Rostvorsorge Mike Sanders Neuer G

Mercedes

Ich mache hier einen extra Korrosionsschutz Thread auf, in dem jeder seine Erfahrungen einbringen kann. Ist sicher interessant für die Leser und zur Entscheidungsfindung.
Ob Mike Sanders, Fluid Film o.ä. ist eigentlich egal, Hauptsache Info wer, wie, was, wo gemacht hat und wieso.

Kopie aus einem anderen Thread, Beitrag von mir

Noch etwas zu dem Thema Mike Sanders ja oder nein ....
Ich habe mich entschlossen, dies machen zu lassen (G neu, kein Winter), ein paar Punkte dazu habe ich ja schon etwas angerissen.
Mag sein, dass die Werksvorsorge gut ist, sie ist definitiv besser wie früher, so gesehen....abwarten ist auf den 1. Blick ok.
Aber
Was ist mit Scheibenrahmen, Türgriffen, Türkanten, Leistenbefestigungen, Hecktür unten, Bremsleitungen, Trittbretter, Lampenschrauben, Stossdämpferaufhängungen, Schraubverbindungen, Heckbleche und den gefühlten 50 weiteren Dingen....
Also lt meinem Sanderer ist es jetzt auf jeden Fall deutlich besser bzw. perfekt.
Das Material wird auf 100 Grad erhitzt und dann mit Flächendüse eingespritzt bzw. aufgetragen. Man kann sich als Laie schon etwas vorstellen, dass da eigentlich nicht so viel Liter verbraucht werden, ist ja effizient. Ich gab den Auftrag zur maximal Vorsorge und am Ende sind nun 25 kg von dem Zeug in meinem Auto. Wenig ist irgendwie anders...
Ich kann jetzt nur für mich sprechen, aber das war es mir wert. Spätere Entrostungen mit den Folgekosten gehen in die Tausende... Würde so etwas ab Werk angeboten, auch mit Aufpreis Option, ich bin sicher, viele würden da das Bestellkreuz machen.... Und wertsteigernd ist es ganz sicher.

Mein MB Werkstattleiter, der alle G's kennt, meinte, das sei eine top Entscheidung gewesen. Rostgarantie hin oder her, damit sei das Thema definitiv durch...

Die Firma. die ich gewählt habe, ist auf MB Restauration spezialisiert und baut die Angebote modular auf. Sie haben auf der Webseite auch Bilder von G's, wen es interessiert, einfach mal durchsuchen. Ich meine, der Eindruck entspricht für mich schon für eine Firma, die weiss, wie man etwas richtig macht. Ich will auch keine Sanders Station, die zwar gelistet ist, irgendwo im Hinterhof aber VW Busse, Triumph etc. herrichtet, ich will eine, die beim G weiss, wo was zu machen ist und den Wagen anschliessend auch wieder richtig zusammenschraubt.

Schairer Klassiker

Ich habe noch Bilder von einem G gemacht, der dort zur "Behandlung" ist, er ist noch gar nicht so alt, ich meine es ist ein G320 CDI, da bin ich schon ins Grübeln gekommen, was da ab Werk "so gemacht" wurde....
Eigentlich war ich aber doch etwas schockiert als ich mir das dann näher angeschaut habe, Türgriffe angesammelt, teils schwer rostig, die Kotflügel Befestigungen alle rostig, mussten alle angeschliffen werden, Bleche teilweise durchgerostet, Neuaufbau, die Schrauben zur Türgriffbefestigung sind Müll, alle korrodiert, teilweise festgerostet und konnten nicht mehr gelöst werden usw....

Beste Antwort im Thema

Hier etwas, was gut zum Thema passt und vielleicht dem ein oder andern helfen könnte :-)

145 weitere Antworten
145 Antworten

Übrigens, morgen ist mein Termin bei Schawe zum Scharniere und Scheibenwischerwellen durch die von Offroad Monkeys Tauschen. Ich bin sehr gespannt und freue mich wie ein kleines Kind. Beim Termin wird außerdem die Bremsanlage gegen die vom G63 AMG (inklusive Stahlflexleitungen) getauscht sowie der Getriebe-Wahlhebel durch den AMG-Alu-Hebel ersetzt.
Wobei meine Scharniere immer noch im Neuzustand sind (siehe Fotos). Gepflegt seit der Erstauslieferung mit Fluid Film AS-R.

22d3e264-8fc7-4922-a838-c279afac201e
6eba3264-0ebe-4dae-af43-b3785b4850d5

Es ist wirklich traurig das es so viele Ecken gibt, die schlecht gedacht und nie verbessert wurden… Den Scheibenrahmen vorne habe ich auch schon machen lassen.

Die Tür am „Neuen“ ist dennke ich besser gelöst. Da kann in den Falz schwer Wassereindringen weil er nach unten offen ist. Naja schauen wir mal in 5 Jahren hin…

Asset.HEIC.jpg

Die Türen beim W463a sind aus Aluminium, die Dichtungen gibt es an den Türen nur oben und an den Türausschnitten durchgehend. Nach einer Wäsche braucht man da so gut wie nichts trocken zu blasen oder trocken zu wischen. Das ist einer der zwei Punkte, um die ich den Neuen/Aktuellen beneide (der Zweite ist die Ergonomie im Allgemeinen und die Vordersitze im Besonderen).

Fb3ac72d-a364-4f9f-a43d-602d096b2043
42086820-1ef3-429b-a2b2-30c9eec6a4ed
973990c7-15d7-4742-8166
+2

Ich meide seit Jahren den Dampfstahler. Gefährlich für die Scharniere im Winter (Wasser dringt ein und sprengt bei Frost die Lackschicht. Und wenn man auf die Dichtungen draufhält, schiebt man das Salz in die Falze).
Nur noch Waschanlage und Eimer mit Schwamm … hat sich sehr bewährt.

Ähnliche Themen

Dampfstrahler ist auch bei mir ein No Go. Nur Waschstraße und, bei Bedarf, Eimer mit Schwamm. Mit dem Dampfstrahler kann man den Lack an den Scharnieren schon beim ersten Mal zum Abplatzen bringen.

Bei mir hat’s an allen 4 Türen erwischt und überall das gleiche Bild vom Rost.

Die Werkstatt hat bei MB einen Antrag gestellt. Bj. 2015

Gruß Juve81

F44df1b2-6588-4a1d-86ce-f3e11f76eacc
E9e0d620-6438-4607-9df1-183049cd2cbb
F8c56034-5c03-4931-8e67-f5918992c433

@juve81

Mein Mitgefühl! Hoffentlich wird alles zu Deiner Zufriedenheit beseitigt.

@AsiRider
bin schon sehr gespannt auf Deinen Erfahrungsbericht bezüglich der Offroadmonkeys Teile und der Montage von Schade
G rüße aus Oberschwaben
horschte

@horschte

Das Fahrzeug ist seit gestern bei Schawe und wird spätestens nächste Woche abholbereit sein. Ich bin ebenfalls mehr als gespannt.

Instagram-Screenshots vom Scheibenwischerwellen-Umbau an meinem Fahrzeug durch Schawe. Am Windschutzscheibenrahmen sind Spuren vom Konservierungsmittel zu sehen. Der Zustand des Blechs scheint mir anhand der Bilder immer noch hervorragend zu sein.
Übrigens, der Umbau auf die W463 G63 AMG-Bremsanlage ist bereits vollbracht. Ich freue mich auf die Abholung:-)

76320341-15a6-45f3-b79e-4e3329864aa7
D48592c2-de4c-4a47-89f1-3825594193f5
B42e3f7d-8625-487e-855b-7476b8e79349
+8

@AsiRider
vielen Dank fürs Teilen.

@Tomtr

Tom, sehr gerne!:-)

Was ist konkret an den Scheibenwischerwellen umgebaut worden?

@Balmer

Die Originalen werden präventiv durch welche aus Edelstahl von Offroad Monkeys ersetzt (https://www.offroad-monkeys.de/.../scheibenwischerwellen). Ich versuche, alle möglichen Sollbruchstellen präventiv zu beseitigen, da ich meinen G lebenslang fahren möchte, wenn nichts Dramatisches dazwischenkommt. Im Notfall wird er im Laufe der Jahre auf E-Antrieb umgebaut.

Bekommst du die alten Wischerwellen wieder zurück, mich würden da ein paar Maße interessieren.
Denn so kann man das im Vorfeld ja nicht messen. Oder ich kaufe dir die Altteile zum messen ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen