Rost(?)problemstellen am A6 4G
Hallo
Habe gestern meine beiden äußeren Rückleuchten ausgebaut und ein dünnes Dichtband auf den Lack geklebt, in dem Bereich wo die Rückleuchte zur Karosserie hin abschließt.
Eine Leuchte stand nämlich direkt am Lack an, genau in der Rundung oben. Der Lack war zwar noch nicht ganz abgeschliffen (man sah deutlich die Stelle), habe aber trotzdem etwas Klarlack aufgetragen.
Denke das hätte wenn ich das gelassen hätte, irgendwann zu rosten begonnen
Wenn wer ähnliche Problemstellen kennt, bitte weiterführen...
LG
Beste Antwort im Thema
Hallo
Habe gestern meine beiden äußeren Rückleuchten ausgebaut und ein dünnes Dichtband auf den Lack geklebt, in dem Bereich wo die Rückleuchte zur Karosserie hin abschließt.
Eine Leuchte stand nämlich direkt am Lack an, genau in der Rundung oben. Der Lack war zwar noch nicht ganz abgeschliffen (man sah deutlich die Stelle), habe aber trotzdem etwas Klarlack aufgetragen.
Denke das hätte wenn ich das gelassen hätte, irgendwann zu rosten begonnen
Wenn wer ähnliche Problemstellen kennt, bitte weiterführen...
LG
71 Antworten
Zitat:
@Rodaz schrieb am 27. August 2020 um 08:57:53 Uhr:
Es nagt dahin... :-( Der Dicke muss aber noch mindestens 3 Jahre bei mir bleiben. Muss da mal zum Lackierer (Die Stelle mit dem Loch (Spachtelei) war ein Unfallschaden, der vor dem Kauf 2014 bei einem Audi Händler in DE lackiert wurde)Die Stelle an der Kante Richtung Reifen ist letztes Jahr neu dazu gekommen
Wenn man die Qualität der Lackoberfläche sieht, kann einem schon schlecht werden...
Beim Kauf war die Oberfläche Top und auch keine Reparatur erkennbar, das sind leider die Rostblasen die so wellig sind
Zitat:
@Rodaz schrieb am 27. August 2020 um 11:25:32 Uhr:
Beim Kauf war die Oberfläche Top und auch keine Reparatur erkennbar, das sind leider die Rostblasen die so wellig sind
Na dann gammelt es ja schon ordentlich...
Moin, also der Lackierer wo das ,,repariert" hat, konnte oder wollte nicht richtig, wenn das Ordentlich gemacht worden wäre dann düfte da nichts passieren.
Aber wie du sagst die Vertragshändler wo so was noch selber machen schludern immer mehr mit Zeitdruck, hatte an meinem 1. A6 einen Schaden bemängelt der von einem Mitarbeiter des Autohauses kurz vor Auslieferung eingefahren wurde, natürlich anstandslos vom Vertragshändler repariert worden, 1 Jahr später durften die nacharbeiten da sich die Lackschichten voneinander anblösten.
Dort wurden einfach die trocknungszeiten nicht eingehalten, und weil damit noch nicht mal Geld verdient wurde war es den Menschen noch egaler als es eh schon ist...
Aber in deinem Fall wirst du nicht weit kommen mit Reklamation, wobei du es mal versuchen könntest wenn die Reparatur ordnungsgemäß dokumentiert worden ist und wirklich beim Vertragshändler gemacht wurde müsste doch die rostfrei Garantie von Audi greifen oder nicht?
https://www.audi.de/.../audi-garantie.html
Ähnliche Themen
Die Garantie gilt für Durchrostung. Da musst du noch warten bis ein Loch drinnen ist.
Andererseits hatte der Jahrgang meines 4F Probleme mit Zinkblasen die nach Jahren aufplatzen und dann mit Salz ein Lokalelement bilden das turboschnell rostet und den Lack abplatzen läßt-
Da wurde noch im 6ten Jahr auf Kulanz das halbe Auto rundrum lackiert.
Hallo,
hab heute nach dem Waschen Blasen am Falz der Heckklappe Innenseite entdeckt,habe erst meinen Augen nicht getraut.
Ist die Klappe nicht verzinkt,wie kann sowas sein,vor allem innen?
Fahrzeug ist Bj.2016 seit April aus Garantie,dann bei Boschdienst gewartet.
Aussicht auf Kulanz?
Kulanz schwierig, da Bosch. Ansonsten sind das Zinkblasen. Erklärung hier:
https://www.motor-talk.de/.../...ose-am-eigenen-fahrzeug-t3233889.html
Zitat:
@QuattroFan64 schrieb am 6. September 2021 um 14:20:56 Uhr:
Fahr zum freundlichen, Hast doch eine 12 jährige Garantie auf Durchrostung.
Jein.
12 Jahre hast du bei VW und Audi gegen Durchrostung.
3 Jahre hast du bei VW und Audi eine reine Lackgewährleistung. In dieser Zeit kann man alles an Lackmängeln einreichen, wo die Ursache keine äußere mechanische Ursache hat. Alles was drüber ist, ist reine Kulanz.
Zinkblasen 5 Jahre bei beiden, aber nur nach Anfrage über Händler.
Der 4G ist bis auf die Fahrgastzelle komplett aus Alu. Rost kann das ja dann eigentlich nicht sein. Ich würde das mal einem Lackierer zeigen, was der dazu meint
Das Zink verträgt sich nicht mit den Alubauteilen und dann hebt es sich ab (Zinkblasen). Hatte ich bei meinem damaligen 4G Bitu FL 2015 auch.....an allen 4 Türen sowohl innen an der Falz als auch an den Türkanten, hätten alle 4 Türen neu lackiert werden müssen und das wäre bei Tornadograu ne richtige Harlekin Karre geworden weil man den Farbton nicht richtig trifft. Das war da das i Tüpfelchen den Wagen nach 6 Monaten (3x liegen geblieben) zurück zu geben
Ich werde das mal einem Lackierer zeigen,wenn das nicht mehr wird könnte es man ja lassen,an der Stelle sieht das auch keiner.
Trotzdem nervt es gewaltig,warum muss man Alu noch verzinken,entzieht sich meinem Verständnis?
Das hat alles nichts mit Zinkkorrosion zu tun.
Alu kann genauso korrodieren. Bei Alu sieht es einfach nur beschissener aus, weil es sofort nach unten und oben korrodiert. Optisch wie Blumenkohl...
Das ist in meinen Augen eine Sache für den Händler /Serviceberater und Gewährleistung /Kulanz.
Wenn du fleißig deinen Service beim Fachhändler hast machen lassen, sollte das kein Problem sein.
Zum Verständnis: Zinkblasen gibt es bei Blechteilen, nicht bei Alu, da nicht verzinkt.
Die Zinkschicht ist unreiner als das Metall, nennt man auch Opferschicht.
Deswegen gibt es die Zinkblasen.
Wie gesagt, fahrt bei solchen Mängeln immer erst zum Händler.
Lasst ihr auf eigene Faust in einer freien Lackiererei lackieren, gibt es für dieses Teil keinerlei Gewährleistung mehr.
Wartet bei sowas nicht zu lange. Der Kunde hat eine Schadenminderungspflicht. Heißt, wenn der Schaden offensichtlich ist und man aber mit der Meldung beim Händler zu lange wartet, kann die Kostenübernahme abgelehnt werden.
Warum? Weil die Reparatur in dem Fall aufwendiger und demnach teurer wird.
Dann ist das deiner Meinung nach Alu Korrosion,wenn ich es richtig verstanden habe.
Service habe ich beim Boschdienst machen lassen,der mindestens genauso kompetent ist wie der Vertragspartner hier.
Ich kann zu keinem VH mehr gehen,da Fahrzeug optimiert wurde und die mir dann evtl.ein Update beim Service darüber bügeln.
Deswegen bleibt nur der freie Lackierer,da ich damit aus der Kulanz draußen bin.