Rost probleme beim Astra H
Ich habe gedacht der Astra in an gefärdeten Stellen Verzinkt, oder verbaut Opel minderwertiges Blech??
Wie entstehen denn Lackblasen auf dem Dach, am Spiegel an der Heckklappe ??
danke
Beste Antwort im Thema
Moin
Unser Foh repariert sämtliche Fabrikate, ist eine Dorfwerkstatt, der sagt selber das Opel Probleme hat, aber er sagt auch das die Konkurenz DIESE Probleme meist nicht hat, dafür aber ANDERE🙂
Man wählt quasi zwischen Pest und Cholera.
Selbst die hochgelobten Japaner haben ihre Ausfälle,auch wenn man in den Statistiken anderes liest.
Nun gibts auch diverse Nobelmarken die "scheinbar" unkaputtbar sind, aber Tatsache ist:
Diese Wagen kommen immer zur Werkstatt, werden pfleglichst behandelt und gewartet, der olle Opel hingegen nur während der Garantiezeit.
Danach wird er Opel meist nur noch gefahren bis er letzendlich hinüber ist, das dauert manchmal sehr lange🙂
Noch was:
Ist der Opel mal aus der Reihe kaputt wirds sofort breitgetreten, musste ja kommen ist ja ein Opel...
Beim BMW zb. wird darüber nicht gesprochen, der ist halt nur zum "Service", die Rechnung beglichen, die Schnauze gehalten, weil es kann nicht sein was nicht sein darf.
Gruss Willy
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M@ster_X_2002
Wo ist dein Problem ? Kauf mal Fahrwerksschrauben bei VW oder BMW !
wenns hier doch nur ums fahrwerk ginge.
Naja weil man sich über das Geld aufregt ,man könnte auch fahren bis die Leiste abfällt ,bis dahin hat man das Auto nicht mehr oder es ist so durch das Opel es zahlt wegen durchrostung.
Zumal diese Schrauben keine 22€ kosten wenn der FOH einen mag 🙂
Opel zahlt dann?
das ist aus 3 Gründen falsch.
1. wäre das bei der vorgeschriebenen jährlichen Karosseriekontrolle aufgefallen
2. hättest du es dann machen (lassen) müssen
3. hättest du wegen 1. und 2. diese Garantie nicht mehr
und ja, ist legal.
http://...braucherzentrale-bremen.de/.../zulaessige-kundenbindung.pdf
Tritt dieses Problem mit der Heckklappe eigendlich nur beim Caravan auf oder bei allen?
Ähnliche Themen
es kommt darauf an welches problem du meinst. das mit den schrauben ist wohl mehr oder weniger dem caravan vorbehalten, wobei es auch ein paar limos mit dem problem gibt. aber fast alle frühen astra H haben probleme unter sämtlichen leisten und zierleisten, weil sich die zinkschicht wegen einer schlechten materialkombination ablöst, das ist dann sozusagen die zweite baustelle.
grüße
Ich soll 20% beisteuern bei der Heckklappe;-(
hat wer eine Idee, wievil ich dann berappen müsste, so ca?
Eine Frontschürze oder Motorhaube lacken kostet etwa 250 - 350 Euro je nach Lackierer, eine Heckklappe würde ich kostenmäßig auch in diesem Bereich ansiedeln.
ok sprich ich hab 50-80 euros zu berappen in der gegend.
naja ich hab ja keinen stress, da wart ich noch ein jahr, und nehm noch eine zinkblase mit, die sich bisdahin sicher bilden wird;-)
Moin!
Habe mich jetzt die letzten Tage um meinen Astra gekümmert, und für alle die Xenon-Scheinwerfer haben, sollten sich mal den Sensor an der Hinterachse ansehen (Leuchtweitregulierung).Der war bei mir total verrostet, die Schelle an der Hinterachse war durchgerostet!
Teilenummer:13110383 für die Schelle, den Halter für den Sensor gibt es leider nicht einzeln nur im Set für 121€
hi
ich lese hier nur über Rost an der Heckklappe oder an den Domlagern,aber kennt einer von euch das Problem mit Rost hinter den vorderen Kotflügeln(siehe Bild)? Auf dem Bild zu sehen läuft die braune Brühe hinter dem Kotflügen vor.
mfg
... dann mal herzlichen glückwunsch! man sollte mindestens einmal pro jahr den innenkotflügel an der vorderachse wegbaun und dahinter ordenlich saubermachen. da sammelt sich laub, schlamm etc.
was bei dir da rausläuft ist das ergebnis, wenn mans nicht macht. bist du laternenparker oder hast du ne garage?
grüße
Ich hab nur mal durch langeweile die Inneradhäuser rausgemacht. Was da drin sich so gesammelt hat pflanzen andere ihren Garten an. Echt heftig was sich da so ansammelt. Also würd ich an deiner Stelle sobald wie es geht die Radhausschalen runter machen und gründlich dahinter saubermachen. Wenn du Glück hast ist das noch kein Rost sondern nur Schlamm was da rausläuft.
ocs - schnuffie141, sowas hab ich noch nicht gesehen an nem H.
Kann ich mir nur duch mangelnde Pflege vorstellen, meiner ist von 2004 und hat da nix.
Hallo
An der SB-Wash halte ich immer genau an der sichtbaren Ecke mit der Lanze drauf, da kommt reichlich raus und es sammelt sich nicht viel da drin.
Gruß Dirk
😁
Zitat:
Original geschrieben von ocs - schnuffie141
hiich lese hier nur über Rost an der Heckklappe oder an den Domlagern,aber kennt einer von euch das Problem mit Rost hinter den vorderen Kotflügeln(siehe Bild)? Auf dem Bild zu sehen läuft die braune Brühe hinter dem Kotflügen vor.
mfg
mal ehrlich....
das ist kein rost oder rostwasser...
das ist überschüssiges hohlraumwachs von der innenseite der Seitenwand/Kotflügel vorn...
nimm einen Lackreiniger dann geht das alles fein weg....
😕😕😕
ich glaubs nicht was die leute alles als Rost darstellen..
sorry musste ich mal loswerden...
ich bin froh wenn überall hohlraumwachs rausläuft..dann kann ich mir wenigstens sicher sein das genug am blech klebt..
ich selbst mach auch jedes jahr 1hohlraumversiegelung..mit der geeigneten Druckdose, Schlauch und Druckluftanschluss...Hohlraumwachs gibts bei OBI etc zu kaufen... jedes jahr 2-3Liter in die Türen, Unterboden, Frontklappe und Heckklappe. Dazu noch schön viel in die Schweller und Motorträger.... dann sollte Rost nie zum Problem werden!
Das Thema mit dem Flugrost find ich lächerlich... diejenigen die ihr auto regelmäßig waschen und pflegen(alle 1-2Wochen waschen) haben das Problem kaum..und wenn... auch wieder der gute Lackreiniger und gut ist...
dazu noch 3-4mal im Jahr mit Hartwachs Polieren und das Auto wird normalerweise nie gammeln.....
wer natürlich nur 1mal in 3Monaten wäscht und seblst das nicht gründlich macht der hats eigentlich nicht anders verdient rostbuden zu haben...
und solche Leute gibts bei jeder Marke...
ich selbst arbeite bei BMW.. was unsere Kunden für ungepflegte Autos haben ist schon der Wahnsinn...
eh klar... 3Jahre Leasing und weg das Ding... wofür noch selber Hand anlegen und Polieren/Putzen?
da werden dann aber beschwerden gleich im Keim erstickt mit kostenlosen Aufbereitungen etc....
wäre das bei Opel auch so das jedes Auto gründlich gewaschen und gepflegt wird in der Werkstatt...dann gäbs auch nicht allzuviele Knausrige die sich beschweren warum ein Auto Rostflecken auf dem Lack hat...
kurz: alles eine Sache der Pflege....
musst ich mal loswerden