Routenplanung im E-tron
Weiß jemand, wie man am besten die Routen planen kann? Ich bin gestern in einem Vorführer gesessen und habe versucht die Strecke München-Chur-München zu planen. Dabei habe ich im MMI vergeblich versucht, dass mir auch Ladepunkte mitgeplant werden. Der freundliche Verkäufer meinte, es geht, kann mir aber nicht sagen wie ??
Und die Informationen zu den Ladepunkten (freie Plätze etc) wären nur in der App nicht im MMI sichtbar.
Hat hier jemand Infornationen?
Kann man es eventuell schon ohne Fahrzeug etwas durchspielen? Ich kenne abetterrouteplaner, aber der berücksichtigt ja beispielsweise nicht, welche Anbieter mit beim e-Tron charging Service inbegriffen sind, oder?
Beste Antwort im Thema
YT Video von @Der Blauzahn Routenplanung im E-tron
587 Antworten
Ich hatte es so verstanden, das er händisch einen Ionity gewählt hatte, der E-Tron aber trotzdem woanders laden wollte.
Ja, das passiert, wenn man diese Ladestationen aus dem Offline-Material mit dem "24 Kreis" Symbol auswählt. Dann plant er nix. Sobald man aber die Online-Versionen (mit grünen/roten Statuspunkt dahinter) auswählt, nimmt er diese auch als Ladestopp.
Hier diese Lader habe ich manuell geplant: https://www.motor-talk.de/.../...50-nach-oesterreich-t7123802.html?...
... das klingt furchtbar umständlich und übertechnisiert, also "Audi, Vor........Technik" nur an der Usebility vorbei. Da ist Nachholbedarf und was Audi vor rund 20 Jahren mal gut umgesetzt hatte, als man mit dem MMI begann, nämlich die Nutzbarkeit für den Fahrer zu erhöhen, verliert man gerade "im Schweinsgalopp".
Ich will ja nicht einseitig schimpfen, aber einige Hersteller reduzieren die Einstellmöglichkeiten und sortieren ihre Menüs in Apps nach Anwendungsbereichen. 2-3 Ebenen und dann ist gut, Shortcuts und Schnellübersichten. Das erscheint mit einfacher, als die Strukturen, von denen ich hier so lese.
Am Ende wäre es aber fast egal, wenn man eingeübt und das Fahrzeug eingestellt ist. Vielleicht taucht dann eine Schulung zum Einsatz und fürs Einstellen des Wagens als Standardpaket im Zoom-Meeting für 149,90 € und als "Präsenzschulung exklusiv" für 399,90 € in der Preisliste auf. 😁😁😁
Ok, ich werde die Ionitys vorab per MyAudi App planen und ans Navi schicken. Hab das gestern getestet und der erkennt die definitiv auch als Ladestationen und gibt mir schon die Ladedauer usw. an.
Also das wirkt alles schon ganz ok … schade einfach nur, dass man nicht stärker auf Ionity eingrenzen kenn. Naja
Ähnliche Themen
Zitat:
@Pandacoolbaer schrieb am 20. Juli 2021 um 14:00:47 Uhr:
Ich bin nach Österreich mit dem e-tron gefahren und finde das echt anstrengend. Wenn ich als Zwischenziel einen IONITY einplane, müsste man doch auswählen können, dass man da lädt. Das macht E-Auto fahren nicht gerade einfacher.
In dem Fall hat er den Standort, nicht aber den Lader gefunden. Frage mich nicht warum.
Einfacher Workaroud: gehe (1) auf das Ziel und (2) Laden am Ziel
Dann wird er dir die tatsächlichen Lader anbieten
Manchen Leuten werden ja Tankstellen angezeigt. Mir allerdings Lader entlang der Route. Und wenn man das kleine linke Menü nach oben wischt, sogar mit Belegungsstatus (während der Fahrt). Ist das neu, oder habe ich nie darauf geachtet?
🙂 ich kann da nicht mitreden 🙂 hab das Teil ja noch keine zwei Wochen, aber mir viel das positiv auf, negativ, dass in der BAL eigentlich zu wenig und das Wenige zu unübersichtlich dargestellt ist. Mir ist das aufgefallen, als ich auf jedes Icon mal interessehalber draufgedrückt hatte 🙂
Ich finde die Routenplanung im e-tron bisher sehr brauchbar. Klar Ziel SoC oder solche Dinge wäre noch schön, für manche wohl einen Wunschanbieter, ich bin ganz zufrieden.
Das er die links anzeigt war, genauso wie dort Tankstellen, Rastplätze u. Ä. stehen schon immer. Leider zeigt er, wenn auf einem T&R auch ein Lader steht nur den T&R an. Lader werden bei mir nur alleinstehende angezeigt.
Ähnlich ists bei der POI Anzeige, da zeigt er auf Zoom-Stufe Auto nur das Symbol für den Rastplatz und man muss händisch stark reinzoomen um schauen zu können, ob es da auch einen Lader gibt
@stelen seit ich auf MY21 umgestiegen bin wurde das Navidisplay um einiges verbessert. Hoffe, dass auch die Earlymovers bald davon profitieren. U.a. T&R mit HPC in einem…
Das wäre zwar schön, allein mir fehlt die Hoffnung.
Ich hatte es Mo. Abend auf der Rückfahrt auch mal probiert und die T&R POI abgeschaltet, dann werden die Lader aber trotzdem nicht auf der Karte angezeigt. Erst in einer Baustelle unter 70km/h und automatisch vergrößertem Zoom tauchten die dann auf.
Die links in der Liste sind auch sehr „lustig“ angezeigt. Da steht dann 1km / 1min, das meint aber nicht die Strecke zum Lader, sondern die bis zur Autobahnabfahrt. Will man wissen wie weit es wirklich zum Lader ist muß man den dann erstmal antatschen.
Ist da überhaupt was im Gespräch bei Audi? Zwecks einer neuen Software ? Bekomm den GT im Februar und stell mir das jetzt schon absolut nervig vor.
Mal eine andere Frage. Wie „einfach“ ist es eigentlich im Etron mit der Audi App ein Ziel auszuwählen, dies ans Navi zu senden und es dann zu finden? Im Q5 meiner Frau habe ich es noch nie hinbekommen.
Bei meinem BMW ist es aktuell so, ich plane die Route in der App also gebe ein Ziel vor und drücke auf „ans Fahrteug senden“ wenn ich dann einsteige bekommenich direkt eine Nachricht auf dem Display angezeigt und kann diese dann bestätigen und das Ziel sofort übernehmen. Früher hat er sogar völlig automatisch die Navigation gestartet das geht aber irgendwie nicht mehr.
Ist das im Audi auch so einfach?
Zumindest bei mir funktioniert es so einfach, ja.
https://www.motor-talk.de/.../...enplanung-im-e-tron-t6590655.html?...
Zeitmarke 6:45
Weitere Details:
00:00 Einleitung
02:06 Vorstellung Audi App Navigation
03:25 Routenplanung mit der Audi App
04:51 Vergleich mit dem Abetterrouteplanner
05:30 Routenplanung an die Cote d'Azur
06:00 Vergleich mit dem Abetterrouteplanner
06:45 Routenplanung ans Auto senden
08:10 Routenplanung im Auto ohne App
08:45 Ladestopp überspringen/auslassen
10:32 Alternative Routen
11:55 Nutzung der Audi App im Alltag
12:45 Routenplanung ans Auto senden
14:20 Ladezeit bis zur Abfahrt
14:30 Strecke im Auto auf der Karte selbst festlegen
16:15 Ladesäulen Belegung während der Fahrt abrufen
17:15 Sonderziele HPC / DC / AC
17:40 Handschrifterkennung
18:25 Touren planen und ans Auto senden
19:16 Neuplanung bei zu wenig Reichweite während der Fahrt
19:50 Sprachbedienung
21:22 Praxistest
23:40 Fazit
Müsste mal ein Update machen - z.B. wie plane ich IONITY only, wie benutze ich die App zur besseren, individuellen Planung, usw.