RP Öl zu heiß

VW Passat 35i/3A

So ihr
ich hab mal wieder Probleme mit meinem Öl....
Heute bin ich so ca 100km gefahren und dabei auf der autobahn auch mal 200..
Außentemp 21°
auf der Abfahrt piept die Ölkontrolle... Ich hab schnell mal auf die Öltemp umgeschaltet: 158°!!
Hatte ich noch nie...
dann bin ich ganz langsam weiter gefahren und hab die temp bis 126° runter bekommen - weniger nicht.

Später auf der Heimfahrt bin ich langsam gefahren (Drehzahl nicht über 3,5k - eher sogar um die 3000)
die temperatur ist trotzdem bis126° angestiegen! und pünktlich bei 126° ging auch bei 2100 das gepiepse wieder los. Bei 124° war ruhe.
Ich fahre 10W 40

Meine Frage warum wird das Öl so heiß?

89 Antworten

Hatte die Woche auch schon das Vergnügen an nem ADP Motor aus nem 3B Passat mit eben den gleichen Symptomen!

Und ratet mal wie das Ölsieb aussah! Anders wirds beim TE auch nicht aussehen!

Ich hoffe es sieht so aus...
Ich hatte allerdings bis jetzt noch keine Zeit danach zu gucken - ich fahre ja nicht weit mit dem Wagen.

Ich melde mich wieder sobald ich mehr weiß.

Hattest Du mal das KI geprüft? Also die Platine vielleicht hast Du einfach nur eine kalte Lötstelle. Nur so eine Idee ;-)

Zitat:

Original geschrieben von vw-mensch


Ich hoffe es sieht so aus...
Ich hatte allerdings bis jetzt noch keine Zeit danach zu gucken - ich fahre ja nicht weit mit dem Wagen.

Ich melde mich wieder sobald ich mehr weiß.

Kocht er denn jemals am

blauen

Deckel des

AGB

über???😕

Ähnliche Themen

@passat-35i:
ich habe den Widerstand vom Öltempgeber gemessen und mit den im Datenblatt angegebenen Messwerten verglichen und das war exakt die Temperatur, die im KI angezeigt wurde...
->I.O.

@e90ioldie: ich weiß nicht genau was du mir sagen willst? Der AGB vom Wasser hat bei mir keinen blauen Deckel und nen AGB für Öl hab ich bis jetzt außer bei Traktoren noch nie gesehen...
Wieso aber sollte der bei 87° überkochen?

besorge dir mal für den ausgleichsbehälter des motorkühwassers den blauen deckel, der schwarze hat ein "fehler" wurde zurückgerufen

🙂 nur das nicht noch mehr kaputt geht

Was hat der denn für einen Fehler?

soweit ich weis macht er nicht bei zu hohem wasserdruck auf, d.h. das schwächste glied platzt, dann und das wäre nicht schön

Zitat:

Original geschrieben von e90ioldie



Zitat:

Kocht er denn jemals am blauen Deckel des AGB über???😕

Hallo

Weiß nicht worauf Du hinaus willst ... er schreibt ja, das die Kühlwassertemperatur ok ist.

Einen Wasser/Ölkühler hat er scheinbar nicht ... von daher sollte der Kühlwasserdeckel keinen Einfluß haben. Sonst wäre ja das Kühlwasser auch zu heiß.

Gruß Ronny

@ronny: genau das hab ich mich auch gefragt...

es wird wohl samstag werden bis ich dazu komme die ölwanne abzunehmen..

Als wenn Öl- und Wasserkreislauf voneinander vollkommen unabhängig wären, so kommen mir manche Antworten vor😁.
Wie soll das Öl brodelheiß sein😕, wenn die Wassertemp. ganz normal anzeigt und auch nicht am Ausgleichsbehälter für Kühlmittel rausdrückt.
Der blaue Deckel öffnet bei geringerem Druck und omit früher als der schwarze.
Und das Öl wird doch nicht nur an der Ölwanne vom Fahrtwind runtergekühlt!!!😕

@ e90oldie

Ist mir soweit auch klar, aber wenn er schreibt, das es beim Kühlkreislauf keine Probleme gibt, so muß man ja im Ölkreislauf suchen. (Der Fehler im schwarzen AGB Deckel ist bekannt)

Hier sind ja nun 5 Seiten geschrieben ... so langsam muß die Fehlersuche mal beginnen. 🙄

Das Öl wird zu heiß, weil der Durchsatz nicht stimmen wird, da entweder das Sieb der Ölpumpe zu ist, oder die Pumpe selber kaputt ist!

@passat-35i

Wenn es am KI liegen würde, dann hätte er das Problem ständig! Insbesondere bei kaltem Motor!

Tolle Argumente - dann eben auf heißes Öl mit kaltem Wasser ... 😁😕

So ihr:
ich hatte heute die Ölwanne ab und hab meinen Augen nicht getraut: Alles SCHWARZ voll Ölkohle....
alles! Nur das Sieb war einigermaßen sauber (ich muss aber dazu sagen in den letzten tagen hat sich das mit der Öltemperatur wieder gebessert - dann muss sich wohl der Dreck durch das Sieb gedrückt haben)
Also-> Pumpe raus und auseinander und komplett mit Drahtbürste usw sauber gemacht - Ölwanne genauso.
An den rest konnte ich ja schlecht mit der Drahtbürste dran gehn dann hätte ich ja die ganzen Krümel wieder im Sieb...

Naja alles wieder dran und dann geht die Ölkontrolle nicht mehr aus und er rasselt wie verrückt.
Da wusste ich allerdings nich mehr weiter...
Also Ölwanne wieder ab und die Pumpe voll Öl gemacht danach lief alles einwandfrei vllt war sie zu sauber...

Naja morgen fahre ich ja wieder zur Arbeit dann seh ich mehr...

Danke schon mal für all eure Bemühungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen