Rost probleme beim Astra H
Ich habe gedacht der Astra in an gefärdeten Stellen Verzinkt, oder verbaut Opel minderwertiges Blech??
Wie entstehen denn Lackblasen auf dem Dach, am Spiegel an der Heckklappe ??
danke
Beste Antwort im Thema
Moin
Unser Foh repariert sämtliche Fabrikate, ist eine Dorfwerkstatt, der sagt selber das Opel Probleme hat, aber er sagt auch das die Konkurenz DIESE Probleme meist nicht hat, dafür aber ANDERE🙂
Man wählt quasi zwischen Pest und Cholera.
Selbst die hochgelobten Japaner haben ihre Ausfälle,auch wenn man in den Statistiken anderes liest.
Nun gibts auch diverse Nobelmarken die "scheinbar" unkaputtbar sind, aber Tatsache ist:
Diese Wagen kommen immer zur Werkstatt, werden pfleglichst behandelt und gewartet, der olle Opel hingegen nur während der Garantiezeit.
Danach wird er Opel meist nur noch gefahren bis er letzendlich hinüber ist, das dauert manchmal sehr lange🙂
Noch was:
Ist der Opel mal aus der Reihe kaputt wirds sofort breitgetreten, musste ja kommen ist ja ein Opel...
Beim BMW zb. wird darüber nicht gesprochen, der ist halt nur zum "Service", die Rechnung beglichen, die Schnauze gehalten, weil es kann nicht sein was nicht sein darf.
Gruss Willy
92 Antworten
Zitat:
mal ehrlich....
das ist kein rost oder rostwasser...
das ist überschüssiges hohlraumwachs von der innenseite der Seitenwand/Kotflügel vorn...
nimm einen Lackreiniger dann geht das alles fein weg....
😕😕😕
ich glaubs nicht was die leute alles als Rost darstellen..
dann kuck mal genau hin! ich mein, ich will mich da nicht aufgrund von paar bilden zu weit aus dem fenster lehnen, aber hohlraumwachs schaut einfach mal gewaltig anders aus.
außerdem ist diese "problemzone" am astra hinreichend bekannt. der innen kotflügel ist wahrscheinlich schon so zugeschmoddert, dass das wasser nicht mehr nach vorne, sondern schon zur seite rausläuft.
grüße
also
1. das ist kein wachs das ist rost(ich kenne den unterschied).
2. muss ich mir hier nicht anhören das ich mein auto nicht pflege, das mache ich regelmäßig.
3. erklärt mir bitte einer wo in der bedienungsanleitung unter pflege und wartung steht, dass ich ein oder zwei mal im jahr das innenradhaus raus nehmen soll und dort sauber machen muss.
4. beschwere ich mich nicht sonder frage nur ob jemand das kennt.
ich hab mir das heut noch mal angesehen und da kam klares wasser heraus. es ist kein schlamm, dreck oder sonstiges zu sehen gewesen.
...
ps: mein vater hatte seinen damaligen 94er astra NUR in die waschanlage gefahren kein polieren, kein wachsen oder sonstiges und der hatte KEINEN rost.
ich lasse mich gern eines besseren belehren..wenn ich daneben liege bei deinem foto, dann tuts mir leid...aber probiers mal..
nimm lackreiniger oder eine feinschleifpaste..
und dann mach noch eine aufnahme im sauberen zustand...
ich kann fast nicht glauben das dies danach immer noch so ausieht...
im vectra c hatte ich zuletzt rost nach 5jahren.... aber nur an der seitenwand wo die radschale(plastik) um die 90grad umgelegte Kante der vorderen Seitenwand konstruktionsbedingt schabt und kratzt...
das unten am Schweller Rost auftreten soll der von der Seitenwand runterläuft ist mir bissl schleierhaft...
klärt mich doch darüber auf bitte😕😕
was das thema laub etc angeht.. die anfälligkeit hat auch jeder bmw... das sich an der stelle jede menge ablagert...
aber gammeln tun da selbst die E36 jetzt erst....
und die haben im Schnitt über 15Jahre auf dem Buckel....
irgentwie hat sich da halt wasser gesammel. als ich mir das heute ansah kam ein kleine wasserfall raus.
und es war alles unter rost was ich sehen konnte. ich bin am dienstag beim foh dann werden wir weiter sehen.
gute nacht
Ähnliche Themen
Mich hat der Rost leider auch erwischt. Und zwar an der Heckklappe rechts seitlich der Zierleiste. Werde sie wohl die Tage mal abnehmen müssen um mal drunter zu schauen. Allerdings werde ich nicht die komplette Klappe lackieren lassen, wegen einer Steller die man bei geschlossener Klappe garnicht sieht. Trotzdem sollte das bei einem grad 4 Jahre alt gewordenen Auto nicht sein.
Hallo
Das ist offensichtlich etwas gegengekommen und der Lack ist abgeplatzt, das hat aber nichts mit dem Alter zu tun.
Gruß Dirk
... ich finde, das sieht eher nach sowas lacknasenähnlichem aus. solche stellen gibts an meinem twingo auch die ein oder andere, da ist der lack aber noch dran. hängt wohl mit der produktion zusammen. ist trotzdem ziemlich hässlich.
grüße
Ich hatte in der letzten Zeit beobachtet, daß mein Wagen nach Betätigen der Scheibenwaschanlage eine halbe Stunde nach Abstellen des Fahrzeugs unter der A-Säule auf der Beifahrerseite noch getropft hat und auch schon eine kleine braune Spur lief. Hab dann mal die innere Kotflügelverkleidung gelöst und heraus kam -wie auf den Bildern zu sehen ist und oben auch schonmal geschrieben wurde- die tollste Blumenerde...😰 😠. Ich hab mich fast schon als Gärtner gefühlt... Rost hab ich aber Gott sei Dank keinen gesehen. Was komisch ist, die Fahrerseite war ok.
Ich frage mich nur wie der Mist dort hineinkommt. Von oben ist der Kanal doch soweit geschützt und von unten ist kaum Platz für hochgewirbelten Dreck 😕.
Gepflegt wird der Wagen auch. Muß man mal beobachten...
Grüße Panther13
Hallo,
das ist mir bei meinem auch schon aufgefallen, da hilft nur gelegentlich den Innenkotflügel zu entfernen und zu putzen. Ich habe die ganze Sache mit Wachs behandelt.
Die Soße, die unten an den Kotflügeln (am Spalt zum Schweller) raussifft, könnte auch von den Domlegern kommen, wenn die gammeln.
Ansonsten hat meiner bisher keinen Rost. Und gegen Flugrost hilft nur
einmal mim Jahr zu polieren und wachsen, bevorzugt vor dem Winter.
Gute Fahrt!!!
Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
😁Original geschrieben von ocs - schnuffie141
Das Thema mit dem Flugrost find ich lächerlich... diejenigen die ihr auto regelmäßig waschen und pflegen(alle 1-2Wochen waschen) haben das Problem kaum..und wenn... auch wieder der gute Lackreiniger und gut ist...
dazu noch 3-4mal im Jahr mit Hartwachs Polieren und das Auto wird normalerweise nie gammeln.....
wer natürlich nur 1mal in 3Monaten wäscht und seblst das nicht gründlich macht der hats eigentlich nicht anders verdient rostbuden zu haben...
Wer bitte ist so bekloppt und wäscht sein Auto alle 1-2 Wochen? Das ist ein Alltags Gegenstand das uns das Leben erleichtern soll und nicht mit noch mehr Arbeit sorgen soll.
Ich hab die Schnauze auch voll von meinem Opel (Astra G)! Da rostet die Börtelkante des Kotflügels nach 8 Jahren!!! Und warum? Weil das so eine billige Konstruktion ist, das auf der Kante der Lack abplatzt und dann die Feuchtigkeit reinzieht.
Einfach ne Dichtung draufkleben und das Thema wäre nie ein Problem gewesen.
Definitiv mein letzter Opel!
Zitat:
Original geschrieben von nablin2k
Wer bitte ist so bekloppt und wäscht sein Auto alle 1-2 Wochen? Das ist ein Alltags Gegenstand das uns das Leben erleichtern soll und nicht mit noch mehr Arbeit sorgen soll.Zitat:
Original geschrieben von Opelspeed
😁Original geschrieben von ocs - schnuffie141
Das Thema mit dem Flugrost find ich lächerlich... diejenigen die ihr auto regelmäßig waschen und pflegen(alle 1-2Wochen waschen) haben das Problem kaum..und wenn... auch wieder der gute Lackreiniger und gut ist...
dazu noch 3-4mal im Jahr mit Hartwachs Polieren und das Auto wird normalerweise nie gammeln.....
wer natürlich nur 1mal in 3Monaten wäscht und seblst das nicht gründlich macht der hats eigentlich nicht anders verdient rostbuden zu haben...
Ich hab die Schnauze auch voll von meinem Opel (Astra G)! Da rostet die Börtelkante des Kotflügels nach 8 Jahren!!! Und warum? Weil das so eine billige Konstruktion ist, das auf der Kante der Lack abplatzt und dann die Feuchtigkeit reinzieht.
Einfach ne Dichtung draufkleben und das Thema wäre nie ein Problem gewesen.
Definitiv mein letzter Opel!
Besonders der G und der Corsa C sind für wenig rostgefahr bekannt.
Gottsei Dank rosten andere Autos NIE!!!
Es gibt heute keine rostfreien autos mehr! Bei benz rosten die buden auch schon nach einem jahr und egal ob a-b-c-e oder s-klasse! Kumpel von mir arbeitet als lackierer in ner freien werke und sagt das es immer schlimmer wird und die autos immer jünger! Gespräch zwischen ihm und seinem kumpel als lacker bei ner benz werke!Er. na wie schmeckt die neue arbeit bei benz? Antwort: Wir brauchen viel rostwandler oder halt neuteile und dies schon bei jahreswagen!😕 Bei den einen rostet halt die heckklappe bei anderen die türen und bei bmw gammeln halt die hinterachsen raus! Es gibt nix perfektes!
OT on
Wenn ich noch an den letzten Benz meines Vaters denke, ein W202 aus 1997 (FL), sehr gut gepflegt und nach 7 oder 8 Jahren mit der ersten Durchrostung, die natürlich auf Garantie behoben wurde. Als er den Wagen 2009 verkauft hat, waren Rostblasen an den Türen, Spiegelbefestigungskanten und hinteren Radläufen vorhanden. Da wurde auch nicht mehr über Kulanz oder Garantie gesprochen, sondern über Steinschläge - also soviel dann zu dem Thema. *kopfschüttel*
OT off
Naja, wenn man dann sieht das der neue Polo auch schon Rostprobleme an der Motorhaube hat nach nicht mal einem Jahr.
Lernen die Hersteller gar nicht aus ihren Fehlern?
Warum sollte ich noch ein Vermögen für nen Auto ausgeben, wenn es nach paar Jahren schon dem Rost verfällt? Da kann ich mein Geld besser versaufen!
Wer bitte ist so bekloppt und wäscht sein Auto alle 1-2 Wochen? Das ist ein Alltags Gegenstand das uns das Leben erleichtern soll und nicht mit noch mehr Arbeit sorgen soll.
Ich hab die Schnauze auch voll von meinem Opel (Astra G)! Da rostet die Börtelkante des Kotflügels nach 8 Jahren!!! Und warum? Weil das so eine billige Konstruktion ist, das auf der Kante der Lack abplatzt und dann die Feuchtigkeit reinzieht.
Einfach ne Dichtung draufkleben und das Thema wäre nie ein Problem gewesen.
Definitiv mein letzter Opel!naja ich weis nicht,
für mich isses nun selbstverständlich das wenn die wohnung sauber ist, ich selbst sauber bin, meine kleidungs sauber ist..
das ich dann wenig lust habe in eine verdreckte kiste von auto einzusteigen..
schmutz ist halt äähh unhygienisch 🙄🙄🙄
@panther13: und genau aus dieser ecke wirds gammeln, hat es schon bei meinem vectra c.... nur nicht umbedingt wegen der feuchtigkeit des drecks der da drinnen liegt.. sondern deswegen weil die plastikschale mit ihren 3 hacken wie zu sehen ist den lack mit der zeit aufschabt...
und kurz nochmal:
bei bmw rosten wegen dem selben prinzip auch die E61 Touring (5er kombi)
mein spetzl hat wie gesagt einen bj2007.er 530d touring...
der hat den rost hinten schon...
dafür steht der opel noch gut da ;-)