RP läuft unruhig beim kaltstart

VW Golf 2 (19E)

Moin.

mein rp läuft irgentwie beim kaltstart seit neustem sehr unruhig.... als er nur auf 3 pötten rennt... die ersten 10 sek nach dem start läuft er ganz normal doch dann geht die drehzahl runter... wenn ich ihn dann 20sek auf ca 2000u/min drehen lass läuft er wieder normal!

was kann es sein? zündverteilerkappe?, drosselklappe? keine ahnung...

mfg

63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sst_stalker


also grade fehlerspeicher ausgelesen! ist ja nur ne sache von 20sek. 🙂

er spuckt mir die 2-3-2-2 aus! also fühler für die ansaugluft! wo finde ich den?

Klar wielange soll das auch dauern 😉

In der Monjet findest den .. habs dir mal ausm 3er Forum rausgesucht ..
Tempgeber Ansaugluft

soo dankeschön! hab so oder so gestern meine komplette mono ausgebaut 🙂 sah zimmlich verknaschtet aus das teil... heute wird sie geputzt! weiß jemand was das teil kostet? weil hab momentan nicht soo viel zur verfügung an geld 🙁

soo leute! wollt nochmal fragen ob ich neue dichtungen brauch, wenn ich die mono runternehm? und ja welche? was kann ich falsch machen, oder verstellen? wo muss ich aufpassen... also das ich die schläuche nachher nicht vertauschen darf weiß ich auch ^^

mfg

Die Dichtungen sollten Generell neu 😉 biste immer auf der sicheren seite 🙂
Aber mal Googlen "Monojet (zerlegen)" oder so 🙂
so hab ick auch die Anleitung vom G3 gefunden ....

Ähnliche Themen

so war grade bei den freundlichen! die meinten zu mir das markierte teil währe ne abdeckkappe und das teil würde 96€ kosten!!!!!!!!!!!!!!! ich bin fast umgekippt... aufm freihen markt ist das teil NICHT erhältlich! was nun ?

Jou dat teil kostet nen bissel 🙁
Im link den ick dir geschickt habe steht alles dazu drinne 😉
Auch wie man das Teil durchmisst etc ....

das teil ist 100 pro kapput-.- soviel geld hab ich momentan nicht! was mach ichn jetz? wat fürn scheiß -.-

Einfach mal die Schrottis abklappern ...
Ick weiß jetz nicht inwiefern die vom 3er oder vom Passi passen ...
hier mal was aus der Bucht ....

naja keine ahnung! werd mir ne liste zusammenstellen, wo ne mono verbaut wurde und wo nicht! dann alles aufm schrottplatz durchgucken und sichn paar in die tasche stecken ^^

Ich habe momentan auch Kaltstartprobleme bei meinen RP Motor!
Hatte das Steuergerät schon mal ausgelesen.
Dort wurde mir "Fehler Masse Lambdasonde" und "Poti Monojet defekt" angezeigt.

Er läuft wenn er kalt ist, irgentwie "kratzig", aber nur für kurze Zeit.
Ab und zu im normalen Betrieb ganz leicht "ruckt" er mal.

Tausche nun noch mal die Lambdasonde aus, und mache dann eine neue Auslesung.

Der Blaue Sensor im Kühlerkreislauf ist auch neu.

Die Monojet hat ich erst vor einen Jahr gebraucht für 70 Euro gekauft....ganze nochmal austauschen, nur wegen Kaltstartproblem?
Was kann ich noch an der Monojet austauschen? oder kontrollieren?

Hallo
Sagt mal!
Habe gerade einen Kaltlaufsteller gekauft bei der Bucht!

http://www.ebay.de/.../380801904341?...

Für nicht ganz 25 Euro, Neu, von dem Shop "ruf".
Was meint Ihr, wie lange hält der?

Problem bei mir ist, weiß nicht 100% ob es daran liegt, daher einen von Bosch für 100 Euro ist mir zu viel.
Bei 25 Euro ist nicht viel weg.
Hatte schon mal einen billigen verbaut, der hielt 3 Monate;(

Hat jemand Erfahrungen damit?

Wenn der 1 Jahr hält wäre es für mich "ok"....

Hauptsache ich komme in 2 Wochen erst mal mit über´m Tüv;(

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Hallo
Sagt mal!
Habe gerade einen Kaltlaufsteller Leerlaufsteller gekauft bei der Bucht!

http://www.ebay.de/.../380801904341?...

Für nicht ganz 25 Euro, Neu, von dem Shop "ruf".
Was meint Ihr, wie lange hält der?

Problem bei mir ist, weiß nicht 100% ob es daran liegt, daher einen von Bosch für 100 Euro ist mir zu viel.
Bei 25 Euro ist nicht viel weg.
Hatte schon mal einen billigen verbaut, der hielt 3 Monate;(

Hat jemand Erfahrungen damit?

Wenn der 1 Jahr hält wäre es für mich "ok"....

Hauptsache ich komme in 2 Wochen erst mal mit über´m Tüv;(

Kann dir niemand sagen,in solchen Bauteilen steckt doch keiner drin....Und du bist sicher der ist bei dir kaputt?

Hallo
DigiM,
ich muss nun irgentwo anfangen, was zu tun!
Wie Du auch weißt, gehen die Dinger gerne kaputt beim RP.
Fahre meinen Golf seit 1998, und habe bestimmt 4 oder 5 von den Dingern verschlisssen.
Momentan ist sogar ein Bosch drauf.

Lambdasonde kommt nun noch neu, dann der Leerlaufsteller (sorry, hat aber auch mehrere Namen das Ding).....Fehlerspeicher sagt zwar Poti ist defekt, was aber merkwürdig ist, das es nur die ersten 5 Minuten so ist, das der auf 3 Pötten läuft, oder man könnte auch sagen "kratzig" läuft.

Wie bekomme ich die Lambdasonde am besten los beim RP? von oben oder von unten?
Von unten müßte ich die "kack" Klammern vom Hosenrohr abmachen...was für eine Arbeit die wieder raufzumachen...
Irgentwie mit einen Maulschlüssel von oben?

Die letzte Lösung ist, mal wieder eine neue Monojetronic kaufen....habe ich erst vor 2 Jahren eine neue rauf gemacht. Ich habe nun den Sommer über e85 gefahren, das hätte ich wohl doch nicht tun sollen, obwohl er damit gut lief... Las ich lieber nach was?

Frohe Weihnachten Euch alle!

Zum Lambdasondenwechsel würde ich über das Kabel einen Rinschlüssel schieben und dann von oben versuchen das Teil rauszuschrauben.Oder du willst die eh wegschmeißen dann kannste das Kabel auch wegschneiden(dann muss die aber raus,egal wie😁)Mit Maulschlüssel brauchste garnicht erst probieren...Würde ich aber im heißen Zustand machen oder den Krümmer mit einem Brenner um das Lambdasondengwinde warm machen.
Also ich denke die Lambda ist hin oder zieht der Falschluft(Flansch oder auch im Abgas z.B Krümmerriss)
Und der Leerlaufsteller gleicht das Problem nur aus und kommt irgendwann an seine Regelgrenze....
Wenn drin steht Poti,würde ich das auch wechseln...
Ansonsten käme noch der blaue Temperaturgeber in Betracht....

Hallo
DigiM,
Krümmer haben wir vor 2 Jahren getauscht, aber möglich ist alles, das der schon wieder hin ist, werde es kontrollieren!
Blauer Sensor ist neu.
Die Lambdasonde ist auch erst 2 Jahre alt, und wurde mit dem Krümmertausch erneuert.
Aber es gibt Lambdasonden von Bosch die kosten das dreifache, wie dir von mir verbauten, daher kann es auch gut sein, das dort was nicht mit stimmt.
Flansch sieht heile aus, aber werde auch das noch mal abchecken!

Dank Dir für die Hilfe! Vor allen Dingen für den Tipp, das ich die Sonde bei warmen Motor ausbauen soll, das könnte leichter gehen, da wäre ich nun nicht selber so schnell drauf gekommen!

Frohe Weihnachten wünsche ich Dir!

Gruß
G2S

Deine Antwort
Ähnliche Themen