RP zu AAA VR6 - Probleme/Aufwand

VW Golf 2 (19E)

Hallo ihr lieben.

Wo soll ich beginnen?... Ich versuche mich einfach mal soweit es geht kurz zu halten :
Habe im Internet einen Golf 3 VR6 als Spenderfahrzeug gesehen. Irgendwie kam dann ganz plötzlich eins zum anderen und nun bin ich der Besitzer eines VR6 AAA Motors (BJ 1996) mit :

- allen Anbauteilen
- kompletter Kabelbaum *(!)
- Steuergeräte
- Getriebe
- Antriebswellen *(2)
- Plusachsen
- Sicherungskasten
- ( Tank *(3))

Soweit so gut. Habe mich jetzt ein bisschen in das Thema Umbau zum VR6 eingelesen...aber wie so oft bleiben einige Fragen, bei denen ich hoffe bei euch eine Antwort zu bekommen.

1. Muss ich den Kabelbaum für den Innenraum mitwechseln? Hab einen F&I Bj 91 MKB RP, sprich neue ZE. Reicht da der vorhandene Kabelbaum? Muss ich den Golf 3 Tacho verwenden oder kann man den 2er anpassen?

2. Was für Antriebswellen benötige ich? Kann ich die vom Golf 3 VR6 übernehmen? oder G60/16V? da meiner Baujahr 91 ist sollte er ja die 100er Flansche haben, aber schätze mal die Wellen vom 1.8er sind einfach zu dünn um diese zu benutzen oder lieg ich da falsch?

3. Wie sieht es mit dem Tank aus? MUSS ich den Golf 3 tank verbauen? Reicht es nicht aus, wenn ich ne 16V Pumpe verbaue?

4. ABS ist NICHT Pflicht oder?

Ist zwar nicht der erste Motorumbau, aber da es den VR6 ja so nie in einem 2er gab, geh ich da mit gesundem Respekt dran.
Ich bitte um jeden Rat und Tipp was beim Umbau noch zu beachten ist, am liebsten sogar eigene Erfahrungsberichte von euch, falls ihr so etwas schon gemacht habt.
Dass ich den Längsträger "ausbeulen" muss für die Riemenscheibe, einen anderen Motorträger und Halter benötige, etc. etc. hab ich schon gelesen. Trotzdem könnt ihr mich gerne auf alles nochmal hinweisen.

Wollte den Motor sowieso erst einmal komplett überholen, auch wenn er erst nachweisliche 130.000km runter hat. (I-welche Empfehlungen eurerseits, was alles gemacht werden sollte?)

Da ich alles zu einem sehr sehr günstigen Preis bekommen habe, habe ich mich auch schon gefragt ob ich nicht alles wieder zu einem guten Preis verkaufen sollte und davon einen 16V/G60 organisiere...der Aufwand wäre wahrscheinlich deutlich geringer oder?

Sagt mir bitte einfach mal eure ehrliche Meinung dazu. Ich danke euch schon mal im Voraus.
Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Castro-Nevic



Dodo hör auf mich hier so an zu fahren ich bin Realist.

Du bist vor allem ziemlich ahnungslos.

Zitat:

Und weiß sehr wohl was ich Rede.

😁😁 Je später der Abend....

Wir hatten hier schon im Ansatz (!) ähnliche Dialoge. Aber nur selten waren diese so fruchtlos wie dieser 🙄
Etzt legst Du mal die Playstation und das Eierphone zur Seite und machst brav Bubbu. So dass Du morgen auch fit bist und Dir nicht wieder halb in die Hosen machst, wenn Du "mit drinn" im 16V bist bei 235 km/h auf 14 Zoll Felgen. Könnte ja die Scheibe reinkommen oder das ABS ausgefallen sein - Lebensgefahr!!!!! 😰😰😁

365 weitere Antworten
365 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blackgolf84


Hast ein Gutachten für das FW?? da sollte sowas drin stehen😉

nein...hab nur den Fahrzeugbrief von dem Schlachter...sonst gar nichts...

muss mal gucken ob ich die Nummer i-wie lesbar machen kann...vllt bekomm ich dann was raus 😕

Fahrwerk vom G3 VR6 passt auch in einen G2 VR6 mit Plus Achse inkl. Domlager.

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Fahrwerk vom G3 VR6 passt auch in einen G2 VR6 mit Plus Achse inkl. Domlager.

Cool danke, also kann ich das alles erstmal so übernehmen ! 🙂

Anderes Fahrwerk kann man nachträglich immer noch rein hauen.

Danke !

Karosserie ist gefunden.
Kann euch leider erstmal nur die Bilder vom Verkäufer zeigen, Auto hol ich Montag oder Dienstag ab.
Steht soweit super da, 2 kleine Mini-Beulen im Dach und etwas Rost in der Heckklappe an der Gummitülle wo der Kabelbaum durchgeht.
Muss nur einmal aufpoliert werden, auf den Bildern sieht das noch ganz gut aus, aber der hat wohl versucht ihn selber nochmal zu polieren, was nach hinten losgegangen ist. Überall noch Politurspuren im Lack. Sonst wirklich top.

Wenn das Teil bei mir ist, gibt's natürlich wieder Fotos.

1,3er
Bj 91
192tkm

Hiermit würde ich auch schonmal den Motor samt Achsen und Anbauteilen zum Verkauf zur Verfügung stellen, falls jemand Interesse haben sollte. Sonst kommt der aufn Schrott.
Hat bei 172tkm neuen Zahnriemen bekommen, KLR ist nachgerüstet und er hat neue Zündkerzen+Kabel bei 183tkm bekommen.
Läuft wie ein Uhrwerk.
Meldet euch bei Interesse, auch wenns nur Anbauteile sind wie Getriebe oder sonst wo wie was. Ansonsten sag ich mal bis die Tage 😉

Lg

-22
-21
-20
Ähnliche Themen

Gute Basis wenn er kein Schiebedach hat. Denk dran die Kraftstoffleitung neu zu machen wenn es ein Vergaser ist.

Zitat:

Original geschrieben von Winkell


Gute Basis wenn er kein Schiebedach hat. Denk dran die Kraftstoffleitung neu zu machen wenn es ein Vergaser ist.

Wie meinst du das mit Gute Basis wenn er kein Schiebedach hat? Hat er auch nicht.

ja die Kraftstoffleitungen kommen sowieso alle neu, übernehm ich ja samt Tank vom VR6. 😉

Lg

Stell die Teile mal ein paar Wochen bei Ebay-Kleinanzeigen zum realistischen Kurs rein. Da bin ich das 1,3l-Zeug vom Reste-Golf auch prima losgeworden...

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


Wie meinst du das mit Gute Basis wenn er kein Schiebedach hat?

Mehr Gewicht am höchsten Punkt des Autos.

Kann ich einen Bremskraftverstärker ohne ABS-System aus einem Passat/Corrado VR6 mit dem Hauptbremszylinder samt ABS-Block aus dem Schlachter Golf 3 VR6 kombinieren? Spricht nichts dagegen oder?

Heute wurde die Golf 3 Karosse endlich abgeholt.
Morgen geht's dann weiter ans zerlegen des 1.3ers.

Lg

Wurde leider grade schon zu dunkel, deshalb wurden die Bilder nicht so toll.
Morgen kommt dann noch die Kurbelwelle raus und alles wird richtig sauber gemacht.
Dann mach ich euch neue Bilder.

Eure Meinungen?

23-kw-4
24-ls-z1
25-ls-z1
+3

Zitat:

Eure Meinungen?

sehr schön 🙂

Zitat:

Morgen kommt dann noch die Kurbelwelle raus

Bevor du die welle herausnehmen kannst musst auf der riemenseite noch die zentralschraube der Riemenscheibe lösen, die riemenscheibe abnehmen und den deckel mit dem simmering abschrauben..

Bei der zentralschraube der riemenscheibe wirste entweder kontern müssen oder du brauchst einen kräftigen schlagschrauber.. Die schraube sitzt bombenfest.. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


deshalb wurden die Bilder nicht so toll.

Eure Meinungen?

😕 die Bilder sind besser als das meiste was man sonst so zu Gesicht bekommt...

Imho sehen die Lagerschalen noch gut aus. Wieviel Kilometer hat der Motor denn runter? Warum wird er zerlegt?

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Zitat:

Eure Meinungen?

sehr schön 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Zitat:

Morgen kommt dann noch die Kurbelwelle raus

Bevor du die welle herausnehmen kannst musst auf der riemenseite noch die zentralschraube der Riemenscheibe lösen, die riemenscheibe abnehmen und den deckel mit dem simmering abschrauben..

Bei der zentralschraube der riemenscheibe wirste entweder kontern müssen oder du brauchst einen kräftigen schlagschrauber.. Die schraube sitzt bombenfest.. 🙂

Ja ich weiß, da muss ich nochmal gucken wie ich das am besten anstelle...nen LKW Schlagschrauber hab ich zufällig grade nicht hier rum liegen 😁

Zitat:

Original geschrieben von dodo32



Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


deshalb wurden die Bilder nicht so toll.

Eure Meinungen?

😕 die Bilder sind besser als das meiste was man sonst so zu Gesicht bekommt...

Imho sehen die Lagerschalen noch gut aus. Wieviel Kilometer hat der Motor denn runter? Warum wird er zerlegt?

Ja stimmt schon, aber die letzten waren nicht mehr so schön von den Kolben.

ja die Lagerschalen sehen echt top aus, bei allen genau das gleiche Bild.
Der Motor hat angeblich 132.000km runter aber ob man das immer so glauben kann ist ne andere Sache.
Oben an den OT-Punkten der Zylinderwände sind schon ziemliche Ablagerungen, die ich so bei 130tkm eig. nicht erwartet hätte...
Kopfdichtung war auch schon eine von Reinz.
Aber so wie alles andere an dem Motor aussieht scheint der wirklich die Laufleistung gehabt zu haben. Bin jetzt der 4te Besitzer.
Ich will den Motor ja in den roten Golf 2 bauen, den ich etwas weiter oben bereits vorgestellt hab.

Da ich daran aber maximale Freude haben will und das auch so lange wie möglich mache ich einmal ne Komplettüberholung.
Nach meiner Ausbildung wird der eventuell noch mit einem Turbo verziert, deshalb will ich schonmal ne gute Basis schaffen.

dodo mal 2 Fragen an dich als Experten :
- Würdest DU persönlich neue Lagerschalen nehmen oder die alten, noch sehr guten Verbauen?
- Was sagst du zu den Schleifspuren am Kolbenschaft? Ich find die schon iwie extrem...müsste ich mal nen Fachmann drüber schauen lassen was man da machen kann. Neu beschichten oder sowas...

Lg

Edit : Ich hatte mir heute vorgenommen morgen alles nochmal sauber zu machen, bis mir dann grade eingefallen ist, dass ich keinen Bremsenreiniger mehr hab 😁 wird dann wohl eher Montag passieren...😎

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


dodo mal 2 Fragen an dich als Experten :
- Würdest DU persönlich neue Lagerschalen nehmen oder die alten, noch sehr guten Verbauen?
- Was sagst du zu den Schleifspuren am Kolbenschaft? Ich find die schon iwie extrem...müsste ich mal nen Fachmann drüber schauen lassen was man da machen kann. Neu beschichten oder sowas...

Lg

Edit : Ich hatte mir heute vorgenommen morgen alles nochmal sauber zu machen, bis mir dann grade eingefallen ist, dass ich keinen Bremsenreiniger mehr hab 😁 wird dann wohl eher Montag passieren...😎

Naja, "Experte", zuviel des Lobes. 😉

Generell ist es so: never change a running System. Da der Motor bereits weitestgehend zerlegt ist macht es nun Sinn, ihn einer Generalüberholung zu unterziehen. Das heißt, einmal (fast) alles neu. Kolben, Lagerschalen, Ölpumpe, Dichtungen. Ich meine beim VR gibt es noch ein paar andere Sachen (Kettenantrieb) - muss Anarchie was dazu sagen, DAS ist der eigentliche Experte. 😉
Den Rest, also Ventile polieren und einschleifen etc. kannste selbst machen. Am besten mit einem Instandsetzer sprechen, ihm den Block zeigen. Wenn man nicht bohren muss senkt das die Kosten.

Wenn Du tatsächlich vor hast auf längere Sicht auf Turbo umzubauen, dann lieber gleich machen bzw. den Motor entsprechend vorbereiten. Das spart auf längere Sicht enorm Geld...

Deine Antwort
Ähnliche Themen