RP zu AAA VR6 - Probleme/Aufwand

VW Golf 2 (19E)

Hallo ihr lieben.

Wo soll ich beginnen?... Ich versuche mich einfach mal soweit es geht kurz zu halten :
Habe im Internet einen Golf 3 VR6 als Spenderfahrzeug gesehen. Irgendwie kam dann ganz plötzlich eins zum anderen und nun bin ich der Besitzer eines VR6 AAA Motors (BJ 1996) mit :

- allen Anbauteilen
- kompletter Kabelbaum *(!)
- Steuergeräte
- Getriebe
- Antriebswellen *(2)
- Plusachsen
- Sicherungskasten
- ( Tank *(3))

Soweit so gut. Habe mich jetzt ein bisschen in das Thema Umbau zum VR6 eingelesen...aber wie so oft bleiben einige Fragen, bei denen ich hoffe bei euch eine Antwort zu bekommen.

1. Muss ich den Kabelbaum für den Innenraum mitwechseln? Hab einen F&I Bj 91 MKB RP, sprich neue ZE. Reicht da der vorhandene Kabelbaum? Muss ich den Golf 3 Tacho verwenden oder kann man den 2er anpassen?

2. Was für Antriebswellen benötige ich? Kann ich die vom Golf 3 VR6 übernehmen? oder G60/16V? da meiner Baujahr 91 ist sollte er ja die 100er Flansche haben, aber schätze mal die Wellen vom 1.8er sind einfach zu dünn um diese zu benutzen oder lieg ich da falsch?

3. Wie sieht es mit dem Tank aus? MUSS ich den Golf 3 tank verbauen? Reicht es nicht aus, wenn ich ne 16V Pumpe verbaue?

4. ABS ist NICHT Pflicht oder?

Ist zwar nicht der erste Motorumbau, aber da es den VR6 ja so nie in einem 2er gab, geh ich da mit gesundem Respekt dran.
Ich bitte um jeden Rat und Tipp was beim Umbau noch zu beachten ist, am liebsten sogar eigene Erfahrungsberichte von euch, falls ihr so etwas schon gemacht habt.
Dass ich den Längsträger "ausbeulen" muss für die Riemenscheibe, einen anderen Motorträger und Halter benötige, etc. etc. hab ich schon gelesen. Trotzdem könnt ihr mich gerne auf alles nochmal hinweisen.

Wollte den Motor sowieso erst einmal komplett überholen, auch wenn er erst nachweisliche 130.000km runter hat. (I-welche Empfehlungen eurerseits, was alles gemacht werden sollte?)

Da ich alles zu einem sehr sehr günstigen Preis bekommen habe, habe ich mich auch schon gefragt ob ich nicht alles wieder zu einem guten Preis verkaufen sollte und davon einen 16V/G60 organisiere...der Aufwand wäre wahrscheinlich deutlich geringer oder?

Sagt mir bitte einfach mal eure ehrliche Meinung dazu. Ich danke euch schon mal im Voraus.
Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Castro-Nevic



Dodo hör auf mich hier so an zu fahren ich bin Realist.

Du bist vor allem ziemlich ahnungslos.

Zitat:

Und weiß sehr wohl was ich Rede.

😁😁 Je später der Abend....

Wir hatten hier schon im Ansatz (!) ähnliche Dialoge. Aber nur selten waren diese so fruchtlos wie dieser 🙄
Etzt legst Du mal die Playstation und das Eierphone zur Seite und machst brav Bubbu. So dass Du morgen auch fit bist und Dir nicht wieder halb in die Hosen machst, wenn Du "mit drinn" im 16V bist bei 235 km/h auf 14 Zoll Felgen. Könnte ja die Scheibe reinkommen oder das ABS ausgefallen sein - Lebensgefahr!!!!! 😰😰😁

365 weitere Antworten
365 Antworten

kleine Planänderung. Hab nochmal mit dem Kollegen gesprochen. Er baut sich noch ein paar Karosserieteile ab und bringt mir dann das Auto komplett nach Hause. So kann ich beide Autos nebeneinander Stellen und umbauen. Bevor ich hinterher da stehe und mir Teile fehlen. Auto ist nächstes WE dann bei mir.
Dann kanns losgehen.

Ich dachte das Mark20 hat kein Bkr??? jetzt doch ?? 😕
lg

das hast du falsch verstanden.

der mechanische bkr wie im golf 2 ist bei mark20 nicht vorhanden( bei mark04 ist er vorhanden) dort ist aber im abs das EBV (elektronische Bremskraftverteilung) integriert was eine art elektronische version des bkr ist.

Zitat:

Elektronische Bremskraftverteilung:

Durch die Nutzung der ABS-Komponenten für die Bremskraftverteilung ist die Verwendung

-eines Bremskraftreglers bzw.
-Druckminderventil an der HA

nicht mehr notwendig.

Funktionsweise:

Die EBV kann bereits bei leichten Bremsvorgängen, insbesondere bei Kurvenfahrten, einsetzen.
Die Drehzahlfühler erfassen die Drehzahlen der vier Räder und das STG errechnet daraus die jeweilingen Radgeschwindigkeiten.
Wird der Schlupf auf die Hinterräder zu groß, wird der Bremsdruck so geregelt, dass diese nicht überbremst werden können.
Die EBV-Regelung sorgt somit für hohe Seitenführungskräfte und gute Bremskraftverteilung.

Der Arbeitsbereich der EBV endet mit dem Einsetzen der ABS-Regelung, das heißt beim Erkennen der Blockiertendenz eines Rades.

danke für die Erklärung!
Dann werd ich das Teil auf jeden Fall einbauen.

Kurz ne Frage zum Fahrwerk. Passt das Plusfahrwerk ausm Golf 3 auch?
Hab iwo was gehört, dass die Dämpfer zu lang wären oder so...

Lg

174/192 PS ohne ABS! Sei nicht sauer, aber bist du Lebensmüde?
Und ich bin mir ziemlich sicher das dich der freundliche Prüfingenieur vom TÜV mit einem müden Lächeln durchwinkt.

Zum Thema. Ich habe in meinem 2er Jetta die komplette G60 Achs/Bremstechnik verbaut.
Als ABS ist ein Mark04 verbaut. Den 3er Tacho bekommst rein, sieht aber nicht schön aus!
Lass den 2er Tacho drin und nehme, wie oben schon beschrieben, die Drehzahlwandler/Zündungssimulation von ZZM Electronics.

http://www.zmm-electronic.de/.../Zuendsignalsimulator.html

Golf3 Fahrwerk passt. Solltest schon 3er Fahrwerk nutzen, schon alleine wegen dem VR-Gewicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von JettaMk2Driver


174/192 PS ohne ABS! Sei nicht sauer, aber bist du Lebensmüde?
Und ich bin mir ziemlich sicher das dich der freundliche Prüfingenieur vom TÜV mit einem müden Lächeln durchwinkt.

Zum Thema. Ich habe in meinem 2er Jetta die komplette G60 Achs/Bremstechnik verbaut.
Als ABS ist ein Mark04 verbaut. Den 3er Tacho bekommst rein, sieht aber nicht schön aus!
Lass den 2er Tacho drin und nehme, wie oben schon beschrieben, die Drehzahlwandler/Zündungssimulation von ZZM Electronics.

http://www.zmm-electronic.de/.../Zuendsignalsimulator.html

Golf3 Fahrwerk passt. Solltest schon 3er Fahrwerk nutzen, schon alleine wegen dem VR-Gewicht!

ja habs ja eingesehen, dass es ein blöder Gedanke war 😉

Wie gesagt ich übernehme alles vom VR6...der hat ja die 280x22 Bremse. Und dann halt das Mark20.

geile Sache das es sowas gibt, hätte nämlich kein Bock gehabt das hässliche 3er Tacho zu übernehmen (in diesem Fall dann sogar noch mit 3-Uhr Stellung. 😰 *kotz*)...
ist auf der Einkaufsliste notiert.
Wenn ich für knapp 100 euro meinen Tacho drin lassen kann, dann ist es mir das Wert 😉

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


hätte nämlich kein Bock gehabt das hässliche 3er Tacho zu übernehmen (in diesem Fall dann sogar noch mit 3-Uhr Stellung. 😰 *kotz*)...

Es gab Zeiten, da wärst Du damit der Held gewesen und hättest Dich in einschlägigen Tuner-Zeitschriften wiedergefunden, wenn Du einen 3er Tacho in den 2er gebastelt hättest... 😁 😁

P.S.: Ich finde den 3er-Tacho (wie auch das ganze Armaturenbrett) auch hässlich, insbesondere im 2er.

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


hätte nämlich kein Bock gehabt das hässliche 3er Tacho zu übernehmen (in diesem Fall dann sogar noch mit 3-Uhr Stellung. 😰 *kotz*)...
Es gab Zeiten, da wärst Du damit der Held gewesen und hättest Dich in einschlägigen Tuner-Zeitschriften wiedergefunden, wenn Du einen 3er Tacho in den 2er gebastelt hättest... 😁 😁

P.S.: Ich finde den 3er-Tacho (wie auch das ganze Armaturenbrett) auch hässlich, insbesondere im 2er.

kommt halt aufs armaturenbrett drauf an finde ich

Zitat:

Original geschrieben von GLI



Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


hätte nämlich kein Bock gehabt das hässliche 3er Tacho zu übernehmen (in diesem Fall dann sogar noch mit 3-Uhr Stellung. 😰 *kotz*)...
Es gab Zeiten, da wärst Du damit der Held gewesen und hättest Dich in einschlägigen Tuner-Zeitschriften wiedergefunden, wenn Du einen 3er Tacho in den 2er gebastelt hättest... 😁 😁

P.S.: Ich finde den 3er-Tacho (wie auch das ganze Armaturenbrett) auch hässlich, insbesondere im 2er.

gut dass diese zeiten vorbei sind 😁

ich finde auch das corrado brett nicht sonderlich schön. das vom 2er ist einfach schlicht und wirkt am besten.

mal nur so aus neugier : passen die armaturenbretter vom 3er und Corri eig 1zu1 in den 2er?

lg

Wenn der G2 dein einziges Fahrzeug ist würde ich mir lieber noch ein zweiten 2er holen. Wenn du dir den 2er mit dem Vergasermotor holst musst du die Spritleitung auch erneuen. Ich hatte den Toledo Träger verbaut und musste nichts am Längsträger machen mit OEM Riemenscheibe. Wird dann allerdings zur Motorhaube etwas knapp. Mein 2er VR6 war ein reines Spaßauto und hatte kein ABS. Bei einen Alltagsauto ist ABS schon empfehlenswert. Wenn du noch im 2 Lehrjahr bist würde ich da ganz ruhig ran gehen und alles nach und nach erstmal zusammen suchen. Lagerschalen vom R36 kosten jetzt auch nicht die Welt. Wenn die Ventilschaftdichtung platt sind merkst du das auch ganz schnell am hohen Ölverbrauch. Hydros klappern auch ganz gerne mal beim VR6 mit dünnen Öl. Ein VR 6 kann zum Fass ohne Boden werden. Die ganzen Kleinteile Eintragungen gehen auch ins Geld. Fahrwerk und Domlager passen vom G3.

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


mal nur so aus neugier : passen die armaturenbretter vom 3er und Corri eig 1zu1 in den 2er?

Ich hab das auch noch nicht gemacht, aber ohne Anpassung und Geschnippel wird das wohl nicht gehen. Zumal beim 3er ja auch noch so eine Art Querträger aus Metall unter dem A-Brett sitzt, der glaub ich den unteren Verkleidungen Halt gibt. Dazu kommt noch die Elektrik und die ganzen Luftführungen der HVAC.

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Wenn der G2 dein einziges Fahrzeug ist würde ich mir lieber noch ein zweiten 2er holen. Wenn du dir den 2er mit dem Vergasermotor holst musst du die Spritleitung auch erneuen. Ich hatte den Toledo Träger verbaut und musste nichts am Längsträger machen mit OEM Riemenscheibe. Wird dann allerdings zur Motorhaube etwas knapp. Mein 2er VR6 war ein reines Spaßauto und hatte kein ABS. Bei einen Alltagsauto ist ABS schon empfehlenswert. Wenn du noch im 2 Lehrjahr bist würde ich da ganz ruhig ran gehen und alles nach und nach erstmal zusammen suchen. Lagerschalen vom R36 kosten jetzt auch nicht die Welt. Wenn die Ventilschaftdichtung platt sind merkst du das auch ganz schnell am hohen Ölverbrauch. Hydros klappern auch ganz gerne mal beim VR6 mit dünnen Öl. Ein VR 6 kann zum Fass ohne Boden werden. Die ganzen Kleinteile Eintragungen gehen auch ins Geld. Fahrwerk und Domlager passen vom G3.

Habe ich vor mir noch einen zu holen. Aber das kann erstmal warten.

Ich hab es bis jetzt so geplant :

Der Schlachter VR6 wird mir nach Hause gebracht und bleibt dann erstmal stehen.

Ich nehm nur den Motor raus. Den bring ich dann zum Kollegen inne Halle, der hatn Motorständer.

Da nehm ich den Motor dann KOMPLETT auseinander.

Ich hol mir den Steuerkettensatz, eine neue Öl-Pumpe, mach die Lagerschalen und Ventilschaftdichtungen neu und hau überall neue Dichtungen zwischen. (Bilder zeig ich euch dann noch vom Motor)

Wenn der Motor dann iwann soweit wieder zusammen ist, halte ich ausschau nach einer 2er Karosse.

-> kann ich nicht die Spritleitungen vom Spender 3er nehmen?

Wenn ich dann die Karosse hab ist der Rest ja nur noch ne Frage der Zeit...

Aber so "Kleinteile" wie Motorträger, Kühler+Lüfter, Pedalerie, neues Gewindefahrwerk (falls das Plusfahrwerk nicht gefallen sollte von der Höhe her), neue Felgen, neue Reifen etc sind halt ziemlich Kostenintensiv und für einen Azubi nicht in 2-3 Monaten machbar. 🙁

Aber ich mach mir da keinen Stress, wird schon alles mit der Zeit.

Lg

Kann man die hier gebrauchen oder taugen die nix?

http://www.ebay.de/.../380683131298?...

Auch wenn ich langsam nerve ich weiß...aber ich wills halt richtig machen 🙁 ....

- Steuerkettensatz (~190€) (Was ist mit den Kettenrädern? Find ich bei keinem Satz, müssen die nicht neu?)
- Ölpumpe (~120€)
- Wasserpumpe (~40€)
- Lagerschalen (R36) (~90€)
- Zylinderkopfdichtungssatz mit Kopfschrauben ( 160€ )

Macht aufn kopp genau 600€. Eigentlich vertretbar dafür dass dann der Motor ne Generalüberholung bekommt.

Jetzt solls aber auch sowas hier geben :
http://www.ebay.de/.../221227135499?...

Das ist dann quasi der Kettensatz und Kopfdichtungssatz mit Schrauben in einem...
Was haltet ihr davon?

Lg und gute Nacht 😛

Zitat:

174/192 PS ohne ABS! Sei nicht sauer, aber bist du Lebensmüde?

Scheisse ich bin sogut wie tot , denn meine fahrzeuge haben alle kein abs, kein esp, kein asr, keine 30 airbags, kein spurassi, kein frontradar, keine gurtstraffer, kein abstandsradar, keine runflat bereifung, kein müdigkeitswarner, kein kurvenlicht,keine sos funktionsknopf, keine dämpfercontrol die sich auf die fahrbahn automatisch einstellt.. 😰😰🙄🙄

Zitat:

Und ich bin mir ziemlich sicher das dich der freundliche Prüfingenieur vom TÜV mit einem müden Lächeln durchwinkt.

Abs ist beim vr6 umbau nicht pflicht, man kann es verbauen oder kann es auch lassen..

Beide varianten sind tüvbar..

Viele lassen abs draußen weil das mark 4 wie auch das mark 20 mist ist.. Wer mal am steuergerät rumlöten muss weiß was ich meine oder gammelige senoren aus dem radlagergehäuse puhlen..

Zitat:

Kann man die hier gebrauchen oder taugen die nix?

Zu teuer bei vw selbst sind die r36 schalen billiger, so wie ich noch weiß um die 60-70 euro

Zitat:

Jetzt solls aber auch sowas hier geben

arz kann man kaufen aber trotzdem würde ich beim örtlichen teilehändler eine anfrage starten..

Block wie auch kopf gibts als komplett dichtungssatz, die spannerschienen und kette gibts auch über febi/bilstein im zubehörhandel

Kette am besten duplex mit simplex spanntechnik (vito technik)

Zitat:

(Was ist mit den Kettenrädern? Find ich bei keinem Satz, müssen die nicht neu?)

Die gibts nur bei vw direkt ca 40euro /stück

Ob ein tausch notwendig ist sieht man anhand des verschleiß der kettenräder..

bombige Antwort, vielen Dank !

Ich werd die ganze Sache mit dem ABS dann bei Zeiten mit meinem TÜVer des Vertrauens abklären.
Wenn ich ohne ABS fahren kann/darf umso besser.

Okay, dann werd ich mal zu VW gehen und fragen was die für die Lagerschalen und Kettenräder haben wollen. Wobei das echt happich ist... 40 Euro für ein so ein Kettenrad.
Liegt das an den Duplex Rädern? Oder kosten die alle gleich viel?

Den Rest (Motordichtungsset, Hydrostößel, beide Pumpen, Thermostat und eventuell Kupplung) bestell ich dann über meinen Händler des Vertrauens.

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen