Thread überhaupt nicht die Rede davon. 😉 Der Stein des Anstosses der von mir "ausgegraben" wurde war das mit dem ABS. Und wenn eine Prüfstelle auf das ABS besteht, müsste man auch erst einmal herausfinden warum. Wenn es sich um einen Golf handelt der ausgeräumt ist, mag diese Forderung aus der Sicht eines Sachverständigen durchaus gerechtfertigt sein. Hinten überbremsende Gölfe mit Zusatzgewicht auf der VA stelle ich mir nicht so spannend vor wenngleich ich denke, dass es zu handeln ist. Nur würde es mir keinen Spass machen ein Auto zu fahren mit einer so unausgeglichenen Gewichtsverteilung. Ich war schon auf einer Radlastwaage mit meinem..., und die Maßnahmen die ich in Richtung 50 / 50 getroffen hatte, wirkten sich erheblich aus...

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

80 Prozent der Leute die das schreiben sind noch nie einen 2er VR6 gefahren, und erst recht nicht so gefahren um zu erleben ab wann die 50 Kilo mehr auf der Vorderachse gefährlich werden könnten.

Ich bin noch keinen gefahren habe jedoch auch nie irgendwo behauptet, dass das "gefährlich" sein könnte. Ich meldete ggf. Bedenken an. Und 50 Kilo mehr auf der Vorderachse oder VOR der Vorderachse sind durchaus ein Unterschied. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass ein ausgeräumter (!) Golf 2 mit VR auf der Vorderachse ein Wunder der Fahrdynamik ist und vor allem, dass er stets berechenbar bleibt. Man müsste auch mal aufdröseln woher die Negativerfahrungen kommen. Wenn es ein Viertürer mit "fetter" Anlage hinten im Kofferraum ist sieht die Welt auch wieder anders aus. Man müsste das einmal differenziert betrachten und analysieren, das Thema.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Mit einem 16V drin ist das Auto ausgeglichener und agiler. Am Ende aber trotzdem nicht schneller. Ich hab beide Autos hier da und bin genug Vergleiche gefahren.

Wenn der Wagen mit einem Vierzylinder ausgeglichener zu sein scheint, bestätigt das meine Theorie. Ob unter dem Strich der VR "schneller" ist, lässt sich nur auf der Rundstrecke oder auf einem vordefinierten Landstraßenabschnitt klären. Dazu müsste auch die Motorleistung identisch sein denn sonst holt freilich das stärkere Auto auf den geraden Stücken erheblich auf. Wir müssten die erreichbaren Kurvengeschwindigkeiten und im gleichen Atemzug das Handling während dessen untersuchen. Alles andere ist imho wertlos, ohne damit Deine Erfahrungen abwerten zu wollen. Letzteres möchte ich bitte auch so verstanden wissen.

Du hast doch absolut keinen Plan von Motorsport.

Dodo, ich hatte dich eigentlich nicht konkret gemeint, meine Kommentare waren eher allgemeiner Natur in diesem Falle. Zu den Vorraussetzungen eines direkten Vergleichs gebe ich Dir natürlich Recht.

Die Sache mit dem LAB sollte aber Einstellungs- und Komponentensache sein. Sollte schon im richtigen Verhältnis justiert sein sonst endet es eventuell böse.

Zitat:

Original geschrieben von Castro-Nevic


Du hast doch absolut keinen Plan von Motorsport.

Das kommt darauf an, wie man das definiert. Ich bin zumindest in der Lage ein Auto abzustimmen. Das Maximum heraus zu holen, ist eine andere Kiste. Ich mach Dir in aller Öffentlichkeit ein Angebot: vom sechsten bis zum achten September ist Histocup am Salzburgring. Du kannst mein Rennauto mieten. Kostet für das gesamte Wochenende mit Betreuung 2.400 Euro. Setzt Du die Karre in die Planken, bezahlst Du das Auto: 6.500 Euro. Und dort zeigst Du uns, wie man aus diesem Auto das Maximum heraus holt. Ziegler Racing mit den orangenen Golf kommt warscheinlich auch. Ah, der hat 2 Stück. Einen für die Classica und einen für die Youngtimerklasse. Wenn Du auch nur ansatzweise gegen einen der beiden anstinken kannst, schreibe ich einen Blogartikel darüber und lobe Dich in den höchsten Tönen. Mit Bild von Dir und dem Auto, versteht sich.

P.S.: Angebot gültig bis heute 0 Uhr.., ich will doch morgen den Motor einstellen bei den Kleinanzeigen. Also hurtig...

Zitat:

Original geschrieben von Castro-Nevic


Du hast doch absolut keinen Plan von Motorsport.

Die Aussage war natürlich ganz schön heftig und unnötig.

Zitat:

Original geschrieben von 16V Fire&Ice


Dodo, ich hatte dich eigentlich nicht konkret gemeint, meine Kommentare waren eher allgemeiner Natur in diesem Falle. Zu den Vorraussetzungen eines direkten Vergleichs gebe ich Dir natürlich Recht.

Passt schon. 😉 "Kennst" mich ja, ich diskutiere gerne solche Themen. Weil sie mich natürlich auch interessieren. Auch würde mich, und das gebe ich unumwunden zu, interessieren wie sich so ein VR in entsprechender Konstellation im Golf 2 fährt. Wie gesagt, ich hatte noch nie die Ehre aber genügend Ehrfurcht, sonst hätte ich mich sicher auch für einen solch Hubraumstarken Motor entschieden

Zitat:

Die Sache mit dem LAB sollte aber Einstellungs- und Komponentensache sein. Sollte schon im richtigen Verhältnis justiert sein sonst endet es eventuell böse.

Da bin ich völlig bei Dir. Und da ärgert mich der Tüv oder die Behörde. Man könnte mit Motorsportteilen durchaus eine von innen einstellbare Lösung schaffen, aber das ist nicht erlaubt. 😠 Ein Waagebalken wäre für so etwas doch ideal! Dann könnte man ein wenig fahren, probieren, einstellen und hätte dann irgendwann eine optimale Einstellung bzw. einen Bereich, in den man sich bewegen könnte. Freilich müsste man dann bei Beladung wieder regulieren. Aber wer lädt denn schon groß zu, wenn er sich so etwas gebaut hat. Sehr ärgerlich, dass das nicht zugelassen ist

Zitat:

Original geschrieben von GTI1,8t


Jetzt ist es amtlich nen Golf 2 Vr6......
Alles ohne Problem....

Glückwunsch. Fahre auch immer zum TÜV Nord da hat alles Hand und Fuss.

Zitat:

Original geschrieben von dodo32


Passt schon. 😉 "Kennst" mich ja, ich diskutiere gerne solche Themen. Weil sie mich natürlich auch interessieren. Auch würde mich, und das gebe ich unumwunden zu, interessieren wie sich so ein VR in entsprechender Konstellation im Golf 2 fährt. Wie gesagt, ich hatte noch nie die Ehre aber genügend Ehrfurcht, sonst hätte ich mich sicher auch für einen solch Hubraumstarken Motor entschieden

Hiermit verspreche ich dir, sobald mein VR6 fertig ist, mal an einem Wochenende bei dir vorbeizuschneien. Dann darfst du ihn gerne mal Probe fahren und mir Feedback geben, was dir gefällt und was nicht oder/und was man gegebenenfalls noch verbessern könnte.

Lg !

Jetzt, so ein Erlebnis ist das auch nicht. Gerade wenn man vom gut laufenden, leistungstechnisch in der selben Region angesiedelten, 4 Zylinder auf den VR umsteigt ist es keine Verbesserung. Hab ich selbst so erlebt.
Damals war wenigstens der Sound noch eine kleine Überraschung. Und die Gesichter an der Tanke oder in der Werkstatt wenn die Haube mal offen war.
Aber heutzutage lockt man doch keinen Hund mehr hinterm Ofen vor mit einem VR6 im 2er.
Von daher wird das Erlebnis nicht so gut ausfallen. Ich war enttäuscht als ich von G60 auf VR umgestiegen bin.

Hab mir heute Mittag so nebenher mal 3 Minuten Gedanken zum Thema VR im 2er gemacht. Was ich versuchen würde wäre folgendes:

- H+R Stabisatz besorgen und nur (!) den vorderen einbauen

- Fahrzeug hinten minimal tiefer drehen, als vorne

- Luftdruck vorne erhöhen

- generell nicht so tief drehen

- wenn der Geldbeutel es zulässt ein einstellbares B16 kaufen und vorne 2 Stufen zudrehen. Hinten erst einmal offen lassen.

Dann mal fahren und gucken 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen