Rotorfelgen Lackcode + Spachtelmasse zum reparieren
Hey Leute,
im Oktober bin ich gemütlich an ne Ampel hingerollt - hab nicht mal Gas gegeben - dabei durch die Gegend geschaut und dann den Randstein geküsst..😁 Reifen + Felge kaputt. Felge hat zum Glück keine Risse, da es wirklich nur ein leichter Bums war.. Sobald es wärmer wird, kommt ein neuer Reifen drauf, da Cabrio eh erst ab 1. April wieder auf der Straße ist.
Würd die Felge gern selbst reparieren, da ich da wahrscheinlich günstiger wegkomm. Dafür gibts doch so Spachtelmasse, kann mir da jemand was empfehlen?
Und dann brauch ich noch den Farbcode vom Lack. Hab schon gegooglet, aber da sind die sich nicht einig...
Kann mir da jemand helfen?
Viele Grüße
Eva
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hab nen Reifenhandel und ich repariere auch Randsteinschäden bei Alufelgen, aber vor Glanzgedrehten Felgen hab auch ich Respekt! Felgen abzudrehen ist schlicht und einfach verboten, da das nur -wenn überhaupt- der Hersteller selbst machen dürfte! Wenn man spachtelt, kriegst du ein Problem mit der Anpassung der Farbe. das einzige was einigermaßen funktioniert ist das verschleifen der Schadensstelle, polieren auf Hochglanz, Glanzgedrehte Struktur wieder so gut es geht herstellen und neu mit Klarlack überziehen - fertig.
Ich hab schon hunderte davon gemacht, aber jede ist wieder eine neue Herausforderung...
Mein Tipp: such Dir einen Felgendoc , einen guten Lackierer oder eine Smart-Repair Werkstatt in Deiner Gegend und lass den Schaden verschleifen und mit Klarlack versiegeln - das ist wichtig!
Aber egal wer es macht, es wird nie wieder eine Neue werden!!! Es ist vollkommen ausreichend wenn man auf den ersten Blick aus 1m nichts erkennen kann, wenn Du genau danach suchst, wirst Du es natürlich finden.
Preislich würde ich persönlich für sowas 80,- verlangen...nur zur Orientierung...
Eine reparierte Felge von e... oder sonstwo zu kaufen würde ich nicht empfehlen, wenn Du Pech hast, ist die schlimmer beschädigt, was es Dir verkauft wurde. Behalte die, die Du hast, die kennst Du wenigstens.
112 Antworten
Nur mal so nebenbei: Die glanzgedrehte Fläche und auch die titantgraue Fläche sind BEIDE mit Klarlack überzogen ...
Ja ich weiss. Es geht nur darum, titangrau mit noch mehr Klarlack oder anderem Klarlack glänzender zu machen. So ungefähr sagte mir es der Lackierer
Und wenn alle lackiert werden kommt noch reifen runter machen und wieder drauf machen mit auswuchten dazu das kostet auch nochmal ein wenig was.
Ähnliche Themen
Also der Lackierer hat sich die Felgen jetzt angeschaut. Er sagt, dass er die nicht silber lackieren muss. Er möchte die so anschleifen, dass er die glanzgedrehte Optik hinkriegt. Er meinte, es wäre kein Problem. Dann lackiert er mit Klarlack. Er ist schon seit über 10 Jahren bei dem größten Autohersteller Deutschlands in einer Lackierwerkstatt tätig. Bin mal gespannt.
Ui, ich bin gespannt. Mach unbedingt mal vorher-nachher Bilder. Das Ergebnis und der direkte Vergleich würde mich interessieren 🙂
Zitat:
@Hotpown schrieb am 10. März 2015 um 09:35:52 Uhr:
Ui, ich bin gespannt. Mach unbedingt mal vorher-nachher Bilder. Das Ergebnis und der direkte Vergleich würde mich interessieren 🙂
Würd das Ergebnis auch gern sehen 🙂
Bei mir geht gar nichts voran. Das Autohaus bei dem ich das Cab gekauft hab, is ca. 20 Minuten von hier weg, hat hier bei uns aber auch nen Standort. Es hieß dann, dass ich mich doch direkt an das AH hier wenden soll, damit ich nicht so "weit" fahren muss. Hab ich dann gemacht, die können das aber nicht machen. Also wieder bei dem weiter weg angefragt und jetzt bekomm ich seit einer Woche einfach gar keine Antwort mehr...
Langsam überleg ich mir, ob wir es nicht einfach bisschen abschleifen und dann so lassen... Sieht halt scheiße aus 🙁
Geht doch einfach zu nem Felgenreparierer, zur Not hinschicken...
Gibt doch so viele...
Lasst keinen Pfusche machen, sieht aus wie Hund und Sau dann...
Nen gescheiter Felgendoc, dreht das ab und versiegelt es wieder und Sie sieht aus wie am ersten Tag und das meist unter 100 Euro...
Also so ein Felgendoktor möchte PRO Felge 250€ haben, nachdem ich ihm Fotos geschickt habe. Das ist mir doch zuviel. Zu not lasse ich alle 4 Felgen für 200-300 komplett silber lackieren. Frage mich schon die ganze Zeit, wie das bei einem schwarzen A6 4G Avant aussehen würde. Vielleicht sogar besser als das matte titangrau.
Naja für 100€ macht das keiner.... Das ist ein riesen Aufwand und die meisten lassen gleich die Finger davon. Abdrehen und Lackieren ist nicht mal eben so gemacht und vor allem nichts, was jeder kleine Betrieb kann. Und eine Teil-Klarlack-Lackierung halte ich nicht für sinnvoll.
Zitat:
@Magnoangemon schrieb am 10. März 2015 um 13:02:01 Uhr:
Tjo dann hab ich ja einen verdammt guten Felgendoc ;-)
Wo wohnst du denn? 😁
Hab die Felge jetzt zu so nem Felgentyp gebracht.. Mit 150 € komm ich glaube ich ganz gut weg (vorausgesetzt sie ist ordentlich gemacht).
Bin mal gespannt. Da lag schon eine reparierte Rotorfelge rum, die sah ganz gut aus.
Bilder folgen 🙂
150 € pro Felge ist auf jeden Fall ein "normaler" Preis, von daher dürfte er das auch ordentlich machen 😉
Felge wird normalerweise entlackt, dann in die Maschine eingespannt und Front neu glanzgedreht, danach wieder komplette Felge/Front mit Klarlack überziehen. Deswegen ergibt sich auch dieser relativ hohe Preis, wenn man es mit anderen Felgenreparaturen vergleicht. Danach sieht die Felge aber aus wie neu. Einziger Unterschied zu Felge von Fabrik ist, dass natürlich die glanzgedrehte Fläche nicht so "hoch" ist wegen des Abtrags. Das sind aber nur wenige Milimeter - je nach Schaden und Arbeitsprozess.
Bin auf Bilder gespannt!