Rote Einspritzdüsen
Hallo,
suche für meinen V6 2.8 30V (Bj. 96) orig. blaue Düsen, rote Einspritzdüsen.
Hat jemand über längere Zeit Erfahrungen damit gemacht u. wo würde ich diese bekommen? Beim "freundlichen" sind die zu teuer.
Hab gehört man soll im selben Atemzug die Platinkerzen von NGK verbauen.
Gruß, Lars
48 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Bringst du eigentlich deine Freundin mit?
NEGATIV! 😁
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Genau DAS ist das was ich am liebsten haben wollte. 2.7T ausm RS4, da is wenigstens alles fertig. Und genug Power hat der auch.
hätte gerne meinen ABC einmal auf Turbo umgebaut😁
Tach, ich grab mal meinen eigenen, steinalten Thread wieder aus und hab `ne Frage zum Reinigen der Einspritzdüsen.
Die Roten hab ich jetzt schon paar Jahre und sicher über 100000 TKM drin, funktionieren tadellos, kommen sogar mit E85 klar.
Nun zu Reinigung, einerseits wird geraten die Düsen in so `nem Ultraschallbad zu reinigen, was auch Erfolg bringen soll, aber wohl nicht immer gut geht auf Dauer für die Düsen und andere sagen, die sehen unter E85 aus wie neu.
Meiner läuft ja auch schon mehrere Tausend KM auf E85 pur, aber irgendwie sehen die Düsen trotzdem ziemlich schwarz aus, um nicht zu sagen verkokt.
Also welche Reinigungsmethode gibt es evtl. noch?
Und weil wir in dem Thread so schön auf Drosselklappentuning usw. gekommen sind...
Ich habe mir nicht getraut, meine zu weiten wg. Anschlag der Klappe usw, habe die nur poliert.
Dafür aber auf der anderen Seite bissl Material am Krümmer abgetragen, nachdem auch die Auslasskanäle auf Dichtungsmaß geweitet wurden.
Weitere Sauger-Tuningmaßnahmen waren planen der Köpfe, Einlasskanäle glätten, Ventilsitze bearbeiten, Natrium-Auslassventile u. wg. E85 den Kraftstoffdruck bissl erhöht.
Die Einzelabstimmung auf E85 wird am Fr vor dem Treffen gemacht.
Gruß, Lars
Salü Larsavant
Komme direkt zum thema, bin jetzt mein 2.8e am zerlegen(nur den 12ventlier)
Würde es sich da lohnen die einsprizdüsen zu wechseln, die orginalen haben ja nur 2 bohrungen, und ich dachte vieleicht würde es sich lohnen die gegen welche mit 5 bohrungen zu tauschen?
Gruss
Ähnliche Themen
Hi,
Frage wäre als erstes ob der 2-Ventiler orig. selbe TN hat bei den Düsen.
Soweit ich informiert bin fahren ausschließlich ACK die geänderten Düsen, was wiederum nicht unbedingt ausschließt das die auch am AAH passen, aber ich weiß es eben nicht genau.
Bringen tuts beim ACK auf jedenfall was, nicht umsonst hat Audi nur noch die roten im Programm.
Und die roten Düsen haben keine 5 Bohrungen, nur 4 und ca. 23% mehr Durchlass.
Gruß, Lars
Die grünen 440 er sind auch nur Vierstrahler . Die werde ich nächsten Monat einbauen und noch einen Benzindruckregler mit 3 bar , damit ich auch E 85 pur tanken kann .
Der ACK hat orig. schon 4bar, ich habe nur zur Sicherheit nochmal um 0,4 bar erhöht mit einem verstellbaren Druckregler. Pumpe schafft das locker, habe eine vom S6 Plus drin.
Die roten haben lt. Liste bei 3 bar 312cc und kommen wie gesagt sogar mit orig. Benzindruck mit E85 klar.
Da mich einige Leute stutzig gemacht haben, hier mal an die allwissenden oder die jenigen die vllt selber umgebaut haben!
Passen die roten Düsen mit der Teilenummer: 078133551ba im V6 mit ABC/AAH Motor?
angeblich sind die roten Düsen zu kurz und es würden eher Düsen mit der TN: 078133551 (4 strahl) oder die VR6 Düsen 0280150953.....die Vr6 sollen aber zu viel reinpumpen und zu sehr krassem Verbrauch und absaufen des Motors führen!
Hier gibts ne Liste .
http://users.erols.com/srweiss/tableifc.htm#BOSCH .
Für die kurzen ESV gibt es in der Bucht auch Adapter .
Es muß auf den Widerstandswert der ESV geachtet werden , hoch oder niederohmig und der Benzinpumpendruck ist noch entscheident .
Danke , Olli .
schöne Liste! leider taucht dort die rote Düse mit der TN: 0280156273 mal abgesehen, dass ich Maße brauche .....weniger die Daten!
Hier noch ein Link !
http://www.witchhunter.com/injectordata1.php
Hier noch ein Link !
http://www.fuelinjector.citymaker.com/cart/cart.htm?url=7638068
Mit einfach nur ESVentile wechseln ist es nicht getan , dazu gehört auch eine Abstimmung im MSG dazu oder warum macht Metin schon so lange mit seinem Programmierer mit der E85 Updates ? !
In Google stehen viele Ergebnisse dazu bereit , man muß nur den richtigen Filter setzen ! 🙂
Du mußt nach dem Ohmwert schauen und nicht nach der Größe . Dafür gibt es Adapter !
Mit den Roten spritzt du beim ABC direkt gegen die Wände vom Saugrohr. Bringt nix außer deutlichen Verlusten.
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Mit den Roten spritzt du beim ABC direkt gegen die Wände vom Saugrohr. Bringt nix außer deutlichen Verlusten.
Weil zu kurz oder warum?
Weil der Abspritzwinkel ( 😁 ) genau in die äußeren beiden Kanäle der 30V Köpfe einspritzt. So breit sind deine Kanäle aber garnicht. Die vom ACK sind Oval, deine rund.
Na Toll! Dann habe ich die umsonst gereinigt!