RP zu AAA VR6 - Probleme/Aufwand
Hallo ihr lieben.
Wo soll ich beginnen?... Ich versuche mich einfach mal soweit es geht kurz zu halten :
Habe im Internet einen Golf 3 VR6 als Spenderfahrzeug gesehen. Irgendwie kam dann ganz plötzlich eins zum anderen und nun bin ich der Besitzer eines VR6 AAA Motors (BJ 1996) mit :
- allen Anbauteilen
- kompletter Kabelbaum *(!)
- Steuergeräte
- Getriebe
- Antriebswellen *(2)
- Plusachsen
- Sicherungskasten
- ( Tank *(3))
Soweit so gut. Habe mich jetzt ein bisschen in das Thema Umbau zum VR6 eingelesen...aber wie so oft bleiben einige Fragen, bei denen ich hoffe bei euch eine Antwort zu bekommen.
1. Muss ich den Kabelbaum für den Innenraum mitwechseln? Hab einen F&I Bj 91 MKB RP, sprich neue ZE. Reicht da der vorhandene Kabelbaum? Muss ich den Golf 3 Tacho verwenden oder kann man den 2er anpassen?
2. Was für Antriebswellen benötige ich? Kann ich die vom Golf 3 VR6 übernehmen? oder G60/16V? da meiner Baujahr 91 ist sollte er ja die 100er Flansche haben, aber schätze mal die Wellen vom 1.8er sind einfach zu dünn um diese zu benutzen oder lieg ich da falsch?
3. Wie sieht es mit dem Tank aus? MUSS ich den Golf 3 tank verbauen? Reicht es nicht aus, wenn ich ne 16V Pumpe verbaue?
4. ABS ist NICHT Pflicht oder?
Ist zwar nicht der erste Motorumbau, aber da es den VR6 ja so nie in einem 2er gab, geh ich da mit gesundem Respekt dran.
Ich bitte um jeden Rat und Tipp was beim Umbau noch zu beachten ist, am liebsten sogar eigene Erfahrungsberichte von euch, falls ihr so etwas schon gemacht habt.
Dass ich den Längsträger "ausbeulen" muss für die Riemenscheibe, einen anderen Motorträger und Halter benötige, etc. etc. hab ich schon gelesen. Trotzdem könnt ihr mich gerne auf alles nochmal hinweisen.
Wollte den Motor sowieso erst einmal komplett überholen, auch wenn er erst nachweisliche 130.000km runter hat. (I-welche Empfehlungen eurerseits, was alles gemacht werden sollte?)
Da ich alles zu einem sehr sehr günstigen Preis bekommen habe, habe ich mich auch schon gefragt ob ich nicht alles wieder zu einem guten Preis verkaufen sollte und davon einen 16V/G60 organisiere...der Aufwand wäre wahrscheinlich deutlich geringer oder?
Sagt mir bitte einfach mal eure ehrliche Meinung dazu. Ich danke euch schon mal im Voraus.
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Castro-Nevic
Dodo hör auf mich hier so an zu fahren ich bin Realist.
Du bist vor allem ziemlich ahnungslos.
Zitat:
Und weiß sehr wohl was ich Rede.
😁😁 Je später der Abend....
Wir hatten hier schon im Ansatz (!) ähnliche Dialoge. Aber nur selten waren diese so fruchtlos wie dieser 🙄
Etzt legst Du mal die Playstation und das Eierphone zur Seite und machst brav Bubbu. So dass Du morgen auch fit bist und Dir nicht wieder halb in die Hosen machst, wenn Du "mit drinn" im 16V bist bei 235 km/h auf 14 Zoll Felgen. Könnte ja die Scheibe reinkommen oder das ABS ausgefallen sein - Lebensgefahr!!!!! 😰😰😁
365 Antworten
Zitat:
Mal schauen was der für ne Originale haben will. Bestimmt nochn Fuffi mehr...
Die liegt bei vw bei um die 185euro soviel ich weiß, vw baut die ja auch nicht selber sondern kauft diese auch zu, so hast du dann eine Kolbenschmidt oder febi ölpumpe mit vw zeichen daliegen zum deutlichen aufpreis..
Der mitnehmer nicht vergessen für 15euro..
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Die liegt bei vw bei um die 185euro soviel ich weiß, vw baut die ja auch nicht selber sondern kauft diese auch zu, so hast du dann eine Kolbenschmidt oder febi ölpumpe mit vw zeichen daliegen zum deutlichen aufpreis..Zitat:
Mal schauen was der für ne Originale haben will. Bestimmt nochn Fuffi mehr...
Der mitnehmer nicht vergessen für 15euro..
Mitnehmer? Dieser Antriebswellenstab oder was meinste?
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Mitnehmer? Dieser Antriebswellenstab oder was meinste?Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
Die liegt bei vw bei um die 185euro soviel ich weiß, vw baut die ja auch nicht selber sondern kauft diese auch zu, so hast du dann eine Kolbenschmidt oder febi ölpumpe mit vw zeichen daliegen zum deutlichen aufpreis..
Der mitnehmer nicht vergessen für 15euro..
richtig genau der mein ich.. Meiner war an den kanten schon leicht abgenutzt, wäre doch ärgerlich eine neue ölpumpe zu verbauen und dann dreht es dir der mitnehmer rund und die maschine geht wegen 15euro hopps..
Zitat:
Original geschrieben von Anarchie-99
richtig genau der mein ich.. Meiner war an den kanten schon leicht abgenutzt, wäre doch ärgerlich eine neue ölpumpe zu verbauen und dann dreht es dir der mitnehmer rund und die maschine geht wegen 15euro hopps..Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Mitnehmer? Dieser Antriebswellenstab oder was meinste?
ja da haste natürlich recht.
Jetzt aber mal kurz zu nem ganz anderen Thema, ich weiß das eilt jetzt nicht aber dann kann ich mir dazu auch schonmal Gedanken machen.
Ich werde den Krümmer und Kat vom VR6 übernehmen...
Der Rest der AGA vom VR6 passt ja nicht, bzw man müsste Halter umschweißen und ich glaub der Tank wäre ja auch im Weg oder zu Nah am Auspuff...
Gibt's iwelche Empfehlungen eurerseits?
Eigenbau? komplette Gruppe A?
Das Teil kann ruhig gut brüllen, ist ja kein Alltagsauto.
http://www.youtube.com/watch?v=UR0Kc-2TMFw
http://www.youtube.com/watch?v=pmH5oQKNtcM
Gibt's da iwas in der Richtung fürn 2er?
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Teil kann ruhig gut brüllen, ist ja kein Alltagsauto.
ich rate dazu dass zum tüv termin der vr6 zivilisiert auftritt, wenn der prüfer sich die ohren zuhalten muss wenn du in die halle fährst hast du mal ganz schlechte karten, die magnaflow catback anlage die du verlinkt hast hat einen recht schönen ton und gilt unter insidern als die neue alte bastuck, aber sie ist ungezähmt zu laut für unsere strassen..
Wenn mal der motorumbau in den papieren vermerkt ist kann man sich immernoch ne laute anlage anschaffen, wobei ich ein fan bin von einer leisen durchsatzfreudigen anlage, wenn man gleich hört dass es ein vr6 ist, ist doch langweilig..
Zitat:
Gibt's iwelche Empfehlungen eurerseits?
Golf 2 G60 auspuffanlage für tüv..
Ich hatte Fächerkrümmer, 2,9er Corrado Kat und Bastuck ab Kat verbaut und trotzdem war der offene Luftfilter vorne lauter 😁
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Ich hatte Fächerkrümmer, 2,9er Corrado Kat und Bastuck ab Kat verbaut und trotzdem war der offene Luftfilter vorne lauter 😁
jetzt ohne flax? was soll das denn. 😁
ich find so ein spaßauto soll schon ordentlich Krawall machen. Das Sonntag Morgens die ganze Nachbarschaft wach ist. 😁
Zitat:
jetzt ohne flax? was soll das denn. 😁
ich find so ein spaßauto soll schon ordentlich Krawall machen. Das Sonntag Morgens die ganze Nachbarschaft wach ist. 😁
Die Jugend die Jugend 😁
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
jetzt ohne flax? was soll das denn. 😁Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Ich hatte Fächerkrümmer, 2,9er Corrado Kat und Bastuck ab Kat verbaut und trotzdem war der offene Luftfilter vorne lauter 😁
ich find so ein spaßauto soll schon ordentlich Krawall machen. Das Sonntag Morgens die ganze Nachbarschaft wach ist. 😁
Ja ohne Flax 😉 Würde aber lieber einen Corrado Luftfilterkasten verbauen dem LLM und Nachbarn zuliebe 😁
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Sowas hier wäre nach meinem Geschmack.
Die haben viele am 2er VR6 T verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Die haben viele am 2er VR6 T verbaut.Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Sowas hier wäre nach meinem Geschmack.
finde die von der Optik her einfach am aller besten.
Sound ist ja wohl auch der hammer wie man in vielen Videos sehen kann.
Ist ne Überlegung wert.
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
finde die von der Optik her einfach am aller besten.Zitat:
Original geschrieben von Winkell
Die haben viele am 2er VR6 T verbaut.
Sound ist ja wohl auch der hammer wie man in vielen Videos sehen kann.
Ist ne Überlegung wert.
Die hab ich mir auch schon angesehen, allerdings habe ich auch noch eine andere im Visier:
KlickIch hab die Anlage von denen unter meinem 1.8T und bin begeistert (vorallem im Saugbereich is die richtig geil laut), und die 2 Endrohre gefallen mir auch besser.
ABER bekommt man die 3" überhaubt über die Hinterachse? Hatte bei meinem 3er Golf ÜBELST zu kämpfen das die Gruppe A, also 2,5" , nicht an die Achse kommt und dennoch ist er es immer wieder.
Er war zwar Tiefergelegt (ca.75/60) aber das sind ja alle unsere Fahrzeuge 😉 Das bereitet mir am meisten sorgen.
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
Zitat:
Original geschrieben von GTI-2
Die hab ich mir auch schon angesehen, allerdings habe ich auch noch eine andere im Visier: Klick Ich hab die Anlage von denen unter meinem 1.8T und bin begeistert (vorallem im Saugbereich is die richtig geil laut), und die 2 Endrohre gefallen mir auch besser.Zitat:
Original geschrieben von Extrem36
finde die von der Optik her einfach am aller besten.
Sound ist ja wohl auch der hammer wie man in vielen Videos sehen kann.
Ist ne Überlegung wert.ABER bekommt man die 3" überhaubt über die Hinterachse? Hatte bei meinem 3er Golf ÜBELST zu kämpfen das die Gruppe A, also 2,5" , nicht an die Achse kommt und dennoch ist er es immer wieder.
Er war zwar Tiefergelegt (ca.75/60) aber das sind ja alle unsere Fahrzeuge 😉 Das bereitet mir am meisten sorgen.
Da sprichst du was an....stimmt, viel Platz ist da nicht und ein bisschen Freiraum braucht sie ja auch...
Aber das wird sich hinterher zeigen. Ich will auf jeden Fall 17 Zoll fahren, richtig tief wird das Auto auch nicht, weil ich das jetzt schon habe und sich das bei 174 PS bestimmt nicht so angenehm fährt.
Obwohl diese AGA ja schon einige fahren unter ihren VR6T's.
Was nicht passt, wird halt passend gemacht 🙂
Bei den meisten klappert die AGA auf der HA rum. Rohr über der Achse etwas platt drücken und PU Auspuffgummis helfen.
wie ist das denn mit dem Staudruck wenn du den Platt drückst? Wirkt sich das negativ aus oder ist das so minimal dass man es nicht merkt?
Und nochwas : die Komplettanlage aus meinem Ebay-Link hat einen Durchmesser von 76mm...ich kenn mich jetzt zwar nicht bombastisch aus, aber kann mir durchaus vorstellen, dass das für einen Sauger schon etwas zu viel ist oder nicht? Im unteren Drehzahlbereich wird dann nicht mehr viel kommen oder seh ich das falsch? Bei Turbos ist das ja was anderes mit der Strömungsgeschwindigkeit...