RP macht beim Start faxen

VW Golf 2 (19E)

Hallo Leute,

seit ich meinen Krümmer gewechselt habe, macht mein RP ganz komische Sachen kurz nach dem Start:

Ich lass den Motor an, dann gibt er direkt nach dem anlassen wie schon immer kurz Gas bis ca 1500 U/min und pendelt sich dann irgendwo bei 700-750 U/min ein. Dann für ca 10 Sekunden ruckelts dann etwas stärker als sonst. Nach den 10 Sekunden fällt die Drehzahl auf ca. 300-400 U/min für ca. 1 Sekunde und nimmt währenddessen kein Gas an. Also ich kann diesem Vorgang nicht entgegenwirken! Dann dreht er hoch auf 1500 U/min und pendelt sich danach wieder sofort bei 800-900 U/min ein und alles ist ganz normal, die ganze Fahrt. (Bis auf die üblichen Leistungslöcher, denen ich noch auf den Grund gehen muss)
Wenn diese Erklärung unverständlich ist, kann ich nach Wunsch ein Video des Desasters einstellen.

Während dem Krümmertausch habe ich sämtliche Kabel, Leitungen und Schläuche von Mono-Jetronik und Ansaugkrümmer entfernt und eben wieder alle draufgemacht. Der Gaszug war auch ausgehängt.

Unterdruckschläuche der Mono-Jet habe ich heute neu gemacht. Keine Besserung.

Was könnte die Ursache sein und wieso passiert das nur beim starten? (Es passiert bei kaltem und lauwarmen Motor, bei Betriebstemperatur konnte ich das noch nicht bewusst beobachten)

Vielen Dank im Voraus!

28 Antworten

Kosten beide zusammen ca 25€.
Einfach die zündkabeln nacheinander von der alten verteilerkappe in die neue umstecken um die zündreihenfolge nicht zu verwechseln, dann mit schlitzschraubenzieher vorne und hinten bischen anhebeln und nach oben ziehen. Dort befindet sich der finger den nach oben wegziehen und neuen reinstecken. Geht nur in einer position. Und dann die verteilerkappe drauf.
Zündung muss nicht eingestelt werden, weil an dem verteiler drehst du ja nicht.

Ich glaub nicht das das was mitm Verteiler zu tun hat....du sagst ja,wenn der Motor dann warm ist läufts normal.

Wechsel mal den blauen Temp. Geber am Kühlwasserflansch...kost so 12€ bei VW.

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Ich glaub nicht das das was mitm Verteiler zu tun hat....du sagst ja,wenn der Motor dann warm ist läufts normal.

Wechsel mal den blauen Temp. Geber am Kühlwasserflansch...kost so 12€ bei VW.

Ja, glaube auch nicht, dass es was mit der Kappe und dem Finger zu zu tun hat, aber muss die beiden sowieso mal austauschen^^.

Wie kann das am Geber liegen? Das Problem taucht nur bei kaltem und lauwarmen Motor auf. Aber in beiden Zuständen nur ca. die ersten 10 Sekunden nach dem Start, danach ist alles ganz normal. Wenn der blaue Temp.-Geber kaputt wäre, wäre der ganze Motorlauf ja permanent verändert.

Ich will jetzt nicht alles auf gut Glück tauschen. 12€ sind zwar nicht viel, aber wenns das nicht ist, kommen die nächsten 10-20€ und danach die nächsten 20-30€ und dann sind wir ganz schnell bei 100€ und der Fehler ist immer noch nicht behoben.

Ich werde jetzt rausgehen und den Kabelbaum grob auf Kabelbrüche untersuchen.

Hmm....grob untersuchen wir dich nicht weiterbringen....Stecker am SG abziehen und alle Leitungen durchmessen ist der richtige Weg.
Der blaue Geber sagt dem SG das der Motor kalt/noch nicht richtig warm ist.....deswegen.
Allerdings gehört dieses Ding,genauso wie die Lambdasonde für mich zu den Verschleißteilen...irgendwann wird son Sensor eben alt und träge....raus damit.
Bei der Lambda rechnet sich das sogar in sofern,das bei mir oftmals der Spritverbrauch sich locker um nen Liter verbessert hat!

*Edit*
Hats dieses 10 Sekundenphenomen echt nur bei kalt bis lauwarm?
Wie lang muß der Karren stehen(wenn er richtig warm ist),bis es wieder auftritt?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Hmm....grob untersuchen wir dich nicht weiterbringen....Stecker am SG abziehen und alle Leitungen durchmessen ist der richtige Weg.
Der blaue Geber sagt dem SG das der Motor kalt/noch nicht richtig warm ist.....deswegen.
Allerdings gehört dieses Ding,genauso wie die Lambdasonde für mich zu den Verschleißteilen...irgendwann wird son Sensor eben alt und träge....raus damit.
Bei der Lambda rechnet sich das sogar in sofern,das bei mir oftmals der Spritverbrauch sich locker um nen Liter verbessert hat!

Ja stimmt. Das funktioniert sowieso nicht richtig, weil fast alle käbel in solche Schläuchen sind, von daher wäre ein Kabelbruch nicht sichtbar ausser an den Enden^^

Aber durchgemessen hab ich noch nie etwas. Davon habe ich absolut 0 Ahnung. Kann man sich da irgendwo einlesen? Vielleicht auch grad bei Motorkabelbäumen?

Lambda-Sonde ist neu. Dann wechsel ich den blauen Temp.-Geber doch. Kann ja nicht schaden denke ich^^ Aber der Schlauch zum BKV muss auch neu, weiss nur nicht ob das der Auslöser für so etwas sein kann.

Obs am Schlauch liegen kann(oder am BKV evtl. selbst?!) kannst ja rausfinden,indem du den komplett weglässt und den Anschluß blind machst.

Kabelbaum durchmessen is eigentlich nicht sooo schwer,man muß halt mit nem Multimeter umgehen können(mancher einer macht sowas auch mit ner Prüflampe,find ich nicht gut bei Leitungen für Sensoren mit wechselnden Werten) und halt den Stromlaufplan lesen können.

Evtl. kann dir sie SUFU weiterhelfen mit entsprechenden Schlagwörtern( Steckerbelegung,Kabelbaum durchmessen.......)

Was mich interessieren würde....
Wenn der Motor kalt ist,wielange läuft die Spritpumpe wenn du die Zündung anmachst,aber den Motor nicht startest?

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Obs am Schlauch liegen kann(oder am BKV evtl. selbst?!) kannst ja rausfinden,indem du den komplett weglässt und den Anschluß blind machst.

Kabelbaum durchmessen is eigentlich nicht sooo schwer,man muß halt mit nem Multimeter umgehen können(mancher einer macht sowas auch mit ner Prüflampe,find ich nicht gut bei Leitungen für Sensoren mit wechselnden Werten) und halt den Stromlaufplan lesen können.

Evtl. kann dir sie SUFU weiterhelfen mit entsprechenden Schlagwörtern( Steckerbelegung,Kabelbaum durchmessen.......)

Was mich interessieren würde....
Wenn der Motor kalt ist,wielange läuft die Spritpumpe wenn du die Zündung anmachst,aber den Motor nicht startest?

Stimmt, das wäre auch eine Möglichkeit, nur da brauch ich dann wieder nen Blindstopfen oder was in der Art.

Ja, ich kann mir vorstellen dass das nicht schwer ist, aber wenn man absolut keine Ahnung davon hat, weiss man eben nicht was man machen soll^^
Also einen Stromlaufplan kann ich eigentlich lesen, is ja nix dabei wenn man die paar Abkürzungen kennt.
Ein Multimeter ist bei uns in einem Elektroladen für 10€ im Angebot. Kann ich mir sowas holen oder ist das höchstwahrsch. zu ungenau?

Ich bemühe mal die Suche nach so einer "Anleitung".

Soweit ich mich erinnere läuft die Spritpumpe ca. 1 Sekunde. Weiss es aber nicht ganz genau, kann ich ja nachher wenn ich fahr mal drauf achten.

Vielen Dank.

Das 10€ Multi reicht...mein erstes hat auch nur 7,99€ gekostet...reicht.
Wenn du den Golf eh länger fahren willst,kauf dir dochn "so wird's gemacht" Selbsthilfebuch...da sind Schaltpläne drin.

Bei so nem Blindstopfen kann man mit n bischen Fantasy im Haushalt einiges finden.....😁

Dsc01054

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Das 10€ Multi reicht...mein erstes hat auch nur 7,99€ gekostet...reicht.
Wenn du den Golf eh länger fahren willst,kauf dir dochn "so wird's gemacht" Selbsthilfebuch...da sind Schaltpläne drin.

Bei so nem Blindstopfen kann man mit n bischen Fantasy im Haushalt einiges finden.....😁

Dann leg ich mir das Multi zu. Als ich heute in dem Laden war habe ich schon mit dem Gedanken gespielt mir das Ding zu kaufen, habs dann aber doch gelassen. 2 Stunden später wenn der Laden zu hat entscheid ich mich dazu das zu kaufen xD

Hab im ATU schon ein "So wird's gemacht" gefunden, aber das ist eins für glaub alle 2er Golfs. Würde da schon gerne ein eher spezifisches für mein Motor holen, falls es sowas gibt. Aber so ein Buch kostet dann auch wieder 20€ oder so. Da rechnet sich im Laufe der Zeit ziemlich viel zusammen^^

Das mit der Becks-Flasche ist geil xD Aber leider ist die Öffnung am Ansaugkrümmer nicht so groß^^

Kuck bei Amazon oder Ebay nach nem gebrauchten Buch.....es gibt aber nicht für jeden Motor eins,es ist aber schon für jeden Motor alles was wichtig ist beschrieben(ok,den PG vernachlässigen sie ein wenig,aber fürn RP findst alles).

Dat hier passt!

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Dat hier passt!

Das ist das gleiche Buch was ich im ATU auch gesehen habe. Wenn das ausreichend ist ersteiger ich mir das vielleicht. Ich geh bis 8-9 € mit.

Für 9€ kriegsts bei Amazon auch schon😉

Zitat:

Original geschrieben von Herr Weber


Für 9€ kriegsts bei Amazon auch schon😉

Ah okay. Da schau ich mal. Thx

Deine Antwort
Ähnliche Themen