RP zu AAA VR6 - Probleme/Aufwand

VW Golf 2 (19E)

Hallo ihr lieben.

Wo soll ich beginnen?... Ich versuche mich einfach mal soweit es geht kurz zu halten :
Habe im Internet einen Golf 3 VR6 als Spenderfahrzeug gesehen. Irgendwie kam dann ganz plötzlich eins zum anderen und nun bin ich der Besitzer eines VR6 AAA Motors (BJ 1996) mit :

- allen Anbauteilen
- kompletter Kabelbaum *(!)
- Steuergeräte
- Getriebe
- Antriebswellen *(2)
- Plusachsen
- Sicherungskasten
- ( Tank *(3))

Soweit so gut. Habe mich jetzt ein bisschen in das Thema Umbau zum VR6 eingelesen...aber wie so oft bleiben einige Fragen, bei denen ich hoffe bei euch eine Antwort zu bekommen.

1. Muss ich den Kabelbaum für den Innenraum mitwechseln? Hab einen F&I Bj 91 MKB RP, sprich neue ZE. Reicht da der vorhandene Kabelbaum? Muss ich den Golf 3 Tacho verwenden oder kann man den 2er anpassen?

2. Was für Antriebswellen benötige ich? Kann ich die vom Golf 3 VR6 übernehmen? oder G60/16V? da meiner Baujahr 91 ist sollte er ja die 100er Flansche haben, aber schätze mal die Wellen vom 1.8er sind einfach zu dünn um diese zu benutzen oder lieg ich da falsch?

3. Wie sieht es mit dem Tank aus? MUSS ich den Golf 3 tank verbauen? Reicht es nicht aus, wenn ich ne 16V Pumpe verbaue?

4. ABS ist NICHT Pflicht oder?

Ist zwar nicht der erste Motorumbau, aber da es den VR6 ja so nie in einem 2er gab, geh ich da mit gesundem Respekt dran.
Ich bitte um jeden Rat und Tipp was beim Umbau noch zu beachten ist, am liebsten sogar eigene Erfahrungsberichte von euch, falls ihr so etwas schon gemacht habt.
Dass ich den Längsträger "ausbeulen" muss für die Riemenscheibe, einen anderen Motorträger und Halter benötige, etc. etc. hab ich schon gelesen. Trotzdem könnt ihr mich gerne auf alles nochmal hinweisen.

Wollte den Motor sowieso erst einmal komplett überholen, auch wenn er erst nachweisliche 130.000km runter hat. (I-welche Empfehlungen eurerseits, was alles gemacht werden sollte?)

Da ich alles zu einem sehr sehr günstigen Preis bekommen habe, habe ich mich auch schon gefragt ob ich nicht alles wieder zu einem guten Preis verkaufen sollte und davon einen 16V/G60 organisiere...der Aufwand wäre wahrscheinlich deutlich geringer oder?

Sagt mir bitte einfach mal eure ehrliche Meinung dazu. Ich danke euch schon mal im Voraus.
Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Castro-Nevic



Dodo hör auf mich hier so an zu fahren ich bin Realist.

Du bist vor allem ziemlich ahnungslos.

Zitat:

Und weiß sehr wohl was ich Rede.

😁😁 Je später der Abend....

Wir hatten hier schon im Ansatz (!) ähnliche Dialoge. Aber nur selten waren diese so fruchtlos wie dieser 🙄
Etzt legst Du mal die Playstation und das Eierphone zur Seite und machst brav Bubbu. So dass Du morgen auch fit bist und Dir nicht wieder halb in die Hosen machst, wenn Du "mit drinn" im 16V bist bei 235 km/h auf 14 Zoll Felgen. Könnte ja die Scheibe reinkommen oder das ABS ausgefallen sein - Lebensgefahr!!!!! 😰😰😁

365 weitere Antworten
365 Antworten

Weiss jemand von euch wofür diese Leitung am Lenkgetriebe gut sein soll? Die geht einmal von Links nach Rechts unter dem Lenkgetriebe lang, aber ist an beiden Seiten offen... Ist auch iwie total schlampig nur mit einem Kabelbinder fest, obwohl es so aussieht als gehöre das teil wirklich da hin...

Image2
Image-6828397893434940064

Ich vermute, da hat einer, als das Lenkgetriebe ausgebaut war, die Leitung festgemacht, damit sie nicht verloren geht und dann beim Einbau verpeilt, die abzumachen. Die (verbauten) Leitungen sind ja auch vor kurzer Zeit erneuert worden.

Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies


Ich vermute, da hat einer, als das Lenkgetriebe ausgebaut war, die Leitung festgemacht, damit sie nicht verloren geht und dann beim Einbau verpeilt, die abzumachen. Die (verbauten) Leitungen sind ja auch vor kurzer Zeit erneuert worden.

Wie soll ich das jetzt verstehen? Muss man die Leitungen selber biegen? Und er hatte beispielsweise 3 Leitungen gekauft und 2 verbaut, die letzte als Reserve zurückgelegt, aber vergessen sie zu entfernen?

Ja die Leitungen sehen ganz gut aus, hatte ich da allerdings auch schon sauber gemacht, die waren voller schmocke.
Hatte erst gedacht das wäre ne Art Entlüftung aber hätte für mich keinen Sinn ergeben.
Dann werd ich die mal da ausbauen, nicht dass das später beim Tüv komisch kommt.

Lg

Zitat:

Original geschrieben von Extrem36


Wie soll ich das jetzt verstehen? Muss man die Leitungen selber biegen? Und er hatte beispielsweise 3 Leitungen gekauft und 2 verbaut, die letzte als Reserve zurückgelegt, aber vergessen sie zu entfernen?

Ja die Leitungen sehen ganz gut aus, hatte ich da allerdings auch schon sauber gemacht, die waren voller schmocke.
Hatte erst gedacht das wäre ne Art Entlüftung aber hätte für mich keinen Sinn ergeben.
Dann werd ich die mal da ausbauen, nicht dass das später beim Tüv komisch kommt.

Lg

Ich kann nur sagen, das der Golf 3, den ich geschlachtet hab, nicht so ne Leitung dran hat.

Und wenn die nirgendwo angeschlossen ist, was soll dann die Funktion sein?

Ähnliche Themen

Die Leitung könnte für den Druckausgleich zwischen den Faltenbälgen sein, hat mein Passat auch drin

Zitat:

Original geschrieben von Blackgolf84


Die Leitung könnte für den Druckausgleich zwischen den Faltenbälgen sein, hat mein Passat auch drin

Die Faltenbälge sind doch in sich geschlossen oder nicht? Wäre jetzt neu für mich wenn da ne Entlüftung wäre...ich muss mir die Leitung nochmal anschauen..

Um das Loch gehts

Bild-8-001

Zitat:

Original geschrieben von Blackgolf84


Um das Loch gehts

Man lernt nie aus...danke für das Bild ! Werd später mal schauen.

Lg!

Habs auch durch Zufall erfahren, meine Gölfe haben die normalen Faltenbälge ohne Loch

Zwei Daumen für Blackgolf!

Das ergibt mehr Sinn als das Zeug, was ich geschrieben hab😁.

Aus Erfahrungen lernt man, und gibt Sie weiter😉😉

Zitat:

Original geschrieben von everybody_lies


Zwei Daumen für Blackgolf!

Das ergibt mehr Sinn als das Zeug, was ich geschrieben hab😁.

Das mit der Entlüftung hatte ich mir ja auch gedacht, aber darauf wäre ich wirklich nicht gekommen 😁

Bei VW ist alles möglich😁😁

Kannst hier auch nach schauen

achso und dann hab ich noch ne Frage...😁

Das Fahrwerk was ich ausgebaut habe, von dem ich angeblich dachte es wäre ein original VW Plusfahrwerk, ist ein TA Technix Fahrwerk...
Ich schätze sowas war beim VR6 nie standartmäßig verbaut oder? 😁

Kann ich das wohl trotzdem im 2er verbauen?

Img-3597
Img-3598

Hast ein Gutachten für das FW?? da sollte sowas drin stehen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen