Rost auf Radnaben bei Golf V GTI
Hallo,
mein Golf V GTI ist 6 Monate alt und hat folgendes Problem :
Auf den Radnaben (also zwischen Bremsscheibe und Alufelgen) hat sich extremer Rost gebildet. Bei VW ist man der Meinung das sei normal. Seh ich etwas anders bei einem Fahrzeug mit diesem Preis... Haben dieses Problem noch mehrere oder habe ich einfach Pech gehabt bei der Produktion? Angeblich kein Garantiefall, aber ich bleib hartnäckig, schließlich sieht das ziemlich besch..... aus!
Wer kann mir helfen? Vielen dank
105 Antworten
Also ob das wirklich normal ist? Ich weiss ja nicht! Bei meinem IVer hatt ich nie solchen Rost. Klar, der Flugrost auf der Bremsscheibe is schon mal vorgekommen aber sowas hab ich nie gehabt.
Hoff mal, dass das bei meinem GTI nicht kommt, das wär dann ja ein Rückschritt vom IVer zum Ver?!
Na gut, schaun mer mal, wie sich das weiterentwickelt und ob du die Scheiben ersetzt kriegst.
Gruss, Ben
Also ich werde auf jeden Fall bescheid geben wenn sich was getan hat.
Und mit Sicherheit werde ich keine Ruhe geben bevor der Rost beseitigt ist.
Rost aus Bremsscheibe
Hallo alle,
wie schon oft gesagt da ist normal, Scheiben sind aus Stahl, und Stahl rostet halt. Habe bei fast jedem Auto diese rostigen Scheiben und Trommeln beobachtet. Bei vielen Autos mit Radkappen sieht man es nur nicht.
Abhilfe schafft ein guter Rostumwandler (Meirs Bob oder Fertan) und anschließendes lackieren der Trommeln + Nabenteile an der Bremsscheibe. Danach ist Ruhe.
Sollte der VW Fritze aber auch hinkriegen wenn man es nicht selber beim aufziehen der Winterräder im Herbst macht.
So long, regt euch nicht immer über so eine Pisse auf.
Mfg
Dagobert11
Mein Ver (02/04) hat keine Anzeichen von Rost auf der "Radnabe", obwohl ich regelmäßig Felgenreiniger verwende usw..
Auch dieser unregelmäßige Rostbefall ist doch ungewöhnlich. Wenn das normal sein sollte, dann müsste sich doch der Rost etwa gleichmässig verteilen. Sieht stark nach einem Materialfehler aus oder einem Säureanschlag 😉.
Ähnliche Themen
Selbst bei 8 Jahre alten Bremsscheiben hab ich sowas noch net gesehen.
Sieht auch für mich nach minderwertiger Materialcharge aus.
Fakten!
Hi @all,
um einige offene Fragen zu klären, habe ich mir die Mühe gemacht und mal 2 vom alter her identische GTI´s und deren Bremsscheiben zu fotografieren.
Bild1&2 (Garagenfahrzeug) mit Rostbefall! Hier ist deutlich zu erkennen das der aufgebrachte Schutzlack nicht seinen Zweck erfüllt. Der Rost "frist" sich quasi durch und oxidiert mit dem darunter liegenden Metall:
http://img217.imageshack.us/my.php?image=dsc004237od.jpg
http://img320.imageshack.us/img320/3718/dsc004258mk.jpg
Bild2: ebenfalls nach ca. 6000km Laufleistung. Das kuriose ist dieser GTI steht nicht in einer Garage!
http://img341.imageshack.us/img341/4843/dsc004295fn.jpg
Und nun soll mal einer sagen das sei alles ganz normal..........!!!
Eben nicht! Fakt ist nur das VW meines Wissens nach die Bremsscheiben nicht komplett tauscht. Da die Funktion ja nicht beeinträchtigt wird. Es ist aber definitiv ein gravierender optischer Mängel. Welcher bei 15 oder 16 Zoll Standarträdchen nicht so auffällt, zumal dort auch die breite dieser Metallflächen nicht so gross ist und daher für den Rost auch weniger Angriffsfläche bietet.
Das ganze wird nach einer Beanstandung ausgebessert. Mann muss nur beharrlich genug sein beim Freundlichen !!!
D.h. Räder ab. Betroffene Stellen werden abgeschliefen und wie in meinem Fall mit einem Hitzbeständigen Zinkspray frisch lackiert. Hält bisher seit ca. 6 Wochen ohne erneuten Rost!
Bezahlt werden die entsprechenden Arbeitstunden sowie das Material (Zinkspray oder ähnliches).
Hoffe ich konnte euch mit meinem Bericht helfen!? Denn wer will schon an einem neuen Auto dieser Preisklasse, mit 4 verrosteten Bremsscheiben rumfahren.
Das einzigste was an dieser Stelle rot oder rötlich sein darf, das sind die Bremssättel !!!
Gruss & schönen Tagn noch!
DSG_GTI_18"
sieht in der tat etwas daneben aus 😉 der GTI meines vaters steht auch in der garage - ich mache nachher mal fotos von den betroffenen stellen - aber bei ihm ist da glaube ich nix zu sehen.
EZ. 11/2004
KM: 11000
also, hier mal die bilder und auch ein leichter rostbefall...
wie schon erwähnt:
- garagenwagen - garage wird aber offen gelassen, wenn der wagen nass ist 😉
- 11500km auf der uhr...
- erstzulassung 11/2004...
- wagen wird ca. alle 2 wochen in der do-it-yourself-waschanlage gewaschen.
- felgen werden mit felgenreiniger behandelt! (vielleicht liegts auch daran...) - ist der felgenteufel von ATU (ganz schön "ätzend" das zeugs!)
Bild 1
Bild 2
es ist an allen 4 radnaben etwas zu sehen - mal mehr, mal weniger 😉 nicht schön, aber meiner meinung nach völlig normal.
zum vergleich ein bild der VA-bremsanlage meines golf 3 *g*
Wenn Rost - dann richtig *g*
Mal ehrlich der Rost bei deinem Golf III ist geringer als bei meinem Golf V (halbes Jahr alt)!
Vorallem ist der Rost nicht nur oberflächig, sondern sieht tief und hartnäckig aus.
meiner ist auch nicht gerade sehr oberflächlich 😉 aber der golf 3 wird nächstes jahr 13! von daher störts mich persönlich auch nicht. habe ehrlich gesagt die stelle auch nie so beobachtet. aber der golf IV variant (2 jahre alt) von bekannten hat dort auch rost - da hat man die felge gerade so mit 'nem gummihammer abbekommen. ich finde man kann nur abwarten wie sich das so entwickelt.