Routenplanung im E-tron

Audi e-tron GE

Weiß jemand, wie man am besten die Routen planen kann? Ich bin gestern in einem Vorführer gesessen und habe versucht die Strecke München-Chur-München zu planen. Dabei habe ich im MMI vergeblich versucht, dass mir auch Ladepunkte mitgeplant werden. Der freundliche Verkäufer meinte, es geht, kann mir aber nicht sagen wie ??
Und die Informationen zu den Ladepunkten (freie Plätze etc) wären nur in der App nicht im MMI sichtbar.
Hat hier jemand Infornationen?
Kann man es eventuell schon ohne Fahrzeug etwas durchspielen? Ich kenne abetterrouteplaner, aber der berücksichtigt ja beispielsweise nicht, welche Anbieter mit beim e-Tron charging Service inbegriffen sind, oder?

Beste Antwort im Thema

YT Video von @Der Blauzahn Routenplanung im E-tron

https://youtu.be/XgzFMlWyaG4

587 weitere Antworten
587 Antworten

Zitat:

@Hoofy schrieb am 21. Juli 2021 um 11:40:26 Uhr:


Mal eine andere Frage. Wie „einfach“ ist es eigentlich im Etron mit der Audi App ein Ziel auszuwählen, dies ans Navi zu senden und es dann zu finden? Im Q5 meiner Frau habe ich es noch nie hinbekommen.

Bei meinem BMW ist es aktuell so, ich plane die Route in der App also gebe ein Ziel vor und drücke auf „ans Fahrteug senden“ wenn ich dann einsteige bekommenich direkt eine Nachricht auf dem Display angezeigt und kann diese dann bestätigen und das Ziel sofort übernehmen. Früher hat er sogar völlig automatisch die Navigation gestartet das geht aber irgendwie nicht mehr.

Ist das im Audi auch so einfach?

Im Audi ist das total genial, du planst die Route in der Audi App, schickst sie an den e-tron , bestätigst es und er startet die Navigation. Hat bei mir bis jetzt sehr zuverlässig funktioniert.

Zitat:

@Pandacoolbaer schrieb am 21. Juli 2021 um 12:32:48 Uhr:



Zitat:

@Hoofy schrieb am 21. Juli 2021 um 11:40:26 Uhr:


Mal eine andere Frage. Wie „einfach“ ist es eigentlich im Etron mit der Audi App ein Ziel auszuwählen, dies ans Navi zu senden und es dann zu finden? Im Q5 meiner Frau habe ich es noch nie hinbekommen.

Bei meinem BMW ist es aktuell so, ich plane die Route in der App also gebe ein Ziel vor und drücke auf „ans Fahrteug senden“ wenn ich dann einsteige bekommenich direkt eine Nachricht auf dem Display angezeigt und kann diese dann bestätigen und das Ziel sofort übernehmen. Früher hat er sogar völlig automatisch die Navigation gestartet das geht aber irgendwie nicht mehr.

Ist das im Audi auch so einfach?

Im Audi ist das total genial, du planst die Route in der Audi App, schickst sie an den e-tron , bestätigst es und er startet die Navigation. Hat bei mir bis jetzt sehr zuverlässig funktioniert.

Spannend, das geht mit myAudi-App und Q4 wiederum (noch) nicht.

Geht echt total easy, schicke auch gerne mehrere Routen oder Ziele oder Favoriten über die App an das Auto. Man findet sie dann in den unterschiedlichen, spezifischen Menüs wieder. Also Tour in den nächsten Tagen vorgeplant, berechnet, Navigation starten, damit schickt er es ans Auto. Dann mal schnell ein Ziel, hatte heute eine Ioniq 5 Probefahrt, ans Auto schicken und Navi starten. Beides findet sich nun bei mir unter „letzte Ziele“ und ich kann es dann auswählen, wenn ich das möchte. Und die App sucht auch schön schnell, man kann Zwischenziele einfügen. Ich bin echt zufrieden, wie schnell und problemlos das klappt. Auch der schnelle Start der Klimatisierung, bisher, toi toi toi, keine App-Probleme.

Parkposition stimmt fast 100%, und der Satellit hat auch im richtigen Moment geknipst, freu mich 😁

Parkposition
Ähnliche Themen

Nachdem ich davon überzeugt bin, dass Audi hier mitliest bringe ich meine Wünsche/Anforderungen an eine gute Routenplanung wieder. Vielleicht hilft es ja irgendwann mal, denn schwer kann die Umsetzung nicht sein.

Ich habe heute eine Route nach Regello bei Florenz geplant. Eine Strecke, die mit Ionity-Ladern problemlos machbar ist. Leider schlägt mir die Sortware Ladestopps bei irgendwelchen Audi Häusern und sonst wo vor, aber keine Ionity-Lader.
Da ich aber eine E-Tron card mit Tarif Travel habe möchte ich bei Ionity laden, denn alles andere ist ganz erheblich teurer.

Nun meine Idee:

1. muss einstellbar sein, welche Laderpräferenz man hat ( wäre die beste Lösung)
2. wenn Audi das nicht kann, sollten in der Routenplanung zumindest vorgeschlagene Ladestopps löschbar und durch selbst geplante ersetzbar sein

Wenn weder noch geht ist die Routenplanung für mich einfach unbrauchbar, denn da wo die mich hinschicken will ich nicht hin.

Ich glaube immer noch daran, dass Audi etwas verbessern will und mich nicht mit Absicht an die Lader schickt, wo mehr Kohle fällig wird

Also Punkt 2 ist ja heute schon möglich! Gibt es hier auch schon ein Video dazu.

Sicher? Ich meine löschen aus der Route ist nicht so einfach, zumindest wenn man schon in der Routenführung ist und noch nicht in der Planung, aber wenn man Favoriten an der Route anlegt, dann kann man diese, bei Bedarf, in der Routenplanung hinzufügen. So nutze ich es zumindest im Moment.
Aber bei den letzten Fahrten hatte mich dann doch auch die Planung etwas überrascht.
Musste eine Umleitung nehmen und wollte zur Sicherheit laden im Umfeld der natürlichen Bedürfnisse und mir zeigte die Planung einen 50kW Lader an. Also angesteuert, Päuschen gemacht und weitergezuckelt um zu sehen, dass die nächste Tanke einen HPC hat der bei meiner Suche nicht angezeigt wurde. Es könnte an der komischen Listendarstellung bei der Suche liegen oder natürlich an mir 🙂
Schon an anderer Stelle geschrieben, es ist auch verwunderlich, dass der Routenplaner Hotelladepunkte anzeigt, die ich nur als Gast nutzen kann 🙂 so passiert in Gotha.

Das mit den Ladern in zB Hotels liegt aber an den CPOs, die ihre Ladesäulen falsch eintragen.

Was man machen kann um die Schwachsinns-Planung zu überlisten:

Die Schwachsinnsroute rechnen lassen, dann auf intelligente Suche -> HPC und die richtigen händisch als Zwischenziele auswählen. Zumindest bei mir schmeißt er dann die Bullshit-Lader raus.

Es ist und bleibt halt ein Armutszeugnis sondergleichen

@stelen
Wir konnten das MIB 3 im Q4 testen und waren damit sehr zufrieden. Wir kennen das MIB 2 Navi des A4 mittlerweile nun schon seit 6 Jahren. Die Audi Navi sind unserer Meinung nach top. Blauzahn hat in diversen Videos gezeigt, was das Navi des E-tron kann.

Vermutlichen deinen Youtube Kanal zum E-tron kenne ich allerdings auch und der ist für mich ein Armutszeugnis und eine Zumutung.

Blauzahn hat diverse Möglichkeiten gefunden die Fehler des MIB 2.5 zu überlisten.

Mein Kanal ist ein Armutszeugnis für Audi, da nichtmal die rudimentärsten Grundfunktionen ab Werk richtig funktionieren.

Kannst ja z. B. mal probieren beim MiB3 eine automatische Priorisierung für Ionities hinzubekommen.

Das Feature zum Priorisieren von IONITY hat Audi auch im MIB3 nicht. Hat das Feature überhaupt ein anderer Hersteller?

Bleibt lieb 😉

Prio kann keiner. Der EQS kann allerdings "HPC-Only" als Filter. Und Mercedes EQC/A/S kann Ziel- und Ladepunkt-SOC als individuelle Einstellung. Das ist sehr fein.

Wir wollen doch alle, dass Audi weiterhin (Vorsprung durch Technik) für die e-tron Reihe die Software verbessert und vielleicht auch ein paar Mal erweitert.
Es schmerzt zu sehen, dass der Ford Mach-E z.B. neu plug&charge an den neuen Ionity beherrscht.
Die Hoffnung stirbt zuletzt - hoffentlich lesen und denken die Audi Ingenieure mit!

Ich weiß, das diverse Änderungen der MiB3 nicht auch in den MiB2 umgesetzt wurden, Ich fahre lange genug Audi um zu wissen, das sowas noch nie passiert ist. Willst Du Verbesserungen mußt Du ein neues Auto nehmen. Diesbezüglich ist meine Hoffnung schon vor vielen Jahren gestorben

Deine Antwort
Ähnliche Themen