Lack Fahrertür Korrosionsschutz Falzbereich/Einstiegsbereicht
Hallo zusammen,
Vor ein paar Tagen ist mir aufgefallen, dass am Falzbereich der Fahrertür der Lack stellenweise bis aufs Blech „ab“ ist. Ich kenne das Phänomrn, wenn man mit den Knöpfen/Nieten der Hose daran hängen bleibt und dann der Lack beschädigt wird. (Vgl. Bilder)
meine Frage ist jetzt: wie ist es um den Korrosionsschutz der Türen beschaffen? Muss/sollte ich da tätig werden, weil der MK4 hier Probleme hat? Oder ist es allgemein in dem Zustand ratsam direkt was zu machen?
17 Antworten
Trotz Türkantenschutz??!! Hm.. hol dir nen Lackstift von Ford, ebay oder irgend einer Lackiererei.. und gut ..
das sieht mir eher so aus als würde man in einer engen Garage etc aussteigen und die Tür an die Wand hauen aber der Öffnungswinkel nicht ausreicht damit sich der schutz um die kante legt.
Naja da sollte schon ausreichen.. vielleicht wird das aber von dem Schutz verursacht!? Naja Lackstift und gut..
Lackstift in der Farbe reicht? Oder vorher Rostumwandler/Grundierung und dann Lackstift?
Ähnliche Themen
Sieht nicht sonderlich schön aus, aber Lackstifft reicht völlig. Rost ist doch noch garnicht zu sehen und wird auch nicht so schnell kommen.
Die Frage ist doch eher wie alt ist das Auto? Evtl. noch in der Garantie? Oder einfach mal beim Händler vorsprechen, zwecks Ursachenforschung.
Sieht fast so aus, als ob das oberhalb des Kantenschutz ist.
Zitat:@Scorpio29i schrieb am 7. Mai 2025 um 19:01:59 Uhr:
Die Frage ist doch eher wie alt ist das Auto? Evtl. noch in der Garantie? Oder einfach mal beim Händler vorsprechen, zwecks Ursachenforschung.
Sieht fast so aus, als ob das oberhalb des Kantenschutz ist.
Garantie? Allenfalls der Anschluss Garantie-Schutzbrief seitens Cargarantie (aber da vermute ich dass sowas ausgeschlossen ist). Fahrzeug hatte EZ 03/2020, ist mit 5 Jahren aus aller Gewährleistung und Garantie raus.
Wenn ich das nächste Mal mit dem Focus fahre, schaue ich es mir nochmal an.
Zitat:@basti16.08 schrieb am 7. Mai 2025 um 15:35:37 Uhr:
das sieht mir eher so aus als würde man in einer engen Garage etc aussteigen und die Tür an die Wand hauen aber der Öffnungswinkel nicht ausreicht damit sich der schutz um die kante legt.
Eigentlich kann ich mich nicht an sowas erinnern. Am hauptparkplatz fährt der Schutz komplett aus und berührt nicht einmal das Nachbarauto. Ich denke eher, wenn man beim öffnen zu nah an der Tür steht und an den Knöpfen/Nieten der Hose vorbeischrammt. Aber keine Ahnung.
Ich weiß ja nicht was du so trägst, voll mit Metall, eventuell ein Punker? Das sollte allerdings nicht durch Kleidung entstanden sein, auch sieht das auf den Bildern so aus als wenn da schon mal jemand ausgebessert hat. Eventuell nicht der Erstbesitzer und bei Kauf übersehen? Es gibt Methoden um solche Schäden kurzfristig zu vertuschen.
Zitat:
@Kater Mo schrieb am 8. Mai 2025 um 07:52:52 Uhr:
Ich weiß ja nicht was du so trägst, voll mit Metall, eventuell ein Punker? Das sollte allerdings nicht durch Kleidung entstanden sein, auch sieht das auf den Bildern so aus als wenn da schon mal jemand ausgebessert hat. Eventuell nicht der Erstbesitzer und bei Kauf übersehen? Es gibt Methoden um solche Schäden kurzfristig zu vertuschen.
Naja, meistens Jeans, sodass es da im Bereich der Hosentaschen meistens mindestens eine Niete (?) gibt. Die Dinger meine ich, siehe Bild. Und mit denen bin ich auch bei anderen Autos an der Hinteren Tür hängen geblieben, wenn es eine Parklücke war.
Da ich nicht erstbesitzer bin, kann es natürlich sein, dass das schon war, wäre mir aber nach mittlerweile 3,5 Jahren wahrscheinlich wesentlich früher aufgefallen, vor allem auch bei der Anzahl. Da das Fahrzeug von Sixt war und auch ggf. ein Mietwagen, will ich nicht ausschließen, dass der Wagen oft an engen Stellen geparkt wurde (gibt ja auch Langzeit-Leasing bei Sixt).
Mich stört es nicht direkt, ist eher nur die Frage, ob ich da unmittelbar tätig werden sollte oder auch zeitnah reicht. Und ob es diesbezüglich schon häufiger Probleme/Berichte beim MK4 gab.
Zeitnah reicht völlig, so schnell passiert da nichts. Einfach mit dem Lackstifft etwas Farbe drauf und gut ist es. Diese Lackkanten sind äußerst empfindlich und theoretisch kann das auch von deinen Nieten kommen wenn du damit gegen die Kanten schlägst. Bei mir passiert soetwas immer durch Hindernisse und ich glaube ich hatte auch noch kein Auto wo die Tür keine Abplatzer hatte.
Ich denke, dass ist vom Vorbesitzer und du hast es erst jetzt bemerkt.
Bei einem Leasing oder Mietwagen gibt es immer kleinere Mängel.
Das Auto ist im allgemeinen ein Gebrauchsgegenstand.
Die Tür ist immer anfällig für solche Sachen. Deshalb hat Ford ja auch den Kantenschutz. Nur hilft der Leider nicht immer.
Mach‘s wie @Kater Mo geschrieben hat.