RP raus, PF rein, ich habe ein paar Fragen
das ich meinen RP motor gegen einen PF austausche , wusste ich Letzten Sonntag noch nicht 😁
da hatte einer einen Getriebeschaden ,Bild 4 - 😰 , und hat den gegen einen VR6 getauscht 😉
Meine Frage 😁😁
had schon einer von euch da draußen einen PF eingebaut in einen GOLF II GT ( RP )
bei bild 5 Einspritzleiste ist eine schraube reingedred , ist das orgenal so 😕
ist das die ganze Einspritzung - bild 7 - 😕 ohne Mengenverteiler 🙄
Beste Antwort im Thema
von den russen würd ich nix kaufen und die bora düsen aus dem 1,8 t machen keinen sinn
schon garnicht jahrhunderte alte Einspritzdüsen aus der grabbelkisteoft mals nen griff ins klo und es keinen der mehr bei laufleistung lügt als die kochs außer die poelka brothers 😁
in den Pf gehören ursprünglich 037906031C ersetzt in 037906031 P ersetzt in 037906031 R rein
PF gehen aber sehr gut auch Vr6 düsen 021906031 braun
selbst düsen vom 2E gehen
hier mal Datensätze zu bosch düsen incl einspritzmengen
deine düsen 037906031 D (identzu F )sowohl grün als auch blaugrau gehen aber im prinzip auch das sind G60 düsen mit 350 ccm bei 3 bar zwar was viel aber geht und die einspritzzeit was kurz aber besser als umgekehrt
hier mal Datensätze zu bosch düsen incl einspritzmengen
hier bosch liste http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm#BOSCH
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Golf Cl
Alter du hast echt ein finanzielles Leben, da kann man wirklich neidisch werden 😉 Ich stimme Snack aber zu, wenn du eh schon so viel Geld da reinbutterst, würde ich die paar 100,- auch mehr investieren damit du von der AGA und der Ncke auch wirklich was hast...
sagen mir mal so , mir bleibt der ganze lohn übrig , zahl der mutter etwas essens gelt , und dann kanst du dir schon
ausrechnen was da übrig bleibt 😁
😁😁😁😁
....aber muss ja jeder selbst wissen....
Ähnliche Themen
Naja einerseits ist es ne echte Einschränkung andererseits kann er sein Hobby ja wirklich extrem gut ausleben..
Der eine kanns der andere wills oder eben beides nicht 😉
Also um mir ein paar Gölfchen aufzubauen würde ich au nochmal für 1, 2 Jahre zu Mutti ziehn^^
Und was für Einschränkungen? Wird halt im 5er BMW gepoppt, den man sich dann noch leisten kann^^
Zitat:
Original geschrieben von Chevojulius
Also um mir ein paar Gölfchen aufzubauen würde ich au nochmal für 1, 2 Jahre zu Mutti ziehn^^
Und was für Einschränkungen? Wird halt im 5er BMW gepoppt, den man sich dann noch leisten kann^^
Bin einen Stock nach oben gezogen 😉
Schluss jetzt 😁
wo schliest man den Aktivkohlefilter beim PF an
gibt doch sicher einen PF-raser da, mach mir ein Bild !!!
nicht meckern bin noch beim RP motor zerlegen , ist noch kein PF 😮
Zitat:
Original geschrieben von Snack-Attack
dies vermutlich noch jahrelang genauso gut tun 😕
jetzt brauch ich eine , die NZ pumpe ist ein wenig zu lange rumgelegen (4 jahe )
wolte mal schaun ops noch läuft , die pumpe zuck nur , und die Kontakte blitzen 🙁
http://www.redbuses.co.uk/uploads/unterdruck.JPG
Da siehste die korrekte Verlegung der Unterdruckschläuche 😉
wie testet man den benzintruckregler,
mit der luft geht mit 3 bar nix durch , habe dann den Kompressor wieder eingeschaltet ,
da tut sich mit 9 bar auch nix 😕
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
wie testet man den benzintruckregler,mit der luft geht mit 3 bar nix durch , habe dann den Kompressor wieder eingeschaltet ,
da tut sich mit 9 bar auch nix 😕
Hast Du den Druck auf den Vorlaufschlauch gegeben? Im Bild siehts fast so aus als ob Du auf den Rücklauf drückst, ist aber nicht 100%ig zu erkennen.
Luft halte ich zudem nicht so unbedingt für geeignet. Falls doch mal irgendwo Schmutz/Staub ist (z.B. beim Steckverbinder etc.), der wird dann irgendwann am Einspritzventil landen! Ich würde mir nen normales Manometer holen, ein T-Stück und das mit ein paar Schläuchen zum Test in den Vorlauf bauen. Dann Pumpe an und schauen was er macht. Im ausgebauten Zusand siehst Du dabei auch gleich mit ob die Düsen dicht sind.
Wenn der kleine Schlauch am Druckregler Unterdruck bekommt, muß der Druck um den Betrag in der Kraftstoffleiste abfallen.
-> wenn in der Teillast Unterdruck im Saugrohr herrscht, wird der Sprit ja quasi aus den Ventilen "gesaugt", die Menge würde ansteigen.
Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
kan ich den Aktivkohlefilter ausbauen , der PL hat ja auch keinen 😉
also, mein pl, bj90, hat schon 'nen aktivkohlefilter. ich glaub, dass das baujahr abhängig war. also quasi: ab 'nem bestimmten baujahr mussten alle autos so'n aktivkohlefilter haben. kann aber sein, dass das in österreich anders ist. da ich meinen pl quasi von deutschland nach österreich "migriert" habe, kann das auch durchaus daran liegen, dass das nur in deutschland pflicht war.
Zitat:
Original geschrieben von doctom1981
Hast Du den Druck auf den Vorlaufschlauch gegeben? Im Bild siehts fast so aus als ob Du auf den Rücklauf drückst, ist aber nicht 100%ig zu erkennen.Zitat:
Original geschrieben von Golf II Gti 16V
wie testet man den benzintruckregler,mit der luft geht mit 3 bar nix durch , habe dann den Kompressor wieder eingeschaltet ,
da tut sich mit 9 bar auch nix 😕
Luft halte ich zudem nicht so unbedingt für geeignet. Falls doch mal irgendwo Schmutz/Staub ist (z.B. beim Steckverbinder etc.), der wird dann irgendwann am Einspritzventil landen! Ich würde mir nen normales Manometer holen, ein T-Stück und das mit ein paar Schläuchen zum Test in den Vorlauf bauen. Dann Pumpe an und schauen was er macht. Im ausgebauten Zusand siehst Du dabei auch gleich mit ob die Düsen dicht sind.
Wenn der kleine Schlauch am Druckregler Unterdruck bekommt, muß der Druck um den Betrag in der Kraftstoffleiste abfallen.
-> wenn in der Teillast Unterdruck im Saugrohr herrscht, wird der Sprit ja quasi aus den Ventilen "gesaugt", die Menge würde ansteigen.
Schmutz/Staub gibt es da nicht , hab dort eingesteckt wo ich die Spritz-pistole normal einstecke
wo ist der Rücklauf , auf der leiste 😎
und von der pumpe zum Druckregler , sonst wehre ja 5bar in der leiste, oder ire ich mich da