Rostflecken im Lack durch Salzwasser?

Ford Focus Mk4

Hallo Leute,

ich habe mal ne Frage zu meinen Rostflecken (siehe Fotos – auf einem Foto habe ich einige Flecken markiert, damit ihr wisst, um was es geht. Auf den anderen Fotos sind es im Prinzip immer dieseleben): Meint ihr,
das könnte nur von Salzwasser des Winters kommen?
oder durch Fahren über Schotterwege?
oder liegt das eher in einem Verarbeitungsfahler, eventuell einen ford-typischen? Deswegen schreibe ich in einem Ford-Forum.

Das Auto ist jetzt drei Jahre alt, hat knapp 40T KM auf dem Buckel. Ich habe es gebraucht gekauft und besitze es jetzt seit einem Jahr, in dem ich 20 T gefahren bin. Der Vorbesitzer war ein großer Autovermieter.
Ich habe das Auto während des ganzen Winters kein einziges Mal gewaschen und bin regelmäßig (ca. 2x pro Woche) auf salzwasser-nassen Straßen gefahren. Ansonsten steht das Auto in einer Garage, die aber auch recht feucht ist.
Kann es – ganz grundsätzlich – sein, dass ein drei Jahre altes Auto allein durch das Salzwasser der Straße Rost entwickelt?
Über einen Schotterweg bin ich einmal gefahren, für ca. 20 min.

Danke für eure Einschätzungen
Gruß Martin

Beste Antwort im Thema

Sieht nach Flugrost aus und ist im falschen Forum.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Ist die Frage ernst gemeint? 😮
Von Salz, Wasser und Dreck ist noch nie ein Auto gerostet. Das wäre mir neu.
Edit :
Besonders wenn man es den ganzen Winter nicht wäscht.
Der Dreck bildet so eine Art Rostschutz, der muss nur dick genug sein.

Nicht Ford typisch, kenne jemanden der hatte das bei nen Weißen Opel corsa D

Kann es sein ,dass die Straßenreinigung Split gegenschleudert hat? Das sieht jedenfalls so aus.

Zitat:

@hoschiking schrieb am 12. April 2019 um 18:29:46 Uhr:


Ist die Frage ernst gemeint? 😮
Von Salz, Wasser und Dreck ist noch nie ein Auto gerostet. Das wäre mir neu.

… meine Frau meinte, eine Kollegin hätte solche Probleme allein durch das Salzwasser bekommen. Das hat mich doch etwas verunsichert.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fusion Fun schrieb am 12. April 2019 um 18:36:01 Uhr:


Kann es sein ,dass die Straßenreinigung Split gegenschleudert hat? Das sieht jedenfalls so aus.

... an so etwas kann ich mich nicht erinnern. Ausschließen kann ich es aber auch nicht.

Sieht nach Flugrost aus und ist im falschen Forum.

Sehe das auch so! Eher Flugrost. Wenn du keine äußerlichen Beschädigungen dran hast dann wird es nach dieser kurzen Zeit wohl kaum von innen her rosten.

@blechmeier

Habt ihr zufällig eine Gießerei in der Nähe?

Das ist ganz normaler Flugrost. Kann man mit einem guten Entferner (z.B. IronX ) beseitigen. Wobei Fahrzeugpflege bei dir wohl eher nicht angesagt ist. Wenn man zu faul zum waschen ist, ist auch weiß eine eher suboptimale Wahl. 🙄

Richtig, ganz normaler Flugrost. Wenn man nackten Lack diesen Witterungsbedingungen aussetzt, fängt er an zu blühen. Ist aber erstmal nur Oberflächlich. Das ist aber egal ob weiß, rot , blau den hast du überall. Siehst es aber nicht. Die Entfernung/Verminderung wie oben geschrieben erfolgt mit einem Flugrostentferner und/oder Reinigungsknete nach dem waschen.

Zitat:

@JanFred77 schrieb am 12. April 2019 um 19:25:11 Uhr:


@blechmeier

Habt ihr zufällig eine Gießerei in der Nähe?

Dann wären die Rostpickel nicht Seitlich, sondern oben drauf.

Zitat:

@blechmeier schrieb am 12. April 2019 um 18:26:15 Uhr:


Hallo Leute,

ich habe mal ne Frage zu meinen Rostflecken (siehe Fotos – auf einem Foto habe ich einige Flecken markiert, damit ihr wisst, um was es geht. Auf den anderen Fotos sind es im Prinzip immer dieseleben): Meint ihr,
das könnte nur von Salzwasser des Winters kommen?
oder durch Fahren über Schotterwege?
oder liegt das eher in einem Verarbeitungsfahler, eventuell einen ford-typischen? Deswegen schreibe ich in einem Ford-Forum.

Das Auto ist jetzt drei Jahre alt, hat knapp 40T KM auf dem Buckel. Ich habe es gebraucht gekauft und besitze es jetzt seit einem Jahr, in dem ich 20 T gefahren bin. Der Vorbesitzer war ein großer Autovermieter.
Ich habe das Auto während des ganzen Winters kein einziges Mal gewaschen und bin regelmäßig (ca. 2x pro Woche) auf salzwasser-nassen Straßen gefahren. Ansonsten steht das Auto in einer Garage, die aber auch recht feucht ist.
Kann es – ganz grundsätzlich – sein, dass ein drei Jahre altes Auto allein durch das Salzwasser der Straße Rost entwickelt?
Über einen Schotterweg bin ich einmal gefahren, für ca. 20 min.

Danke für eure Einschätzungen
Gruß Martin

Bei einem weißen Auto sind solche Flugrostpunkte schon mal schnell zu sehen. Abhilfe schaffen da spezielle Entferner und das Auto anschließend gut versiegeln. Ich verwende immer ein gutes Handelsübliches Autowachs.Aber wer sein Fahrzeug den ganzen Winter bei Salzeinwirkung und feuchter Garage nicht imstande ist zu Reinigen (zumindest mit ein paar Euro in Lanzenwaschbox) braucht sich nicht wundern, wenn das Auto dementsprechend aussieht. Aber das muss jeder für sich selbst entscheiden wie er mit seinem Hab und Gut umgeht.

3Jahre alt u.die Frage erstmal ins Mk4 Forum gestellt?
Sieht man doch das dies normaler Flugrost ist,je heller die Farbe umso mehr sichtbar.

Zitat:

@Sandkutscher schrieb am 13. April 2019 um 08:02:24 Uhr:



Zitat:

@JanFred77 schrieb am 12. April 2019 um 19:25:11 Uhr:


@blechmeier

Habt ihr zufällig eine Gießerei in der Nähe?

Dann wären die Rostpickel nicht Seitlich, sondern oben drauf.

Nicht zwingend, kann da leider ein Liedchen von zwitschern.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen