ROST! VW-Passat 3c -Allgemeines Problem-
Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________
647 Antworten
Zitat:
@Reader236 schrieb am 24. Juli 2017 um 16:49:40 Uhr:
Durchrostungsgarantie greift erst, wenn du dem VW Händler von innen durch die Tür die Hand reichen kannst. Das ist alles mal ein blöder Witz gewesen, den da jemand bei VW besoffen verzapft hat. Da wird alles 8 mal rumgedreht, um sich rauszuwinden.
Mit der Durchrostungsgarantie haben die Japanesen angefangen und VW hat nachgezogen, damit denen die Kunden nicht abwandern...
Zitat:
@Varifabia schrieb am 28. Juli 2017 um 20:24:06 Uhr:
Mit der Durchrostungsgarantie haben die Japanesen angefangen und VW hat nachgezogen, damit denen die Kunden nicht abwandern...
Welcher Japaner hat damit angefangen? Ich kenne die Japaner aus Zuffenhausen, die anfingen ihre Autos zu verzinken. Die haben dann bei den Japanern in Neckasulm lohnfertigen lassen und die Japaner in Neckarsulm haben die Verzinkung dann modellweise auf ihre eigenen Autos übernommen.
Zurück zum Thema:
Die Verzinkung darf natürlich nichts kosten. Die "Durchrostungsgarantie" ist keine Tatsachenbeschreibung mehr sondern durch den Lopezeffekt ein Werbeversprechen. Hier steht ein Auto, dessen Durchrostungsgaratie nur 10 Jahre betrug. Das Auto ist jetzt 24 Jahre alt, der einzige Rost zeigt sich an der Oberfläche von Hosenrohr und Katgehäuse. Das Auto wurde 1993 bei den Japanern in Bayern gebaut.
Heute formuliert die Marketingabteilung eine Durchrostungsgarantie und die Rechtsabteilung darf dann Wege finden, wie man diese aushebelt.
Mal schauen wie die jetzt aktuellen Fahrzeuge in 3 Jahren auf dem Gebrauchtwagenmarkt aussehen, aber mein nächster Kombi wird höchtwarscheinlich Allradantrieb, stufenlose Automatik und einen Boxermotor haben.
Meiner auch.
Rost an der Chromleiste der Fahrertür
Rost unter den Dichtungen beider Türen der Beifahrerseite.
Weil mir mal jemand seine Türe in meine hintere Tür auf der Fahrerseite gerammt hat, musste diese getauscht werden. Im Zuge dessen musste die Fahrertür beilackiert werden (Perleffektlack). Ich hab mir damals leider nur mündlich bestätigen lassen, ob das Auswirkungen auf die Rostgarantie hat. Der Mitarbeiter meinte nur, da ich die Reparatur bei einer VW Werkstatt gemacht hab, habe das keine Auswirkungen auf diese. Hat sie jetzt dummerweise doch -> Fahrertür Eigenleistung.
Die beiden Roststellen unter den Dichtungen wurden ebenfalls mit dem Vermerk auf das Fahrzeugalter (war bei Anfrage 6,5 Jahre alt) abgelehnt.
War mein erster VW und dank vierseitiger Reparaturhistorie, Betrugssoftware und jetzt bereits Rost mit Sicherheit der Letzte!
Gibt es eigentlich Unterschiede bei verschiedenen Farben bei der Rostanfälligkeit?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Zahnbuerstenlecker schrieb am 29. Juli 2017 um 11:08:45 Uhr:
Gibt es eigentlich Unterschiede bei verschiedenen Farben bei der Rostanfälligkeit?
Ja. Bei Rostbraun sieht man es nicht so schnell😁
Haha xD
Ne meiner Rostet nicht so stark und ist Mocca Anthrazit Perleffekt.
Vielleicht sind die Perleffekt lacke ja anders in der Hinsicht...
Zitat:
@Chris3c schrieb am 29. April 2007 um 15:35:16 Uhr:
Hallo Leute,ich habe mein Chrom dunkel Paket nachgerüstet und mit entsetzten festgestellt das die Türen und die Heckklappe unter den Chromleisten stark rosten!!!
Die zum Teil 2-3 cm großen Rostflecken fangen an den Löchern, durch die die Chromleisten fixiert werden an, unterwandern die Verzinkung und den Lack. Ich schätze sie dürften im Alter von knapp 3-5 Jahren seitlich aus den Chromleisten herauskommen.
Nach Rücksprache mit meinen extrem freundlichen scheint dieses Problem bereits bei VW bekannt , und betrifft viele Fahrzeuge.
Mein Passat ist nun erst 1 knapp Jahr alt!!!
Im Bereich der Kennzeichenbeleuchtung der Heckklappe direkt an der Einfassung der Lampen beginnt der Gammel auch schon leicht.
Ich habe einge Fotos der betroffenen Stellen gemacht und werde sie demnächst online stellen.
Bin gespannt wie sich VW verhält.
Unser Firmenpassat wurde auch gleich von mir inspiziert und hat identische Probleme. Sollte es bei VW wiedererwarten Probleme geben, gibt es schöne große Aufkleber auf dem Firmenfahrzeug " ICH ROSTE HIER! >!"
___________
Ich hatte bis vor kurzem auch einen VW Passat CC, Bauj. 2008. Nach 5 Jahren Rost an der Fahrertüre. Wurde auf Kulanz repariert. Nach weiteren 2 Jahren Rost Beifahrertüre. Wurde mit einer Zahlung von 400€ repariert. Nach weiteren zwei Jahren rostete die Kiste jetzt an allen 4 Türen, beide Radausschnitte hinten und unterhalb des VW-Emblems der Heckklappe. Ein VW-Vertreter u.a. hierzu "Die Probleme haben wir eigentlich nur hier in der Gegend (Eifel)." VW wollte die Wiederherstellung der hinteren Radausschnitte mit 50% übernehmen. Mein Einwand: Ich wusste gar nicht, dass der Wagen nur für Spanien gebaut ist. Die Art und Weise des VW-Verteters arrogant. Fazit: Ich habe die Karre mit Verlust verkauft und werde mir keinen VW mehr zulegen. Unter Qualität verstehe ich etwas anders.
Ich habe meinen Passat auch hergegeben, auch wegen dem lästigen Rostproblem. er war nun 12 Jahre alt und hatte 120000 Km drauf. Rostkrater unter den Zierleisten, Zierleisten selbst oxidiert, Rost im Kennzeichenbereich, vordere Kotflügel befallen, hintere auch ein wenig. Die Hinterachskonstruktion war in einem absolut miesen Zustand, ich hatte tatsächlich Angst vor dem nächsten TÜV. Auspuff an drei Stellen fast gleichzeitig durchgerostet..... Dann noch die ständig defekten Radlager und Bremsscheiben..... e.t.c. hab dann aufgegeben und bin nach langen Jahren VW auf MB umgestiegen, gleichaltes Auto mit den selben km aber NULL Rost!!!
Mein dritter 3C ist von 2007 und hat 200.000 weg und keinen sichtbaren Rost.
Der davor hatte etwas an den Türen und der davor nur minimal an der Heckklappe.
Hab meinen vor ca. einem Monat verkauft.
War ein 2010er mit 220.000Km, Lückenloses Service bei VW und kein Rost.
Auch die Hinterachse sah noch Top aus, konnte mich davon selbst überzeugen, da im April der Tüv anstand und der Wagen auf der Bühne war.
Vielleicht hatte Christian71168 nur Pech mit seinem Passat?
Who knows...
Zitat:
@Cooper75 schrieb am 18. Juni 2018 um 22:05:08 Uhr:
Hab meinen vor ca. einem Monat verkauft.
War ein 2010er mit 220.000Km, Lückenloses Service bei VW und kein Rost.
Auch die Hinterachse sah noch Top aus, konnte mich davon selbst überzeugen, da im April der Tüv anstand und der Wagen auf der Bühne war.Vielleicht hatte Christian71168 nur Pech mit seinem Passat?
Who knows...
Glaube ich nicht! Meine Hinterachse (auch 2010) sah auch verheerend aus. So verrostet, dass ich mich im letzten Jahr sogar genötigt sah, die gröbsten Rostanhaftungen abzuschleifen und die einzelnen Teile mit Hammerite Rostschutzlack zu lackieren. Die Halterungen vom Tank sahen auch nicht mehr gut aus, die sind quasi nur grundiert und waren auch schon total angerostet. Da war der Wagen noch keine 7 Jahre alt!
Keine Ahnung, meiner war auch untenrum in gutem Zustand 😕
Jo sieht echt noch gut aus obwohl du immer auf den salzigen Straßen Österreichs unterwegs warst, allerdings war dein rechter Stoßdämpfer defekt 😉
Zitat:
@passatsucher schrieb am 19. Juni 2018 um 12:32:19 Uhr:
Jo sieht echt noch gut aus obwohl du immer auf den salzigen Straßen Österreichs unterwegs warst, allerdings war dein rechter Stoßdämpfer defekt 😉
Stimmt nur bedingt, salzige Straßen hat der Passat das letzte mal 2013 gesehen, seitdem reines Sommerfahrzeug das die Winterpause in der Garage verbrachte.
Außerdem wurden alle Achsteile mit Seilfett behandelt.
Anscheinend hat sich meine Fahrzeugpflege wohl rentiert, beim Verkauf leider nicht 🙁
Egal, den neuen Besitzer wird's freuen...