Rotorfelgen Lackcode + Spachtelmasse zum reparieren

Audi A5 8F Cabriolet

Hey Leute,

im Oktober bin ich gemütlich an ne Ampel hingerollt - hab nicht mal Gas gegeben - dabei durch die Gegend geschaut und dann den Randstein geküsst..😁 Reifen + Felge kaputt. Felge hat zum Glück keine Risse, da es wirklich nur ein leichter Bums war.. Sobald es wärmer wird, kommt ein neuer Reifen drauf, da Cabrio eh erst ab 1. April wieder auf der Straße ist.

Würd die Felge gern selbst reparieren, da ich da wahrscheinlich günstiger wegkomm. Dafür gibts doch so Spachtelmasse, kann mir da jemand was empfehlen?

Und dann brauch ich noch den Farbcode vom Lack. Hab schon gegooglet, aber da sind die sich nicht einig...

Kann mir da jemand helfen?

Viele Grüße

Eva

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich hab nen Reifenhandel und ich repariere auch Randsteinschäden bei Alufelgen, aber vor Glanzgedrehten Felgen hab auch ich Respekt! Felgen abzudrehen ist schlicht und einfach verboten, da das nur -wenn überhaupt- der Hersteller selbst machen dürfte! Wenn man spachtelt, kriegst du ein Problem mit der Anpassung der Farbe. das einzige was einigermaßen funktioniert ist das verschleifen der Schadensstelle, polieren auf Hochglanz, Glanzgedrehte Struktur wieder so gut es geht herstellen und neu mit Klarlack überziehen - fertig.
Ich hab schon hunderte davon gemacht, aber jede ist wieder eine neue Herausforderung...
Mein Tipp: such Dir einen Felgendoc , einen guten Lackierer oder eine Smart-Repair Werkstatt in Deiner Gegend und lass den Schaden verschleifen und mit Klarlack versiegeln - das ist wichtig!
Aber egal wer es macht, es wird nie wieder eine Neue werden!!! Es ist vollkommen ausreichend wenn man auf den ersten Blick aus 1m nichts erkennen kann, wenn Du genau danach suchst, wirst Du es natürlich finden.
Preislich würde ich persönlich für sowas 80,- verlangen...nur zur Orientierung...
Eine reparierte Felge von e... oder sonstwo zu kaufen würde ich nicht empfehlen, wenn Du Pech hast, ist die schlimmer beschädigt, was es Dir verkauft wurde. Behalte die, die Du hast, die kennst Du wenigstens.

112 weitere Antworten
112 Antworten

Danke Hotpown. So in etwa hat er mir das auch erklärt. Nur dass die da minimal was auffüllen weil das so tief ist. Und danach kleben die das innere ab und machen neuen klarlack drauf.

Es gibt die Rotorfelgen ja original von Audi auch in komplett silber. Der Farbcode ist 1h7. Ich weiss aber nicht, ob der Rand glanzgedreht ist. Ist auf den Fotos nicht zu erkennen. Der Lackierer hat vorgeschlagen, das titangraue grau lassen, das glanzgedrehte in 1h7 silber zu lackieren.

Die silberen Rotoren sind komplett lackiert, da ist nichts glanzgedreht. Das 1H7 Silber ist optisch klasse, sieht aus wie Alu.

Danke für die Info Dottore. Das wollte ich unbedingt wissen. Du bist Dir auch ganz sicher? Dann kann ich mich nach den Fotos im Internet richten. Das sollte ja nicht so schlecht aussehen, so wie wir es vorhaben: titangrau lassen, glanzgedrehte Stellen in 1H7 silber.

Ähnliche Themen

Kann ich bestätigen...

Zitat:

@adilhan schrieb am 18. März 2015 um 22:45:33 Uhr:


Danke für die Info Dottore. Das wollte ich unbedingt wissen. Du bist Dir auch ganz sicher? Dann kann ich mich nach den Fotos im Internet richten. Das sollte ja nicht so schlecht aussehen, so wie wir es vorhaben: titangrau lassen, glanzgedrehte Stellen in 1H7 silber.

Das wird sehr gut aussehen wenn die Räder zum Titan sauber abgeklebt wurden. Ich behaupte mal, wenn man nicht gerade mit der Nase vor der Felge liegt, sieht man im Stand keinen Unterschied zu den Glanzgedrehten. Wie gesagt, das 1H7 ist "Alushine" und sieht in natura wirklich toll aus.

Das beruhigt mich. Dann machen wir das so. Möchte vom glanzgedrehten weg. Zu anfällig, keine einfache Korrektur mit Lackstift usw. möglich. Und die Optik vom glanzgedrehten finde ich auch nicht unbedingt sehr schön. Werde mal versuchen Vergleichsbild reinzustellen.

Das 1H7 ist jetzt auch nicht unbedingt leicht zu korrigieren wenn da mal eine Macke sein sollte. Aber im Gegensatz zum Glanzgedrehten bekommt man das mit einer ruhigen Hand und etwas Geduld deutlich besser hin. Die Felgen werden schon gut werden 😉

Erst wollte ich die glanzgedrehten Stellen in 8Z8 lackieren lassen. Aber nachdem ich gesehen habe, dass die original silber Rotorfelgen 1H7 lackiert sind, bin ich bißchen unsicher mit 8Z8. Weiss jmd, wo der Unterschied ist zwischen den 2 Audi Felgenlacken? Heller, dunkler? Matter?

Hello , ich habe auch die silbernen RS5 rotor felgen und muss diese alle 4 mal überarbeiten, ist der Lackcode 1h7 der originale von den Felgen oder ist das ein anderer ? Ich will unebdingt das gleiche ergebniss erzielen halt wie neu ^^ ??????

Hier eine sehr schöne Seite mit den gängigen Audifelgen und deren Farbcodes
http://www.robcheng.com/audiwheel/

1H7 ist das hellere, feinere Silber ( Alushine ) - 8Z8 ist das "normale" Felgensilber mit etwas größeren Metallpartikeln und daher im Licht etwas dunkler.

Felge immer noch nicht da 🙁 Wenns so lang dauert, muss sie ja besonders gut werden 😛

Is doch normal kann von 1-4 Wochen dauern ^^

Zitat:

@Magnoangemon schrieb am 21. März 2015 um 04:37:07 Uhr:


Is doch normal kann von 1-4 Wochen dauern ^^

Er hat auch gemeint, dass es 1-2 Wochen dauert. Bis jetzt sinds 1 1/2 Wochen. 😁

Aber ich bin so ungeduldig 😁 Hab noch ein bisschen was vor und bis zum 1. April muss es fertig sein, sonst hab ich kein Auto 🙁

Wie gut, dass ich wieder alles auf den letzten Drücker mach... 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen