Rostringe auf Bremsscheiben
Hallo ich habe seit längerem auf beiden hinteren Bremsscheiben Rostringe mitten auf der Scheibe. Ich fahre viel Autobahn und habe auch schon öfters hart von 220 auf 80 Km/h runtergebremst. Da tut sich nichts. Aber mit der Bremsleistung bin ich soweit zufrieden. Der Wagen ist 1,5 Jahre alt und hat 21000 Km runter.
Auf dem Foto sieht man das ganz gut.
Muss ich mir da Sorgen machen?
Beste Antwort im Thema
Hi Folks
Das Thema Rost (-ringe) an den Bremsscheiben (insbesondere hinten) ist ja beim Passat leider eine breit bekannte Sache.
Ich verweise auf den eigenen Thread http://www.motor-talk.de/forum/flugrost-felge-radnabe-t4533228.html ...
Verschiedene VW-Händler haben mir auf Anfrag stehts dieselbe Antwort gegeben:
"Stand der Technik"...."das ist normal"...
In den letzten Monaten habe ich bei jeder Gelegenheit mal die Autos anderer Marken angeschaut. Bei folgenden Marken sieht man Rost an den Scheiben, Naben etc sehr selten bis nie:
- Alfa Romeo (immer blitzeblank)
- BMW (so gut wie immer blitzblank)
- Mercedes (so gut wie immer blitzeblank)
- Fiat (ja sogar hier so gut wie immer blitzeblank)
- Nissan (blitzeblank)
- Hyundai (blitzeblank)
- etc etc
Und gloubt mirs, ich habe schätzungsweise 50 parkierte Passats (B6 und B7) angeschaut, und das sieht man ja in 3 Sekunden:
BLITZEBLANK war so gut WIE KEINER! Insbesondere HINTEN:
Schätzungsweise 20-30% angesäuert mit der orangen Pest.
20-30% orange Pest mit Rillen.
40% optisch am Verfaulen. kein weiterer Kommentar.
Ich würde also um dieses Thema abschliessen zu beurteilen folgendes Fazit festhalten:
1. Die (Rost-) Qualität der Bremsscheiben und Naben bei VW ist UNTERSTE SCHUBLADE, SCHLECHT, ES WURDE UTNER DER SCHMERZENSGRENZE GESPRART, ES LIEGT KLAR MINDERQUALITÄT DER SERIENTEILE VOR!
2. VW kümmert sich (nach eigener Erfahrung und den Posts hier im Forum) einen buchstäbdlichen Dreck um dieses Problem und
3. Für ein Fahrzeug dieser Preisklasse ist diese (ok vielleicht nur meine Meinung) eine absolute Frechheit.
Nun, was sind die Folgen?
Ich werde die Dinger dran lassen, es wird ja nicht lange dauern bis der :-) mir sagt ich müsse sie wechseln da sie vergammelt sind, AAAAAAABER:
DIe Originalen Teile kommen mir nicht mehr auf die Kiste (welche ich im Übrigen absolut klasse finde).
Nun die entscheidende Frage:
1. Was gibt es für Alternativen, wo dieses Problem nicht auftritt (Brembo? ATE?)
2. Was kostet der Spass inkl. Arbeit?
Greetz
137 Antworten
Ich habe seit tausenden Kilometer jetzt EBC Black Dash Discs verbaut.
Kann ich nur empfehlen!
Wesentlich besser als original & das beste kein Rost.
Vorallem auch nicht auf der Nabe, der Bremsscheibe!
Zitat:
@Sunshine-Freak schrieb am 20. September 2019 um 01:53:50 Uhr:
Ich habe seit tausenden Kilometer jetzt EBC Black Dash Discs verbaut.
Kann ich nur empfehlen!
Wesentlich besser als original & das beste kein Rost.
Vorallem auch nicht auf der Nabe, der Bremsscheibe!
Oder einfach Brembo Coated Disc Scheiben nehmen. Sind schwarz lackiert. Preis / Leistung top.
also für den Preis von EBC Black Dash, puh, kann man sich vieles anderes leisten. Das würde sich höchstens lohnen wenn die das halbe Autoleben halten. Ich habe seit ca. 5000km die Brembo Xtra (die neuen gelochten) drin und muss sagen, dass die viel besser sind als Zimmermann gelocht. Man merkt fast gar nicht das die gelocht sind. Ich bin sehr zufrieden. Rost in den 2 Monaten bisher gar kein Thema. Der schöne Lack in dunklem grau ist noch so wie neu. Beläge fahre ich aktuell vorne Ferodo DS Performance (zum testen, weil Xtra noch nicht verfügbar) und hinten Brembo Xtra. Wenn Xtra für vorne raus ist, kommen die sofort drauf.