Routenplanung im E-tron
Weiß jemand, wie man am besten die Routen planen kann? Ich bin gestern in einem Vorführer gesessen und habe versucht die Strecke München-Chur-München zu planen. Dabei habe ich im MMI vergeblich versucht, dass mir auch Ladepunkte mitgeplant werden. Der freundliche Verkäufer meinte, es geht, kann mir aber nicht sagen wie ??
Und die Informationen zu den Ladepunkten (freie Plätze etc) wären nur in der App nicht im MMI sichtbar.
Hat hier jemand Infornationen?
Kann man es eventuell schon ohne Fahrzeug etwas durchspielen? Ich kenne abetterrouteplaner, aber der berücksichtigt ja beispielsweise nicht, welche Anbieter mit beim e-Tron charging Service inbegriffen sind, oder?
Beste Antwort im Thema
YT Video von @Der Blauzahn Routenplanung im E-tron
587 Antworten
Zitat:
@xasgardx schrieb am 17. Juli 2021 um 11:30:57 Uhr:
Nö, umgeleitet wurde ich deswegen noch nie. Wenn mehrere Säulen belegt sind wird ja wohl auch bald wieder eine frei.
Defekter Standort wäre eher ein Umleitungskriterium, ist mir aber erst einmal passiert mit Ionity und ich konnte dann auf EnBW umschwenken, gemeldet hat das Navi da aber nix.
Ok dachte mir nur es bring ja nichts wenn man sagen wir mal 4 Stunden fährt und nach 3 Stunden einen Ladestopp geplant hat bei dem zu Beginn der Fahrt alle Lader frei sind. Daher dachte ich das Auto prüft das regelmäßig ... aber vielleicht ist das auch nicht so nötig, bin noch neuer Elektrofahrer 😁 😁
OK dann konstruktiv: Programmiert endlich einen für E-Autofahrer brauchbaren Navigator und schmeißt das Verbrenner-Gefrickel raus.
Ähnliche Themen
@fuiwh478z das ist der Grund, warum einige sich Ladepunkte aussuchen mit mehreren Ladesäulen, da ist die Chance große eine freie zu bekommen oder mit einem der Ladenden zu sprechen falls es eng wird.
Also Risikominimierung. Das mit dem laufenden aktualisieren würde nicht helfen, da ja immer einer genau vor Deiner Nase zum Lader kommen kann und wenn Du wenige im Akku hast...dann eben warten. Ändern tut sich das erst, wenn man reservieren kann oder noch mehr Ladeparks entstehen mit vielen Lademöglichkeiten.
Als Fernziel denkbar wäre eine Planung aufgrund von geplanten Ladestopps die von den Navis angemeldet werden. Eventuell sogar mit Rückmeldung des zugeordneten Ladeslots und entsprechender Planung der optimalen Reisegeschwindigkeit.
Mir fehlen in der Routenplanung zur Vorbereitung einer Tour einige grundsätzliche Funktionalitäten:
Vorwahl eines bevorzugten Anbieters (z.B. Ionity)
Möglichkeit, die vom Routenplaner vorgeschlagenen Ladestopps zu löschen und durch eigene zu ersetzen
Möglichkeit, einen Schwellwert für die Auswahl des nächsten Ladestopps zu setzen (z.B. Akku unter 25%)
Kann man solche Ideen irgendwo bei Audi platzieren? Ist vielleicht jemand bei Audi, der hier mitliest?
Mir würde die Nutzung des Navi mit diesen Parametern leichter fallen.
Ich spreche gar nicht von dynamischen Funktionen, die automatisiert einen Ladestopp umplanen, wenn zum Beispiel bei einer Fahrt der Verbrauch deutlich niedriger und damit die Reichweite höher ist.
das wäre schon erschreckend, wenn man Audi auf diese Features hinweisen müsste. Das sollte jedem bei Audi klar sein, dass das Standard sein muss. Bei Mercedes geht es ja auch. Schwierig zu programmieren ist es meiner Meinung nach nicht, vor allem ohne dynamische Variante.
Zitat:
@jjd schrieb am 18. Juli 2021 um 13:03:38 Uhr:
das wäre schon erschreckend, wenn man Audi auf diese Features hinweisen müsste. Das sollte jedem bei Audi klar sein, dass das Standard sein muss. Bei Mercedes geht es ja auch.
Wie bitte? Bei Mercedes geht das? Mitnichten geht in der Richtung was beim Stern! Dessen Navi schickt dich vielmehr und ungerührt selbst in den längsten Stau, wenn die Routenplanung die Ladestopps einschließt. Das ist der Stand der Software bei Mercedes!
ging mehr um die punkte im Beitrag vorher, Ladestops löschen, Maximum SoC für Ladestops und Ziel eingeben, etc.
Hallo und erneut sorry falls das schon beantwortet wurde ... ich gehe nicht davon aus aber kann man dem Navi irgendwie beibringen Ionity zu bevorzugen? Ich lade aktuell durch den Etron Charging Service dort am günstigsten und will auch in der Nähe der Autobahn laden. Teilweise will mich das Navi in irgendwelche Innenstädte leiten und ich sehe keine Möglichkeit einen Ladestop umzuplanen ...
Einziger Workaround wäre für mich derzeit mit ABRP zu planen und dann die Ladestops per Hand ins Navi einzupflegen ... hoffe das Auto würde im Extremfall bei Stau einen trotzdem umleiten ...
Nein kann man nicht, Du mußt die von Hand eingeben. Am Besten als Favoriten, dann findest sie schneller.
Stauumleitung hat damit nichst zu tun, auch wenn Du mit dem E-Tronroutenplaner planst sind das simple statische Zwischenziele
Ich bin nach Österreich mit dem e-tron gefahren und finde das echt anstrengend. Wenn ich als Zwischenziel einen IONITY einplane, müsste man doch auswählen können, dass man da lädt. Das macht E-Auto fahren nicht gerade einfacher.
Tja, was ein E-Autofahrer braucht war Audi entweder gänzlich unbekannt, oder völlig egal, was beides -vorsichtig formuliert- schade ist
Zitat:
@Pandacoolbaer schrieb am 20. Juli 2021 um 14:00:47 Uhr:
Ich bin nach Österreich mit dem e-tron gefahren und finde das echt anstrengend. Wenn ich als Zwischenziel einen IONITY einplane, müsste man doch auswählen können, dass man da lädt. Das macht E-Auto fahren nicht gerade einfacher.
Das funktioniert. Aber dazu muss man die Online-Version der Ladestationen im Navi auswählen. Ebenso muss das Navi dann auch online sein. Ich hab's ein paar Beiträge zuvor oder irgendwo im Österreich-Thread gezeigt.