Rostvorsorge Mike Sanders Neuer G

Mercedes

Ich mache hier einen extra Korrosionsschutz Thread auf, in dem jeder seine Erfahrungen einbringen kann. Ist sicher interessant für die Leser und zur Entscheidungsfindung.
Ob Mike Sanders, Fluid Film o.ä. ist eigentlich egal, Hauptsache Info wer, wie, was, wo gemacht hat und wieso.

Kopie aus einem anderen Thread, Beitrag von mir

Noch etwas zu dem Thema Mike Sanders ja oder nein ....
Ich habe mich entschlossen, dies machen zu lassen (G neu, kein Winter), ein paar Punkte dazu habe ich ja schon etwas angerissen.
Mag sein, dass die Werksvorsorge gut ist, sie ist definitiv besser wie früher, so gesehen....abwarten ist auf den 1. Blick ok.
Aber
Was ist mit Scheibenrahmen, Türgriffen, Türkanten, Leistenbefestigungen, Hecktür unten, Bremsleitungen, Trittbretter, Lampenschrauben, Stossdämpferaufhängungen, Schraubverbindungen, Heckbleche und den gefühlten 50 weiteren Dingen....
Also lt meinem Sanderer ist es jetzt auf jeden Fall deutlich besser bzw. perfekt.
Das Material wird auf 100 Grad erhitzt und dann mit Flächendüse eingespritzt bzw. aufgetragen. Man kann sich als Laie schon etwas vorstellen, dass da eigentlich nicht so viel Liter verbraucht werden, ist ja effizient. Ich gab den Auftrag zur maximal Vorsorge und am Ende sind nun 25 kg von dem Zeug in meinem Auto. Wenig ist irgendwie anders...
Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber das war es mir wert. Spätere Entrostungen mit den Folgekosten gehen in die Tausende... Würde so etwas ab Werk angeboten, auch mit Aufpreis Option, ich bin sicher, viele würden da das Bestellkreuz machen.... Und wertsteigernd ist es ganz sicher.

Mein MB Werkstattleiter, der alle G's kennt, meinte, das sei eine top Entscheidung gewesen. Rostgarantie hin oder her, damit sei das Thema definitiv durch...

Die Firma. die ich gewählt habe, ist auf MB Restauration spezialisiert und baut die Angebote modular auf. Sie haben auf der Webseite auch Bilder von G's, wen es interessiert, einfach mal durchsuchen. Ich meine, der Eindruck entspricht für mich schon für eine Firma, die weiss, wie man etwas richtig macht. Ich will auch keine Sanders Station, die zwar gelistet ist, irgendwo im Hinterhof aber VW Busse, Triumph etc. herrichtet, ich will eine, die beim G weiss, wo was zu machen ist und den Wagen anschliessend auch wieder richtig zusammenschraubt.

Schairer Klassiker

Ich habe noch Bilder von einem G gemacht, der dort zur "Behandlung" ist, er ist noch gar nicht so alt, ich meine es ist ein G320 CDI, da bin ich schon ins Grübeln gekommen, was da ab Werk "so gemacht" wurde....
Eigentlich war ich aber doch etwas schockiert als ich mir das dann näher angeschaut habe, Türgriffe angesammelt, teils schwer rostig, die Kotflügel Befestigungen alle rostig, mussten alle angeschliffen werden, Bleche teilweise durchgerostet, Neuaufbau, die Schrauben zur Türgriffbefestigung sind Müll, alle korrodiert, teilweise festgerostet und konnten nicht mehr gelöst werden usw....

Beste Antwort im Thema

Hier etwas, was gut zum Thema passt und vielleicht dem ein oder andern helfen könnte :-)

145 weitere Antworten
145 Antworten

Meine Hecktür sah nach 5 Jahren am 320cdi genau so aus. Die Lackiererei hat entrostet und nur oben "unsichtbar" lackiert ohne Ausbau der Tür oder Scheibe. Am 350 BT ist es noch nicht so schlimm, wird aber auf das selbe hinauslaufen.

1

Neben der Vorsorge über Mike Sanders und ähnliches muss man einfach ständig dran bleiben, dann halten sich die Überraschungen in Grenzen. Der G ist und bleibt eben ein Bastelhobby.

Nach dem Hecktür Bild habe ich natürlich - wie andere vermutlich auch - meine Hecktür geprüft, mein G ist älter und wurde mit Sanders behandelt.
Hecktür oben ist wie am 1. Tag, bisschen schmuddelig, weil es da das Sanders Fett etwas herausgedrückt hat. Habe ich dann abgewischt, fertig.
Dann u.a die Klammern an der Dachrinne geprüft (die sind auch sensibel was Rost betrifft), alles prima, an den Spangen drückt es leicht das Fett raus, dito Heckscheibenwischer ... alles Tip Top.

Bei mir (BJ 9. 2016, MJ 2017, vollständig rostschutzversiegelt direkt nach der Auslieferung) ebenfalls alles wie bei der Erstauslieferung, also ungefähr wie neu.

Ähnliche Themen

Hätte ich nicht gedacht aber auch bei meinem 2017er G fängt es an. Garagenwagen, kein Winter gefahren!
Das darf MB noch beseitigen und dann wird er zur Konservierung beim Schairer angemeldet, dann kann ich auch ganzjährig damit fahren.

.jpg

Bei mir ist die Hecktüre oben unter den Dichtung ebenfalls ganz leicht angerostet (Flugrost), trotz Mike Sander. Es kommt aber daher, da ich viel im Gelände, Wald und Feld unterwegs bin. Da sammelt sich Staub unter Dichtung. Der widerrum führt zu kleinen Kratzern und in denen rostet er. Ich bin hier selber schuld, da ich die unter den Dichtungen nie den Staub mit dem Kompressor weggeblasen habe.

Ich schließe mich dem Trend der Hecktüren-Selfies ebenfalls an. Gestern nach der Wäsche gemacht.

Nochmals Angaben zum Fahrzeug (falls jemand bereits vergessen hat):
- BJ 9.2016 MJ 2017
- 52.000 km
- direkt nach der Erstauslieferung vollständig rostschutzversiegelt
- direkt nach der Erstauslieferung vollständig Steinschlagschutz-foliert
- kein Schiebedach
- Garagenfahrzeug
- regelmäßige Pflege, Wäsche: 1-2 mal im Monat (je nach Wetter), danach trockenpusten mit Druckluft (alle Dichtungen inklusive der Windschutzscheibendichtung) und anschließend trockenwischen (mit Papier-Küchenrollen), danach kurz auf die Autobahn bis ca. 200 km/h, um den Rest des Wassers, insbesondere aus den vorderen Türen im Bereich der Spiegel herauszublasen, Kontrolle aller Abflüsse, Scharnierpflege mit Fluid Film AS-R, Gummipflege Swissvax Seal Feed
- wenig Gelände
- Alltagsfahrzeug, regelmäßige Fahrten im Winter auf gesalzenen Straßen
- bestimmt noch irgendwas vergessen

#rostfrei

Hecktuer-untere-kante
Hecktuer-untere-kante
Hecktuer-obere-kante
+1

Ich denke, an der Stelle, an der Hecktüre kann kein Rostschutz angebracht werden, oder wird da Mike Sanders in den Falz gespritzt und dann die Dichtung wieder eingebaut? Das kann ich mir fast nicht vorstellen?
Ich denke das ist einfach die G spezifische Qualitätsstreuung?

Meine Hecktür ist (wie auch alle anderen Türen bei meinem Fahrzeug) unter der Verkleidung mit Fluid Film oder Perma Film (je nach Bereich) versiegelt. Am Falz, wo die Dichtung anliegt, sehe ich bei meinem Fahrzeug kein Konservierungsmittel. Ich tippe auf das Thema "Qualitätsstreuung", eventuell noch Pflege (Wäsche) und Geländeeinsatz (häufig/selten).
Es muss aber auch erwähnt werden, dass ich die Dichtung nach jeder Wäsche anhebe und mit Druckluft trocken blase sowie mit ein paar Blättern Küchenrolle trocken wische. Außerdem, wenn ich die Dichtung mit Swissvax Seal Feed einreibe, hebe ich sie an und reibe die Innenseite ebenfalls ein, sodass zwischen der Dichtung und dem Metall sich ein Film aus dem Überschuss an Gummi-Pflegemittel bildet.

Die Hoffnung stirbt zuletzt … G

@AsiRider Ich hätte es genauso machen sollen. Allerdings war ich in letzter Zeit einfach zetlich nicht in der Lage meinem G diese Pflege zukommen zu lassen. Jetzt muss halt der Lackierer wieder ran.

@Tomtr

Tom, ich finde seit fast zwei Wochen keine Zeit, um mir einen Termin für die Physiotherapie wegen meines Bandscheibenvorfalls zu machen. Aber mein G ist immer bestens gepflegt. Einer von uns macht es falsch. Interessant wer?

Im und um das Auto herum kriechen verringert mir Lebensqualität und Freizeit.
Habe im Neuzustand den Lack von einem Profi Ceramic versiegeln lassen….echt gut.
Ich mach nichts, nada, gar nichts, niente, null … kein Dampfstrahler, ab und dann in die Waschi, da in günstig … alles ok

ich hätte nicht mitlesen sollen, die Anbindung der Tür an die Karroserie habe ich letztes Jahr machen lassen, morgen wird ein Termin für die Tür gemacht…

Carportfahrzeug, Baujahr 2015!

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Wenn ich die Bilder von @571 und @marceln mit meinen vergleiche, tendiere ich noch stärker zum Thema „Qualitätsschwankungen“. Man muss beim G ein „Montagsfahrzeug“ erwischt haben, um (deutlich) weniger Rotsprobleme zu haben. Denn die „Nicht-Montagsfahzeuge“ des G-Modells (zumindest bis 2018) sehen wohl normalerweise wie das von @marceln aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen