RP raus, PF rein, ich habe ein paar Fragen

VW Golf 2 (19E)

das ich meinen RP motor gegen einen PF austausche , wusste ich Letzten Sonntag noch nicht 😁

da hatte einer einen Getriebeschaden ,Bild 4 - 😰 , und hat den gegen einen VR6 getauscht 😉

Meine Frage 😁😁
had schon einer von euch da draußen einen PF eingebaut in einen GOLF II GT ( RP )

bei bild 5 Einspritzleiste ist eine schraube reingedred , ist das orgenal so 😕

ist das die ganze Einspritzung - bild 7 - 😕 ohne Mengenverteiler 🙄

1
2
3
+4
Beste Antwort im Thema

von den russen würd ich nix kaufen und die bora düsen  aus dem 1,8 t   machen keinen sinn

schon garnicht  jahrhunderte alte  Einspritzdüsen    aus der grabbelkisteoft mals  nen griff ins klo und   es keinen der mehr bei laufleistung lügt als die kochs  außer die poelka brothers 😁

in den Pf gehören ursprünglich 037906031C ersetzt in  037906031 P  ersetzt in 037906031 R rein

PF gehen aber sehr gut auch  Vr6 düsen  021906031 braun

selbst düsen vom 2E gehen

hier mal   Datensätze zu bosch düsen   incl einspritzmengen

deine düsen 037906031 D (identzu  F )sowohl grün als auch blaugrau gehen aber im prinzip auch  das sind  G60 düsen  mit 350 ccm bei 3 bar zwar was viel   aber geht und die einspritzzeit  was kurz aber besser als umgekehrt

hier mal Datensätze zu bosch düsen incl einspritzmengen

hier bosch liste  http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm#BOSCH

83 weitere Antworten
83 Antworten

Zitat:

wo ist der Rücklauf , auf der leiste 😎

und von der pumpe zum Druckregler , sonst wehre ja 5bar in der leiste, oder ire ich mich da

An der Leiste ist der Vorlauf (also der Anschluß der mit den Düsen "verbunden" ist)

Der Rücklauf kommt beim Druckregler raus. ->Die Pumpe drückt dauernd Sprit ins Kraftstoffrohr/Leiste und der Druckregler läßt alles durch was über den normalen ~3,x Bar ist.

Der kleine Anschluß oben am Druckregler ist für den Unterdruck im Saugrohr -> bei Teillast wird der Druck in der Leiste vermindert. D.h. der Regler öffnet zusätzlich und läßt mehr Sprit in den Rücklauf fließen.

Ich denke das Ganze geht auch nicht "rückwärts" , da der Druckregler ja dicht macht sobald kein/wenig Druck in der Leiste bei den Düsen ist. Hab ich aber noch nich probiert.

Du kannst maximal den Regler abbauen und den Anschluß der sonst direkt mit der Leiste verbunden ist mit der Luft abdrücken. So kannst Du auch testen ob die Membran für den Unterdruck ok ist->Unterdruck an den Schlauch der zum Saugrohr geht. Das sollte funzen.

Danke 😉 doctom1981 😎

genau das wollte ich wissen 😉

so mein aktueller stand der Dinge 😁

PF Kabelbaum eingebaut 😉

hab da eine frage !!

mit was klebt man das wieder an 😉 vorne löst sich den Himmel ?

Img-0198
Img-0197

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


so mein aktueller stand der Dinge 😁

PF Kabelbaum eingebaut 😉

hab da eine frage !!

mit was klebt man das wieder an 😉 vorne löst sich den Himmel ?

kauf dir eine büchse hochwärmefesten pattex (das iss der eiterfarbene mit dem strengen geruch), mach das trägermaterial und den bezug mit ner bürste sauber, dann beides mit einer dünnen schicht bestreichen, 10 minuten ablüften lassen und dann zusammendrücken. hält für die ewigkeit.

Ähnliche Themen

steh gerade am Schlauch 😁😕

Bei den Zylinderkopfschrauben ist ein fett dabei

da steht drauf ,

"unbedingt vor der Montage die Gewindegänge am Schraubenschaft FETTEN"

wo ist der Schraubenschaft ????

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


steh gerade am Schlauch 😁😕

Bei den Zylinderkopfschrauben ist ein fett dabei

da steht drauf ,

"unbedingt vor der Montage die Gewindegänge am Schraubenschaft FETTEN"

wo ist der Schraubenschaft ????

Der Schraubenschaft ist der teil der Schraube, der sich unter dem Kopf der Schraube befindet.

Hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt.

Gruß

🙂

Zitat:

Original geschrieben von Golf II Gti 16V


steh gerade am Schlauch 😁😕

Bei den Zylinderkopfschrauben ist ein fett dabei

da steht drauf ,

"unbedingt vor der Montage die Gewindegänge am Schraubenschaft FETTEN"

wo ist der Schraubenschaft ????

lol, Du bist drauf 😁. Hast Du an den Schrauben, ausser am Schaft, sonst noch irgendwo Gewindegänge gefunden? 😕😁😁 Dass so eine Frage gerade von Dir kommt, wundert mich schon etwas.

schön is a woan 😁

Img-6079
Img-6080
Img-6082
+1

Zündung einstellen deim PF wie 😕 6° vor OT

mus ich einen stecker oder untertruck schlauch abziehen wo 😕

oder bei den Verteiler den finger auf den OT makierung und gut is

hat der eine Zündverstellung ,
gibt da das Steuergerät dem Verteiler die Signale wann der Zündzeitpunkt ist

der Verteiler hat ja keine untertruckdose 😉

6° vor OT ist richtig.

Beim Messen (Motor auf Betriebstemperatur) den Stecker vom blauen Temperaturfühler abziehen und die Drehzahl auf 2.500 U/min (+/-500) halten.

Gruß.

er läuft,und läuft und..

nach ein paar startwindigkeiten, weil die zündung nicht passte, danach CO mit der Lambdasonde
und zuletzt den Lehrlauf , läuft er supa 😛

noch mal herzlich Dank an euch , sonst würde er noch nicht laufen mein GTI 😁

Schick schick. Öldruck ist mal nen traumwert 😎

Zitat:

Original geschrieben von Jakob1982


Schick schick. Öldruck ist mal nen traumwert 😎

ich selber habe festgestellt das nur eine neue öl- pumpe nichts bringt ,

habe beim kr eine neue eingebaut , bevor ich den neu gemacht habe ,
das war gerade so fiel , das,das der öl. Piepser nicht mehr lästig ist 😁

und nach dem ich den motor neu gemacht habe , war der öl-druck voll da 😕

wird wahrscheinlich auch bei den ganzen Lagerschalen,dahin sein der druck 😉

Daher bin ich mal gespannt was passiert wenn ich neue schalen in den alten motor stecke xD

Gratulation @TE!

Schickes Auto! Allzeit gute Fahrt.

klappen die 6° ZZP auch mit der Gösser-Zündspule? 😉😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen