Rotorfelgen Lackcode + Spachtelmasse zum reparieren
Hey Leute,
im Oktober bin ich gemütlich an ne Ampel hingerollt - hab nicht mal Gas gegeben - dabei durch die Gegend geschaut und dann den Randstein geküsst..😁 Reifen + Felge kaputt. Felge hat zum Glück keine Risse, da es wirklich nur ein leichter Bums war.. Sobald es wärmer wird, kommt ein neuer Reifen drauf, da Cabrio eh erst ab 1. April wieder auf der Straße ist.
Würd die Felge gern selbst reparieren, da ich da wahrscheinlich günstiger wegkomm. Dafür gibts doch so Spachtelmasse, kann mir da jemand was empfehlen?
Und dann brauch ich noch den Farbcode vom Lack. Hab schon gegooglet, aber da sind die sich nicht einig...
Kann mir da jemand helfen?
Viele Grüße
Eva
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich hab nen Reifenhandel und ich repariere auch Randsteinschäden bei Alufelgen, aber vor Glanzgedrehten Felgen hab auch ich Respekt! Felgen abzudrehen ist schlicht und einfach verboten, da das nur -wenn überhaupt- der Hersteller selbst machen dürfte! Wenn man spachtelt, kriegst du ein Problem mit der Anpassung der Farbe. das einzige was einigermaßen funktioniert ist das verschleifen der Schadensstelle, polieren auf Hochglanz, Glanzgedrehte Struktur wieder so gut es geht herstellen und neu mit Klarlack überziehen - fertig.
Ich hab schon hunderte davon gemacht, aber jede ist wieder eine neue Herausforderung...
Mein Tipp: such Dir einen Felgendoc , einen guten Lackierer oder eine Smart-Repair Werkstatt in Deiner Gegend und lass den Schaden verschleifen und mit Klarlack versiegeln - das ist wichtig!
Aber egal wer es macht, es wird nie wieder eine Neue werden!!! Es ist vollkommen ausreichend wenn man auf den ersten Blick aus 1m nichts erkennen kann, wenn Du genau danach suchst, wirst Du es natürlich finden.
Preislich würde ich persönlich für sowas 80,- verlangen...nur zur Orientierung...
Eine reparierte Felge von e... oder sonstwo zu kaufen würde ich nicht empfehlen, wenn Du Pech hast, ist die schlimmer beschädigt, was es Dir verkauft wurde. Behalte die, die Du hast, die kennst Du wenigstens.
112 Antworten
Zitat:
@Hotpown schrieb am 12. Februar 2015 um 15:20:59 Uhr:
Falls du "aufbereitete" im Internet kaufst, pass bitte auf und frage vor allem nach ob nur "glanzgedreht" wurde oder mit Klarlack versiegelt. Viele Leute machen damit ein Geschäft. Kaufe defekte Felgen an und jagen die durch das eigene Gerät durch. Felge sieht wie neu aus, hat jedoch eben an der Glanzgedrehten Fläche keinen Klarlack mehr. Die werden dann so direkt verkauft. Optisch sieht es natürlich aus wie Original, jedoch merkt man es, wenn man mit dem Finger drüber geht, dass das blanke Metall frei liegt. Dass das natürlich super empfindlich ist und quasi dir nach jedem Regenguss anläuft, das kann man sich vorstellen.Diese Leute machen sich nämlich nicht den aufwändigen Aufwand mit der Klarlackprozedur. Also Obacht!
Danke für die Warnung! Aber ich glaub eher weniger, dass ich jetzt extra ne andere Felge kaufen werd.. Die is ja noch brauchbar.. Entweder ich lass meine richten oder ich lass es.
Ich seh da keine Logik drin. Wenn ichs richten lass, kostets um die 150 €. Wenn ich irgendwo eine kauf zahl ich auch 100 - 150 € rum. So weiß ich wenigstens (oder hoffe) dass sie gut gemacht wird und kauf nicht von irgendeinem selbsternannten Felgen-Doc.
Oder seh ich da jetzt was falsch? ^^
(Danke für eure Geduld.. Ich bin ne Frau und kenn mich da (noch) nicht so aus 😁)
Zitat:
@cic55 schrieb am 12. Februar 2015 um 15:39:02 Uhr:
Also wenn jemand die Möglichkeit hat Glanz zu drehen wir der sicherlich nicht am Klarlack sparen. Meistens sind die Flächen dann halt nur poliert und dann eventuell ohne Klarlack und das ist nicht so schlimm. Einfach hin und wieder selber mit polierpaste drüber gehen und gut.
Was für ne Paste braucht man da? Kannst da irgendwas empfehlen?
Zitat:
@eev_AudiA3 schrieb am 12. Februar 2015 um 15:55:50 Uhr:
Was für ne Paste braucht man da? Kannst da irgendwas empfehlen?Zitat:
@cic55 schrieb am 12. Februar 2015 um 15:39:02 Uhr:
Also wenn jemand die Möglichkeit hat Glanz zu drehen wir der sicherlich nicht am Klarlack sparen. Meistens sind die Flächen dann halt nur poliert und dann eventuell ohne Klarlack und das ist nicht so schlimm. Einfach hin und wieder selber mit polierpaste drüber gehen und gut.
1. Es werden solche oft genug angeboten. Maschine zum Glanzdrehen muss keine spezifische für Felgen sein. Das schwierige und aufwendige ist der Klarlack - so blöd wie es klingt.
2. Lass bitte die Finger davon mit Hand irgendwas zu bearbeiten. Ich hatte selber mal so eine Felge in der Hand. Der glanzgedrehte Bereich ist nicht glatt, sondern weißt radiär angeordnete Rillen auf. Das Metall ist durch die unebene Oberfläche extrem empfindlich. Du kannst quasi schon mit dem Fingernagel die Konturbesschaffenheit ändern. Was sich alles für mit der Zeit in den Rillen ablagert und wie schwierig es ist das wieder daraus zu bekommen kann man sich vorstellen. Dementsprechend sieht die Felge nach gewisser Zeit aus. Und durch diese Oberflächenbeschaffenheit ist es nicht möglich mal eben mit ner Handpolitur drüber zu gehen.
Also entweder so intensiv pflegen, dass die Felge so aussieht wie direkt nach dem Glanzdrehen oder Finger weg.
Das sind die Sprüche der Verkäufer: "Extremer Glanz und ohne Lack ist nicht schlimm, wenn man sie "regelmäßig" pflegt. " ....Vergiss es....
Zitat:
@Hotpown schrieb am 12. Februar 2015 um 16:24:39 Uhr:
1. Es werden solche oft genug angeboten. Maschine zum Glanzdrehen muss keine spezifische für Felgen sein. Das schwierige und aufwendige ist der Klarlack - so blöd wie es klingt.Zitat:
@eev_AudiA3 schrieb am 12. Februar 2015 um 15:55:50 Uhr:
Was für ne Paste braucht man da? Kannst da irgendwas empfehlen?
2. Lass bitte die Finger davon mit Hand irgendwas zu bearbeiten. Ich hatte selber mal so eine Felge in der Hand. Der glanzgedrehte Bereich ist nicht glatt, sondern weißt radiär angeordnete Rillen auf. Das Metall ist durch die unebene Oberfläche extrem empfindlich. Du kannst quasi schon mit dem Fingernagel die Konturbesschaffenheit ändern. Was sich alles für mit der Zeit in den Rillen ablagert und wie schwierig es ist das wieder daraus zu bekommen kann man sich vorstellen. Dementsprechend sieht die Felge nach gewisser Zeit aus. Und durch diese Oberflächenbeschaffenheit ist es nicht möglich mal eben mit ner Handpolitur drüber zu gehen.
Also entweder so intensiv pflegen, dass die Felge so aussieht wie direkt nach dem Glanzdrehen oder Finger weg.
Das sind die Sprüche der Verkäufer: "Extremer Glanz und ohne Lack ist nicht schlimm, wenn man sie "regelmäßig" pflegt. " ....Vergiss es....
Ok, ich werd morgen mal da anfragen, wo ich das Cab gekauft hab.. Mal schauen was die mir dann für n Angebot machen. Vllt. kann ich den Preis noch drücken, habs ja immerhin erst im September gekauft und war schließlich auch kein Auto für 3000 € 😉
Ähnliche Themen
Gibt doch genug Leute die ihre Felgen schwarz lackieren, denen macht es nichts aus, dass da ein Loch drin ist weil sie das vor der Lackierung auffüllen können. Ein Fall für Ebay.
Zitat:
@stullek schrieb am 13. Februar 2015 um 12:38:32 Uhr:
Gibt doch genug Leute die ihre Felgen schwarz lackieren, denen macht es nichts aus, dass da ein Loch drin ist weil sie das vor der Lackierung auffüllen können. Ein Fall für Ebay.
Möchtest du mir damit jetzt sagen, ich soll sie verkaufen und mir ne andere kaufen? Steh grad aufm Schlauch 😉
Zitat:
@eev_AudiA3 schrieb am 13. Februar 2015 um 12:45:57 Uhr:
Möchtest du mir damit jetzt sagen, ich soll sie verkaufen und mir ne andere kaufen? Steh grad aufm Schlauch 😉Zitat:
@stullek schrieb am 13. Februar 2015 um 12:38:32 Uhr:
Gibt doch genug Leute die ihre Felgen schwarz lackieren, denen macht es nichts aus, dass da ein Loch drin ist weil sie das vor der Lackierung auffüllen können. Ein Fall für Ebay.
Ich denke das meint Stulli?! 😉
Hallo, ich hab nen Reifenhandel und ich repariere auch Randsteinschäden bei Alufelgen, aber vor Glanzgedrehten Felgen hab auch ich Respekt! Felgen abzudrehen ist schlicht und einfach verboten, da das nur -wenn überhaupt- der Hersteller selbst machen dürfte! Wenn man spachtelt, kriegst du ein Problem mit der Anpassung der Farbe. das einzige was einigermaßen funktioniert ist das verschleifen der Schadensstelle, polieren auf Hochglanz, Glanzgedrehte Struktur wieder so gut es geht herstellen und neu mit Klarlack überziehen - fertig.
Ich hab schon hunderte davon gemacht, aber jede ist wieder eine neue Herausforderung...
Mein Tipp: such Dir einen Felgendoc , einen guten Lackierer oder eine Smart-Repair Werkstatt in Deiner Gegend und lass den Schaden verschleifen und mit Klarlack versiegeln - das ist wichtig!
Aber egal wer es macht, es wird nie wieder eine Neue werden!!! Es ist vollkommen ausreichend wenn man auf den ersten Blick aus 1m nichts erkennen kann, wenn Du genau danach suchst, wirst Du es natürlich finden.
Preislich würde ich persönlich für sowas 80,- verlangen...nur zur Orientierung...
Eine reparierte Felge von e... oder sonstwo zu kaufen würde ich nicht empfehlen, wenn Du Pech hast, ist die schlimmer beschädigt, was es Dir verkauft wurde. Behalte die, die Du hast, die kennst Du wenigstens.
Zitat:
@schnabradu schrieb am 15. Februar 2015 um 16:05:15 Uhr:
Hallo, ich hab nen Reifenhandel und ich repariere auch Randsteinschäden bei Alufelgen, aber vor Glanzgedrehten Felgen hab auch ich Respekt! Felgen abzudrehen ist schlicht und einfach verboten, da das nur -wenn überhaupt- der Hersteller selbst machen dürfte! Wenn man spachtelt, kriegst du ein Problem mit der Anpassung der Farbe. das einzige was einigermaßen funktioniert ist das verschleifen der Schadensstelle, polieren auf Hochglanz, Glanzgedrehte Struktur wieder so gut es geht herstellen und neu mit Klarlack überziehen - fertig.
Ich hab schon hunderte davon gemacht, aber jede ist wieder eine neue Herausforderung...
Mein Tipp: such Dir einen Felgendoc , einen guten Lackierer oder eine Smart-Repair Werkstatt in Deiner Gegend und lass den Schaden verschleifen und mit Klarlack versiegeln - das ist wichtig!
Aber egal wer es macht, es wird nie wieder eine Neue werden!!! Es ist vollkommen ausreichend wenn man auf den ersten Blick aus 1m nichts erkennen kann, wenn Du genau danach suchst, wirst Du es natürlich finden.
Preislich würde ich persönlich für sowas 80,- verlangen...nur zur Orientierung...
Eine reparierte Felge von e... oder sonstwo zu kaufen würde ich nicht empfehlen, wenn Du Pech hast, ist die schlimmer beschädigt, was es Dir verkauft wurde. Behalte die, die Du hast, die kennst Du wenigstens.
Danke für deinen ausführlichen Beitrag 🙂
Bei Ebay eine zu kaufen hab ich nie wirklich in Erwägung gezogen, weil man eben (wie du auch schreibst) nicht weiß, was man da bekommt...
Hab jetzt mal den Verkäufer angeschrieben bei dem ich das Cab gekauft hab, da die das damals schon gut gerichtet haben. Mal schauen, was der dann sagt.
Hallo, habe dasselbe Problem. Habe an den glsnzgedrehten Stellen Korrosionsflecke. Ein Lackierer möchte mir die glanzgedrehten Stellen alusilber lackieren. Wie würde das wohl aussehen?
Bin der Meinung das das nicht gut aussehen würde 😁
Ich denke auch das sieht nicht gut aus. Lieber dann die stellen polieren lassen.
Hallo,
bei "ungünstigen Felgen" wie z.B. bei denen vom Golf 6/7 GTI hast Du keine Kante, wo Du eine nachpolierte bzw. ausgebesserte Stelle verstecken kannst, da es eine glatte große Fläche ist. Bei sowas hast Du keine andere Chance die komplette Felge (zumindest den glanzgedrehten Teil davon) zu lackieren. Es gibt einen Chromeffektlack, der der glanzgedrehten Oberfläche aus einer gewissen Entfernung schon sehr nahe kommt, bei näherem Betrachten wirst Du es aber sehen. Dabei empfiehlt es sich immer VA und HA gleich zu machen, damit der Unterschied nicht allzu sehr auffällt.
Haben wir auch schon gemacht (bzw. machen müssen, da einzige Chance die Felge zu retten) und das Ergebnis war akzeptabel.
Wenn es der Lackierer drauf hat und die richtige Farbe nimmt: probier es aus!
...und am besten Du stellst vorher/nachher Bilder ins Forum, damit jeder den Unterschied sieht
Würde allerdings behaupten das wenn man das Angleichen bei allen 4 machen lässt damit alles gleich aussieht es dann sogar teurer wird als wenn man sich einfach eine bei ebay kauft und diese tauschen lässt.
Überlegt ist die Audi Alufarbe 8Z8. Die Korrosionsschäden sind störend. Glanzgedrehte Alufelgen sind halt empfindlich. Lackierte Alufelgen kann man immer nachbessern und sind halt unempfindlich. Ob ein Laie merkt, ob Felgen glanzgedreht oder lackiert sind. Lackierung der 4 Felgen an der glanzgedrehten Stelle 200€. Dabei könnte der Lackierer vielleicht den Klarlack auch auf die titangrauen Stellen draufbringen. Hätte den Effekt, das titangrau glänzender wirkt und nochmal geschützt ist.