Routenplanung im E-tron
Weiß jemand, wie man am besten die Routen planen kann? Ich bin gestern in einem Vorführer gesessen und habe versucht die Strecke München-Chur-München zu planen. Dabei habe ich im MMI vergeblich versucht, dass mir auch Ladepunkte mitgeplant werden. Der freundliche Verkäufer meinte, es geht, kann mir aber nicht sagen wie ??
Und die Informationen zu den Ladepunkten (freie Plätze etc) wären nur in der App nicht im MMI sichtbar.
Hat hier jemand Infornationen?
Kann man es eventuell schon ohne Fahrzeug etwas durchspielen? Ich kenne abetterrouteplaner, aber der berücksichtigt ja beispielsweise nicht, welche Anbieter mit beim e-Tron charging Service inbegriffen sind, oder?
Beste Antwort im Thema
YT Video von @Der Blauzahn Routenplanung im E-tron
587 Antworten
Über OTA gibt's immer nur die eigene Region. In der Übersichtsanzeige der Version der Kartendaten wird dann leider die aktuellste Versionsnummer angezeigt, selbst wenn nur eine Region aktualisiert wurde und der Rest noch alt ist. Zum Download über die Website gibt's noch keinen neueren Stand als den der Auslieferung. Ich gehe davon aus, dass zum Jahreswechsel die Version 2019/2020 kommt (sollte dann ca. 24 GB haben). Mitte nächsten Jahres müsste es dann eigentlich die Version 2020 geben.
Zitat:
@Autonarr78 schrieb am 24. Oktober 2019 um 18:28:32 Uhr:
Doch kann man... wenn man im Navi auf Sonderziele drückt, dann Laden schnell mit „150kW“ ergänzt, dann zeigt euch das Navi alle 150kW Ladestationen im Umkreis, teilweise auch ob Sie frei sind...
Ist halt blöd sich vorher irgendwelche Ladestationen auszusuchen, wenn die Realität dann aber anders aussieht. Es braucht nur einen kleinen Stau und schon ist der Routenplaner am Ende.
Audi weiß über dieses Problem bescheid und wird auch aktuell daran arbeiten.
Gibt es eigentlich eine App/Karte wo alle Ladestationen verzeichnet sind?
Die myAudi App hat tagesaktuell alle unterstützten Ladesäulen hinterlegt, meist mit Status.
Ähnliche Themen
Eigentlich müsste die Routenplanung im Auto nur noch zwischen 50kW und 150kW mit "mittel" und "schnell" unterscheiden. Da bedarf es keiner großen Programmierfähigkeiten die dann Monate dauern?!
Das würde die Benutzbarkeit von 20 auf 90% erhöhen.
Mittlerweile glaube ich fast es ist Absicht...
Den Feinschliff, wie bessere Auswahlmöglichkeiten, bessere Anzeigen, Entfernen des Verbrennerkrempels kann man ja später nachschieben.
Das wäre dann sehr übersichtlich bei mir. Hier gibt es eine 50kw und der Rest ist bedeutend langsamer. 150kw bedeutet ich müsste erstmal über 30 km fahren um hin zu kommen. Und das obwohl ich in einer Großstadt wohne und lebe.
Ich glaube wir sind nur eine kleine Gruppe von Etronfahrern die diese Funktion benötigen, daher denke ich ist es auf der prio seite nicht hoch gewichtet,. 100t€ hin oder her.. Ich bin vom Service (Hotline / eMail mir den Diensten) bislang ( ein kleine Ausnahme gestern ) nicht begeistert. Das war bei JLR trotz Probleme eindeutig schneller und besser. Da waren aber alle neuen Autos betroffen. Hier ist es noch früher im Zyklus.
Zitat:
@xdaswarsx schrieb am 25. Oktober 2019 um 08:23:35 Uhr:
Eigentlich müsste die Routenplanung im Auto nur noch zwischen 50kW und 150kW mit "mittel" und "schnell" unterscheiden. Da bedarf es keiner großen Programmierfähigkeiten die dann Monate dauern?!
Das würde die Benutzbarkeit von 20 auf 90% erhöhen.Mittlerweile glaube ich fast es ist Absicht...
Den Feinschliff, wie bessere Auswahlmöglichkeiten, bessere Anzeigen, Entfernen des Verbrennerkrempels kann man ja später nachschieben.
Ich kann mich dem nur anschließen. Außerdem würde ich gerne mal einen Filter sehen, der das größer > Zeichen auch richtig interpretiert (so zumindest in der Browser Version des e-tron charging service). Wenn bei größer 50 kW auch die gleich 50 kW Lader angezeigt werden, dann hat jemand in der Schule wahrscheinlich nicht richtig aufgepasst (das lernt man in der 5. Klasse).
Entschuldigt bitte diesen Sarkasmus, aber ich bin langsam entwerft genervt von diesem Thema.
Ich weiß das gehört nicht direkt hierher, nur hier tummeln sich gerade die Navi Power User und ich will dafür keinen eigenen Thread aufmachen.
Früher konnte ich im Navi die POI selektieren, die mich interessieren, wie z.B. Geldautomaten oder Apotheken oder was auch immer.
Gibt es diese Option beim e-tron nicht mehr oder bin ich nur von Blindheit geschlagen?
Doch das geht. 😉
Da meiner heute beim Fehlerspeicher auslesen ist kann ich Dir das leider nicht dokumentieren, aber vielleicht steht’s ja im RTFM erklärt...?
Im RTFM habe ich natürlich zuerst gesucht aber nichts gefunden. Vielleicht ist es aber auch nur zu gut versteckt.
geht in den einstellungen der Navianzeige.
Seite 242: Karteninhalt MMI 😉
Zitat:
@albu schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:40:06 Uhr:
Im RTFM habe ich natürlich zuerst gesucht aber nichts gefunden. Vielleicht ist es aber auch nur zu gut versteckt.
Zitat:
@xasgardx schrieb am 25. Oktober 2019 um 13:16:51 Uhr:
Seite 242: Karteninhalt MMI 😉
Zitat:
@xasgardx schrieb am 25. Oktober 2019 um 13:16:51 Uhr:
Zitat:
@albu schrieb am 25. Oktober 2019 um 11:40:06 Uhr:
Im RTFM habe ich natürlich zuerst gesucht aber nichts gefunden. Vielleicht ist es aber auch nur zu gut versteckt.
Vielen Dank, es kann alles so einfach sein.
Es wird mir ein Rätsel bleiben, warum ich da nicht selbst draufkam.
Was ich eben nicht verstehen kann ist, dass Audi über Ionity für 'ne Menge Euronen ein Schnellladenetz aufbaut und man sich dann verrenken muss, es in die Navigation zu bekommen. Die Dinger müssten blinkend und hupend auf dem Bildschirm auftauchen ...
Mein Workaround: Ich habe mir die Ionity (und Fastned) Stationen in Deutschland als Favoriten in der myAudi App nach Autobahnen sortiert abgelegt. Dann kann ich entweder bekannte Stationen ansteuern oder sehe diese zumindest in weniger oft befahreren Gebieten auf der Karte.
Und warum ich links unten im MMI immer noch die klassischen Tankstellen sehe obwohl in den Einstellungen abgeschaltet, versteht auch nur ein Audi-Programmierer mit Verbrennermotor ...