Rost probleme beim Astra H
Ich habe gedacht der Astra in an gefärdeten Stellen Verzinkt, oder verbaut Opel minderwertiges Blech??
Wie entstehen denn Lackblasen auf dem Dach, am Spiegel an der Heckklappe ??
danke
Beste Antwort im Thema
Moin
Unser Foh repariert sämtliche Fabrikate, ist eine Dorfwerkstatt, der sagt selber das Opel Probleme hat, aber er sagt auch das die Konkurenz DIESE Probleme meist nicht hat, dafür aber ANDERE🙂
Man wählt quasi zwischen Pest und Cholera.
Selbst die hochgelobten Japaner haben ihre Ausfälle,auch wenn man in den Statistiken anderes liest.
Nun gibts auch diverse Nobelmarken die "scheinbar" unkaputtbar sind, aber Tatsache ist:
Diese Wagen kommen immer zur Werkstatt, werden pfleglichst behandelt und gewartet, der olle Opel hingegen nur während der Garantiezeit.
Danach wird er Opel meist nur noch gefahren bis er letzendlich hinüber ist, das dauert manchmal sehr lange🙂
Noch was:
Ist der Opel mal aus der Reihe kaputt wirds sofort breitgetreten, musste ja kommen ist ja ein Opel...
Beim BMW zb. wird darüber nicht gesprochen, der ist halt nur zum "Service", die Rechnung beglichen, die Schnauze gehalten, weil es kann nicht sein was nicht sein darf.
Gruss Willy
92 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dny34
Hay !!!Zitat:
Original geschrieben von frabs
Habe auch Probleme mit Rost an der Heckklappe.
Eine Stelle befindet sich genau an dem Übergang zur Cromleiste und die zweite Stelle liegt genau mittig ca.1,5 cm von der unteren Heckklappenkante.Der Foh meinte das die Klappe neu lackiert werden müsste.mein Rostfleck ist auch unter der Chromleiste. ist wohl ein dauer problem.
War schon in der Wst , sie melden sich .
Hmmm naja mal schauen, ne
Hier rostet nicht die Heckklappe, sondern die Schrauben, mit denen die Chromleiste befestigt ist. Habe das in einem anderen Forum gelesen. Bei meinem Zafira B, Bj. 2006 habe ich das gleiche Problem. Muss aber schon bei Opel bekannt sein, denn ab Modelljahr 2009 sollen die Metallschrauben gegen andere mit Plastikköpfen ersetzt wurden sein. Werde in den nächsten Tagen mal beim FOH vorbeifahren.
Hi,
muss mich noch einmal kurz zurück melden.
Wenn alles nix hilft, werde ich natürlich selbst versuchen, mit der Reinigungsknete die braune Pest von Dads Boliden zu entfernen.
Mir gehts aber neben der rein technischen Einschätzung auch darum, dass bei absolut sachgerechtem Alltagsgebrauch in der Garantiezeit dartige Sachmängel nicht vom Käufer sondern vom Verkäufer bzw. dem, der die Garantie gibt, zu tragen sind.
Dieser Astra wird in der gleichen Gegend auf den gleichen Strecken mit vergleichbarer Intensität bewegt. Zwei haben nix, der eine hat ihn (den Rost). => Es fällt mir schwer davon auszugehen, dass es nicht am Lack selbst liegt. Zu vergessen ist auch nicht (leider ist ausgerechnet dieses Bild gar nix geworden), dass teils tiefere Krater vorhanden sind, also vermutlich schon die Klarlackschicht durch ist.
Ich werde berichten, wie es weiter geht ...
@M@ster_X_2002: Nicht ich habe diesen Opel gekauft, es war mein Dad 😉 Aber zur Info: Es war einmal eine werksneue S-Klasse (W220), die leider zumindest in meinem Besitz das fünfte Jahr nicht mehr erleben sollte, da die Mängelfrequenz über die gesamte Haltedauer unerträglich war 🙁
Der Z20LER macht einen mordsspaß in der Zeit, wo der Speedy leider Winterschlaf hält 😁
Man darf doch durchaus Fan einer Marke sein, auch wenn man sich das ein oder andere nicht bieten lassen will 😉
Grüße
sumpfgurke
Hallo,
das auf den Bildern ist Flugrost. Und das haben alle.
Ich habe gerade mit meinem Nachbar seinen weißen Skoda vom Flugrost befreit, so nach dem Winter.
Da kann das auto nix für. Vor dem Winter versiegeln, auch ein Lack braucht Liebe!!!!!
Viel Spaß mit der Poliermaschine!
habe leider auch einen dicken Rostfleck unter der Chromleiste gefunden, und bischen weiter unten blasen unterm Lack, somit denk ich hab ich recht auf Lackieren, denn die lackblase deutet ja eindeutig drauf hin, dass es von innen nach aussen rostet.
Ich fahr gleich morgen zum FOH, nachdem ich heute 3 stunden meinen Astra gepflegt habe, waschen, kneten, waschen polieren. ächtz
Ähnliche Themen
Hallo,
bei meinem Astra H sehe ich auch nach einem Waschgang in der Waschstrasse etwas Rostbrühe unter der Chromleiste heraussuppen.
Was rostet hier denn nach Eurer Erfahrung?
Ist es das Blech selbst, eventuell an den Bohrungen, an denen die Chromleiste befestigt ist, oder rosten die Befestigungsschrauben?
Direkten Rost sehe ich bisher nicht, habe die Chromleiste aber auch noch nicht abgebaut.
Gruss
ich fahr auf jednfall zum FOH, ich hab alle rostüberprüfungen und nun will ich die Heckklappe lackiert.
Gleiches Thema ist übrigens auch hier: http://www.motor-talk.de/.../opel-astra-h-bj-2007-rostet-t3152065.html
Ich hab über einen FOH den Antrag auf Beseitigung / Lackierung der Roststellen gestellt und er wurde abgelehnt, weil mein Astra zu ALT ist und zu km runter hat?! Diese Aussage lasse ich mir am Freitag noch mal genauer erklären ...
Mein Astra ist Bj.06 und ich hab zum Glück (noch) keine Problem mit der Heckklappe. Hab aber bei meiner letzten Inspektion mal dezent angefragt was den nun passieren würde sollte es bei mir auch das rosten anfangen.
Die Antwort vom Service Berater: "Wenn es so sein sollte werden Bilder gemacht, deine Inspektionsnachweise dazu gelegt und mit Stellungsnahem von uns zu Opel geschickt. Obwohl es nur eine Garantie auf Durchrostung gibt, gabs bisher kaum Probleme mit der Kulanz seitens Opel."
Na wenns bei mir mal soweit ist poste ich das Ergebniss auf alle Fälle hier ins Forum.😉
Zitat:
Original geschrieben von Marco X
Solange der Rest des Autos gut ist, stört einen doch das bisschen Rost nicht. 😎Zitat:
Original geschrieben von E46-M3-driver
ist doch schon seit jahren so das opel immer rostprobleme hat... wieso kauft ihr euch immer wieder einen opel><?Meiner rostet nicht an der Heckklappe.
Zum Thema Rost beim Premium BMW:
Der E61 hat auch bekannte Rostprobleme an der Heckklappe. Zwar konnte ich diese bei meinem noch nicht entdecken, aber googelt doch mal nach "Rost und E61"... Tausende Threads...
Bei mir lief auch eine braune Brühe unter der Chromleiste hervor.
Nach dem Abbauen der Chromleiste kam das Übel zum Vorschein,4 satte Roststellen.
Nach genauem Hinsehen an der Hinterseite der Chromleiste,an vier Auflagepunkte der Chromleiste an der Heckklappe kam es zu Scheuerstellen am Lack.Auch einige Befestigungsschrauben sind verrostet.
Mir fällt dazu nur ein,Murks.Ich möcht mal wisssen wie viele Heckklappen schon nachlakiert wurden.
So schlecht scheint es Opel ja nicht zu gehen.
Moin!
Das gleiche Problem habe ich leider auch, und habe die Leiste abgenommen.Werde die verrosteten Schrauben mal mit Hammerit streichen mal sehen wie lange das hält.
Ich hab jetzt bemerkt, dass wenn ich das Fenster herunterfahre und dann wieder rauf, die Fenster nass sind.
Super Dichtung...
Könnte von innen rosten oder?
Zitat:
Original geschrieben von Pichel
Moin!
Das gleiche Problem habe ich leider auch, und habe die Leiste abgenommen.Werde die verrosteten Schrauben mal mit Hammerit streichen mal sehen wie lange das hält.
Es gibt von Opel,da das Problem(wie so viele)bekannt ist,jetzt als Ersatz Kunstoffschrauben,Kostenpunkt,
ca.22Euro.Die haben wohl ein Rad ab in Rüsselsheim,produzieren bekannten Schrott,und wollen noch Geld dafür haben.
Gruß