Rotorfelgen Lackcode + Spachtelmasse zum reparieren
Hey Leute,
im Oktober bin ich gemütlich an ne Ampel hingerollt - hab nicht mal Gas gegeben - dabei durch die Gegend geschaut und dann den Randstein geküsst..😁 Reifen + Felge kaputt. Felge hat zum Glück keine Risse, da es wirklich nur ein leichter Bums war.. Sobald es wärmer wird, kommt ein neuer Reifen drauf, da Cabrio eh erst ab 1. April wieder auf der Straße ist.
Würd die Felge gern selbst reparieren, da ich da wahrscheinlich günstiger wegkomm. Dafür gibts doch so Spachtelmasse, kann mir da jemand was empfehlen?
Und dann brauch ich noch den Farbcode vom Lack. Hab schon gegooglet, aber da sind die sich nicht einig...
Kann mir da jemand helfen?
Viele Grüße
Eva
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hab nen Reifenhandel und ich repariere auch Randsteinschäden bei Alufelgen, aber vor Glanzgedrehten Felgen hab auch ich Respekt! Felgen abzudrehen ist schlicht und einfach verboten, da das nur -wenn überhaupt- der Hersteller selbst machen dürfte! Wenn man spachtelt, kriegst du ein Problem mit der Anpassung der Farbe. das einzige was einigermaßen funktioniert ist das verschleifen der Schadensstelle, polieren auf Hochglanz, Glanzgedrehte Struktur wieder so gut es geht herstellen und neu mit Klarlack überziehen - fertig.
Ich hab schon hunderte davon gemacht, aber jede ist wieder eine neue Herausforderung...
Mein Tipp: such Dir einen Felgendoc , einen guten Lackierer oder eine Smart-Repair Werkstatt in Deiner Gegend und lass den Schaden verschleifen und mit Klarlack versiegeln - das ist wichtig!
Aber egal wer es macht, es wird nie wieder eine Neue werden!!! Es ist vollkommen ausreichend wenn man auf den ersten Blick aus 1m nichts erkennen kann, wenn Du genau danach suchst, wirst Du es natürlich finden.
Preislich würde ich persönlich für sowas 80,- verlangen...nur zur Orientierung...
Eine reparierte Felge von e... oder sonstwo zu kaufen würde ich nicht empfehlen, wenn Du Pech hast, ist die schlimmer beschädigt, was es Dir verkauft wurde. Behalte die, die Du hast, die kennst Du wenigstens.
112 Antworten
Dann fährst du halt mal eine Saison mit Macke in der Felge herum und merkst dir das nächste mal die Felge im Herbst wegzubringen 😉
Zitat:
@stullek schrieb am 2. April 2015 um 12:13:36 Uhr:
Dann fährst du halt mal eine Saison mit Macke in der Felge herum und merkst dir das nächste mal die Felge im Herbst wegzubringen 😉
Wahrscheinlich fahr ich sowieso wieder irgendwo dagegen, dann lohnt sichs wenigstens 🙄😛
Ich geb ihm jetzt noch die Chance, die Felge bis nächste Woche fertig zu machen. Hab noch Teile beim Lackierer, die werden auch erst nächste Woche fertig. Aber wenns dann net klappt dann gibt's Ärger!
Also ich habe jetzt die glanzgedrehte Stelle in 8Z8 lackieren lassen. 1H7 ist auch gut, im Vergleich mit lackierter Farbschablone kam mir 8Z8 heller vor. Da die Winterfelgen auch 8Z8 sind, habe ich für diesen Farbcode entschieden. Bin mit Ergebnis zufrieden. Unterschied zum glanzgedrehten sehe ich nicht. Im Gegenteil. Ich finde den Silberlack schöner. Hier die Fotos. Links vorher, rechts nachher
Ähnliche Themen
Foto vorher nachher. Die Lichtverhältnisse sind nicht gleich! Das merkt man auch an dem titangrau, was nicht lackiert wurde. Wenn man sich hinkniet und genau hinguckt, die Nase direkt vor der Felge, sieht man leicht den Übergang. Wurde nicht 100% genau abgeklebt. Das wird der Lackierer wohl korrigieren, schleifen etc.. Aber das stört nicht unbedingt.
Noch ein Foto bei Tageslicht. Nach dem Basislack 8Z8 wurde mit glänzendem Klarlack lackiert. Gibt wohl auch matten Klarlack.
Ganz ehrlich, schaut wie gewollt und nicht gekonnt aus...
Hätt ich lieber gleich in Wagenfarbe lackieren lassen...
Ich hatte, vermutlich durch Steinschläge, an den glanzgedrehten Stellen Korrosion. Die Felgen werden ja nur durch den Klarlack geschützt.Also obwohl ich sehr pinkelig und genau bin, sehe ich den Unterschied von 1 meter Entfernung nicht. Finde es sogar aus der Nähe schöner. Meine persönliche Meinung. Wer bei jedem Steinschlag (damit Korrosion), Kratzer,etc für 200-250€ pro Felge glanzdrehen lässt, hat zuviel Geld. Auch meine zukünftigen Felgenausbesserungen werden dadurch günstiger. Morgens abgegeben, am gleichen Tag nachmittag fertig lackiert montiert.
Ich find, dass es gut aussieht. Bin gespannt wie meine nachher aussieht. Vorausgesetzt ich bekomm sie in diesem Leben noch zurück...
Zitat:
@adilhan schrieb am 5. April 2015 um 12:56:23 Uhr:
Ich hatte, vermutlich durch Steinschläge, an den glanzgedrehten Stellen Korrosion. Die Felgen werden ja nur durch den Klarlack geschützt.Also obwohl ich sehr pinkelig und genau bin, sehe ich den Unterschied von 1 meter Entfernung nicht. Finde es sogar aus der Nähe schöner. Meine persönliche Meinung. Wer bei jedem Steinschlag (damit Korrosion), Kratzer,etc für 200-250€ pro Felge glanzdrehen lässt, hat zuviel Geld. Auch meine zukünftigen Felgenausbesserungen werden dadurch günstiger. Morgens abgegeben, am gleichen Tag nachmittag fertig lackiert montiert.
Wenn man sich ein teures Auto kauft muss man eben damit rechnen, dass Reparaturen auch teuer sind 😉
@eev, hättst mal lieber meinen Felgenveredler geschickt ^^
Ich hab seitdem ich mit dir geschrieben habe 2 Felgen abgegeben in abständen von 1 1/2 Wochen und hab beide schon wieder ^^
Und du weisst ja was meins zum reparieren gekostet hat xD
Zitat:
@Magnoangemon schrieb am 5. April 2015 um 14:14:20 Uhr:
@eev, hättst mal lieber meinen Felgenveredler geschickt ^^
Ich hab seitdem ich mit dir geschrieben habe 2 Felgen abgegeben in abständen von 1 1/2 Wochen und hab beide schon wieder ^^
Und du weisst ja was meins zum reparieren gekostet hat xD
Schön für dich 😛
Hätte ich mal lieber...Ja... Im Nachhinein ist man immer klüger.