Rostflecken im Lack durch Salzwasser?

Ford Focus Mk4

Hallo Leute,

ich habe mal ne Frage zu meinen Rostflecken (siehe Fotos – auf einem Foto habe ich einige Flecken markiert, damit ihr wisst, um was es geht. Auf den anderen Fotos sind es im Prinzip immer dieseleben): Meint ihr,
das könnte nur von Salzwasser des Winters kommen?
oder durch Fahren über Schotterwege?
oder liegt das eher in einem Verarbeitungsfahler, eventuell einen ford-typischen? Deswegen schreibe ich in einem Ford-Forum.

Das Auto ist jetzt drei Jahre alt, hat knapp 40T KM auf dem Buckel. Ich habe es gebraucht gekauft und besitze es jetzt seit einem Jahr, in dem ich 20 T gefahren bin. Der Vorbesitzer war ein großer Autovermieter.
Ich habe das Auto während des ganzen Winters kein einziges Mal gewaschen und bin regelmäßig (ca. 2x pro Woche) auf salzwasser-nassen Straßen gefahren. Ansonsten steht das Auto in einer Garage, die aber auch recht feucht ist.
Kann es – ganz grundsätzlich – sein, dass ein drei Jahre altes Auto allein durch das Salzwasser der Straße Rost entwickelt?
Über einen Schotterweg bin ich einmal gefahren, für ca. 20 min.

Danke für eure Einschätzungen
Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Sieht nach Flugrost aus und ist im falschen Forum.

31 weitere Antworten
31 Antworten

… Flugrost – ich bin mir fast sicher, das ist die Antwort! Aber da wäre ich alleine nie draufgekommen.

Es ist tatsächlich das erste Auto mit einer hellen Lackierung seit über zwanzig Jahren. Deswegen ist mir sowas bisher nicht begegnet bzw. aufgefallen. Und einige haben es ja bereits bemerkt: mit dem Waschen des Autos habe ich es nicht so.

Danke für eure Hinweise.

Gruße, Martin

Was für ein Auto ist es denn nun genau?

Erstmal ein herzlichen Glückwunsch an alle die sich heraus nehmen unqualifizierte Antworten zu schreiben und dabei keine genaue Ahnung haben, also eigentlich 99%, gut dass ich zu den 1% gehöre. Also was du da hast ist ganz normal, das sind eingebrannte bremsrückstände, deswegen hast du es hinter den Rädern. Das lässt sich mit einer schleifpolitur restlos entfernen und hat auch mit waschen nichts zu tun. Jetzt könnte ihr mich alle haten aber sorry bei soviel unqualifizierten antworten musste ich einschreiten.

@Glaubsteehnich You made my day - Du bist ja ein Spaßvogel mit gesunden Selbstvertrauen. 😛😛

Flugrost kommt nicht ausschließlich vom Bremsstaub. Zudem wäre Schleifpolitur fehl am Platze. Da gibts nichts zu schleifen denn der Lack ansich ist ja in Ordnung. Entweder Flugrostentferner oder Knete.
Auch hat das waschen einen Einfluß, denn Salz begünstigt die Korrosion der Eisenpartikel und wenig oder kein waschen lässt die Rostflecken munter vor sich hingammeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Glaubsteehnich schrieb am 14. April 2019 um 19:31:40 Uhr:


Erstmal ein herzlichen Glückwunsch an alle die sich heraus nehmen unqualifizierte Antworten zu schreiben und dabei keine genaue Ahnung haben, also eigentlich 99%, gut dass ich zu den 1% gehöre. Also was du da hast ist ganz normal, das sind eingebrannte bremsrückstände, deswegen hast du es hinter den Rädern. Das lässt sich mit einer schleifpolitur restlos entfernen und hat auch mit waschen nichts zu tun. Jetzt könnte ihr mich alle haten aber sorry bei soviel unqualifizierten antworten musste ich einschreiten.

Ach, wie schätze ich Leute der 1%Fraktion. Und noch nebenbei gibt es genügend Beratungsresistente auf diesem Planeten.

Ja ich versüße den Leuten gerne den tag, ich diskutiere auch nicht weiter weil ihr sowieso alles besser wisst. Das sind so Erfahrungswerte wenn man versucht leuten etwas zu erklären die keine ahnung haben und alles auf fehlende Pflege schieben. Also wünsche ich euch einen schönen abend und viel spaß mit eurer '' Pflege'' :'😉

Das ist doch ein alter Hut, jedes Auto hat das nach dem Winter. Nur sieht man es bei hellen Lacken nun mal eher. Vermutlich kommt das irgendwie von den Bremsen oder sonst irgendwelchen Fahrwerksteilen, die rosten.

Nein Mensch, kommt von Mangelnde Pflege, haben die anderen geschrieben, muss also stimmen 🙂

Hier anmelden u.die ersten 3 Beiträge große Welle machen,dazu noch andere für dumm erklären.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 14. April 2019 um 22:29:18 Uhr:


Hier anmelden u.die ersten 3 Beiträge große Welle machen,dazu noch noch andere für dumm erklären.

Er ist der Spezialist und musste einschreiten! 😁

Ich hab das sehr ähnlich auf meiner MK4 Motorhaube (frost-weiss) entdeckt und wunder mich ebenfalls wo es herkommt. Sieht aus als wären winzige Eisensplitter angerostet? Lässt sich aktuell restlos entfernen (ich hatte gerade isopropyl bei der hand), trotzdem seltsam wo das herkommt. Bin. Mir aber sicher dass es weder mit dem Modell noch mit dem Lack zu tun hat.

Ja wenn ne hand voll leute sich aufregt dass jemand sein auto nicht pflegt und ihm erklären will dass es daher kommt frage ich mich wer da dumm ist 🙂 genau ich bin der Spezialist, wenigstens einer der es erkennt :P so ich werd mal zurück in mein reales leben, ein bisschen was pflegen gell 😁

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 14. April 2019 um 22:29:18 Uhr:


Hier anmelden u.die ersten 3 Beiträge große Welle machen,dazu noch andere für dumm erklären.

Ich bin der Meinung, dass man geradlinig sein sollte. Sorry Focus 115, aber Du darfst dich nicht aufregen: Gerade Du bezeichnest Ford-Mitarbeiter als dumm, faul und keine Ahnung habend.
Auch hat die Anzahl seiner Beiträge nichts damit zu tun, dass er „eine große Welle“ macht. Wenn er Recht hätte, wäre das OK.

Jaja. 😁

Ich sehe das öfters bei Auto mit hellen Lacken die unweit von Eisenbahnschienen stehen, durch die Züge werden kleinste Eisenpartikel in die Luft geschleudert, welche sich auf den Lacken absetzen und oxidieren...

Deine Antwort
Ähnliche Themen