Rost, wird die nächte HU uns trennen?

VW Passat 35i/3A

Liebe Gemeinde,

neulich ja schonmal einen Thread zu Rost aufgemacht, guckst du, war ich heute bei meinem Carrosier, um ihn mal unten drunter gucken zu lassen.

Nun, 4 Jahre Leonberg (einer der Städte in Deutschland mit dem höchsten Streusalzverbrauch), hinterlassen ihre Spuren.

Und wir haben leider einige höchst unerfreuliche Dinge gesehen, die mich fragen lassen, ob es noch Sinn macht.
Der nächste TÜV steht im August 2012 an und 2010 wurde eine Reparatur empfohlen....

Die Fahrwerksteile wie Aggregateträger oder vorderer Motorträger oder auch die HA sehen schlimm aus haben aber an den entscheidenen Stellen keine Durchrostungen, noch genug "Fleisch", auch sind die Schweißnähte noch fest.

Aber die Baustellenliste hat schon einen ordentlichen Umfang:

Verrostete Bremsleitung unter der Abdeckung Spritfilter
Haltebänder Tank am Ende
Spurstangenkopf rechts, fertig
Auspuff ab Kat, fertig
HA-Stabirohr, in Auflösung
Manschette rechts innen, porös
Manschetten außen beide bald am Ende
Schweller sollten ausgetauscht werden
Mechanik des HA-Bremskraftreglers verrostet
Diverse Schrauben am wegfaulen

Im Anhang mal ein paar Bilder; leider nicht den kompletten Umfang und der höchsten Auflösung aber man sieht schon, was ich meine.

Was meint Ihr??

Alleine beide Schweller austauschen und Unterboden machen, da gehen mind. 20 Braune weg.....

Pluspunkte:
die restliche Karosse ist so gut wie rostfrei, Motor-Kupplung-Getriebe sind fit, Fahrwerk ist gut....

Gruss frankengeist

Beste Antwort im Thema

wie du dich und auch entschieden hast, versuche nicht nen anderes Auto (nicht die Klasse und Generation) mit dem Passat zu vergleichen der dich nun auch schon lange begleitet hat. Das ist kein Vergleich sondern ne Gefühlssache. Jeder muss selber wissen wie er damit umgeht wenns soweit ist und was es einem Wert ist das Auto zu erhalten.
Und bei aller Liebe, deiner war dem Untergang nicht geweiht, aber nun ist es so. Ich wünsche dir viel Glück und sorgenfreie Kilometer mit dem Neuen...

Gruß Wester

214 weitere Antworten
214 Antworten

Dann schau mal genau hin, wo Position 13 ist, die Eric beschreibt. 😉

Nicht am Hintern. 😁

Zitat:

Original geschrieben von Nuddel88



Zitat:

so siehts drinnen aus

Eric, ich denke wir reden von den VORDEREN Aufnahme😉

ich  auch mein Schatz  aber ich  weiß zumindest wovon ich rede 😉

nicht böse sein Naddi " knutsch "  wieviele  Schweller  Längsträger oder  ganze  Rahmen hast du schon geschweißt ?? 🙂 lass mich mal raten 😁

Ach wegen anpunkten...
Hab gemeint er will das Teil zeigen, welches bei vwpower defekt ist.

Eric selbst hab ich noch kein Schweller reingeschweißt, nachdem ich aber gesehen hab, was bei geübten Leuten rauskommen kann, trau ich mir das aber auch zu 😛

Bei Ursel schon bissl schweißen gelernt, vielleicht reichts zum nächsten Schweller schweißen 😁

Ähnliche Themen

dann übe mal fleißig...Punkten und schweißen, das sind Welten wenns halten soll :-)))) Aber früh übt sich.

hallo leute danke euch für euren super hilfen das bild was ich hochgeladen habe war ein beispiel um auf die schnelle zu verdeutlichen was ich meine . bei mir müsste die ganze kante neu denke ich ,komm aber erst am we dazu die bilder von meinem passat zumachen und werde gleich mal schauen wie schlimm das ist mfg

moin liebe schrauber fans , also war am we noch mal beim auto konnte leider keine fotos machen da mein handy etwas bescheiden ist aber die wagenheber aufnahmen sind vorne und hinten weg geknickt wäre das ein grund kein tüv zu bekomm ? mfg

eigentlich nicht, wenns nur das Außenblech ist...

Yippie. Also uns hat der Rost nicht getrennt. Das Auto hat zwei neue Kotflügel, hinten ist der Radlauf gemacht und ein paar Schönheits-OPs. Er ist nicht neu, aber wir haben juHU 🙂

Ich mache jetzt mal in diesem Thread weiter. Der Kilometer-Thread ist für die Diskussion um die Rostreparatur sicher ungeeignet.

Also aus: Wer hat hier die meisten Km drauf auf der Uhr????

Zitat:

Original geschrieben von Wester


Schweller kann man ersetzen...

Zitat:

Original geschrieben von Thomas BZ


Hast doch noch bis August Zeit für die Halbe Mille 😉

Wollen? Wenn du dem einen Auftrag gibst soll er doch froh sein. In der Bekannschaft hab ich einen der hat jetzt mal nen T2 aufgebaut (Hauptberuflich) und das Ding war ne richtige Rostlaube. Preis war für ne saubere Restauration ganz gut und so schlimm wird deiner ja sicherlich nicht aussehen 😉

Der Zustand zeigt sich im Moment so, dass Außenschweller und auch der Innenschweller malade sind, ferner wird am Bodenblech das eine oder Andere kleine Loch im Unterbodenschutz sich als größere Reparatur zeigen. Dazu kommen noch die hinteren Spritzbleche der hinteren Radhäuser und an die Rahmen hinten (Thema Schwämmchen) möchte ich erstmal nicht denken.

@Wester
soweit zu Thema, "Schweller kann man ersetzen"; wenn es nur die wären und das geht schon ins Geld.

@Thomas BZ
Nun, so ne Komplett-Resteurierung, wie manchmal bei VOX gezeigt, das währe was aber die Kosten, den Schaden in einer Werkstatt sauber zu reparieren sind eigentlich nicht mehr, ich sachs mal so: erklärbar.

Dazu kommt noch das Schiebedach und noch ein paar Kleinigkeiten, wie Auspuff komplett fällig (Gewebeteil malade, Endtopf blubbert und der Rest sieht auch nicht mehr so schnuckelig aus), Trommelbremsen komplett, Radlager demnächst, das Heckklappenschloß will repariert werden und auch die Anhängerkupplung würde gerne wieder hübsch gemacht.

Alles zusammen, die Karre müsste für drei Monate in eine trockene Halle mit Bühne und Zugriff auf ordentlich Werkzeug und alleine den Materialbedarf schätze ich auf 2.000 Euronen. Vom Lohn möchte ich gar nicht reden.

Das hört sich jetzt alles so an, als wollte ich nicht mehr; keineswegs aber bei Blecharbeiten bin ich komplett auf Hilfe Dritter angewiesen und um nochmal auf den Einwand von Thomas-BZ zurück zu kommen. Selbstverständlich würde mein Carossier den Auftrag annehmen aber er selbst sieht da ein Faß ohne Boden und ausufernde Kosten und rät deshalb erstmal davon ab. Die Tage weiß ich mehr.

Gruss frankengeist

  1. hör  auf zu heulen   scheiden tut weh   wissen wir 
  2. wenn es  nur darum geht den durch den tüv zu bringen   wird sich da sicerlich noch durch das ein oder andere  aufgesetzte  blechlein diese  ereichen lassen  im zweifels fall so wie es der popnieten könig zusammenfuscheln würde
  3. das wird schon

4.  im anhang  habe ich ein gutes werkzeug um deine Leiden zu beenden

Restaurierung  ist wirtschaftlich  schwachsinnig

aber schwachsinnig sind  wir  ja alle hier

Amputationswerkzeug

Ist ja ne ordentliche Liste. Muss jeder selber wissen, aber wenn man sein Auto solange fährt hängt man ja dran und ein so zuverlässiges Auto gibts heute selten. Erst vor 2 Tagen ging der Turbo unserer Passat B6 nicht mehr. An-Aus-An-Aus-An und er ging wieder. Scheiß Elektronik.

Mich würde mal interessieren, was neue Schweller so ungefähr Kosten, da ich überlege neue dranzupappen 😁 Jedoch lohnt es sich kaum. Aber er muss noch min. 4-5 Jahre laufen 😉

So nen Reparaturschweller kostet regulär pro Seite ca 40€. 😉

Zitat:

Original geschrieben von the-padman


So nen Reparaturschweller kostet regulär pro Seite ca 40€. 😉

Ah gut Danke =)

Und die sind es auf jeden Fall wert zu investieren!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen