Rost auf Radnaben bei Golf V GTI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
mein Golf V GTI ist 6 Monate alt und hat folgendes Problem :
Auf den Radnaben (also zwischen Bremsscheibe und Alufelgen) hat sich extremer Rost gebildet. Bei VW ist man der Meinung das sei normal. Seh ich etwas anders bei einem Fahrzeug mit diesem Preis... Haben dieses Problem noch mehrere oder habe ich einfach Pech gehabt bei der Produktion? Angeblich kein Garantiefall, aber ich bleib hartnäckig, schließlich sieht das ziemlich besch..... aus!
Wer kann mir helfen? Vielen dank

105 Antworten

Ja ja und dann will VW auch noch Milliarden weitere Euros im Einkauf einsparen ... na das wird ja was werden, demnächst rostet bestimmt auch noch meine Windschutzscheibe. VW was machst du nur ?!?

Mein 🙂 meint zwar nicht normal, aber nach Anfrage bei VW kein Kulanzgrund, da Rost an einem Verschleißteil. Und wenn VW keine Kulanz gewährt, dann wird mein das auch nicht tun, da er ansonsten selbst auf den Kosten sitzen bleibt.
Ich habe gestern direkt mit VW Kontakt aufgenommen. Bin mal gespannt ob ich noch was erreichen kann. Werde es auch noch mal bei einem anderen Händler probieren...
Ansonsten muss ich mich wohl selbst an das Problem machen.
Hat da jemand einen Tipp?

Meine angedachte Vorgehensweise : Rost entfernen (schmirgeln oder Rostumwandler) und dann mit Bremssattellack vorsichtig lackieren.

Frage: Hält die Farbe und wie lange dauert es bis zur erneuten Rostbildung?

ich würde eher hammerit empfehlen 😉 schmieren sich manche auch auf die bremssättel und es hält. bremssattellack ist denke nicht so der bringer gegen rost.

ich würde es erst ein wenig abschleifen, dann rostumwandler drauf und dann mit silbernem hammerit behandeln.

Ich würde wenn irgendwo die Möglichkeit besteht, die Roststellen mit Sandstrahlen bzw. Kunststoffgranulat entfernen. Die Flächen werden so porentief sauber und sehen aus wie neu, danach eine Zinkgrundierung und hitzebeständingen Lack auftragen.

Grüsse

Ähnliche Themen

Ok. Vielen dank. Denke das hilft mir schon ein wenig weiter.

Hallo,
bei jedem Reifenwechsel öle ich alle rohen Metallflächen der Bremsscheibe und der Radnabe etwas ein. Dazu gebe ich einfach etwas Öl auf einen Lappen und wische es auf die Teile. Man muß dabei nur darauf achten, dass kein Öl an die Bremsflächen der Bremsscheibe kommt. Das is zwar kein hundertprozentiger Rostschutz, aber es bildet sich dann nur noch leichter Flugrost. Außerdem bekommt man so das Rad immer wieder gut ab.

Gruß bebejo

@babyface

Sieht ja echt Schei... aus, habe eben sofort bei meinem GTI
nachgeschaut, konnte aber keinen Rost finden.
EZ: 03/05 Laufleistung 13700 Km

Also normal kann das bei deinem GTI nicht sein !!

Gruß Yahnos

Gibts eigentlich mitlerweile was neues wegen dem Rost ?
Habs jetzt auch nach nem halben Jahr beim GTI.
Da bauen die serienmässig schöne rote Bremssättel ein
und Felgen mit extra großem Guckloch
und dann sowas 🙁
War gerade beim 🙂 und der sagte...nawas...?
"normal" 🙁 Wenn er mir neue dranmacht rostets nach ner Zeit wieder.
Is einfach so.

Da hilft wohl nur selbsthilfe oder ist schon jemand schlauer ?

Wie wärs mit lackieren..erst schleifen das aller rost weg is und dann eben in wagenfarbe oder in silber (bzw felgenfarbe) lackieren. Sollte auf jedenfall gegen rost helfen.
Ich kenn mich da ned so aus, wenn man das teil abbauen kann, könnte man es sicherlich auch verchromen lassen?! Würde bestimmt gut ausschauen zu verchromten felgen

Das kanns ja nicht sein oder? mein GTI is BJ 98 und hat sowas noch NIE gehabt! SO darf es nicht ausehn!

Hallo Babyface,

habe die Bilder gesehen und stimme dir zu. Das ist nicht normal und das muss man nicht akzeptieren. Hier geht es nicht nur um Funktionalität oder Sicherheit, das ist ästhetisch nicht akzeptabel.

Wenn ich soviel Rost an der Narbe habe, dann hab ich auch keinen Spaß mehr an den 18' Detroits.

Bei meinem GTI ist auch im Ansatz Rost vorhanden aber bei Weitem nicht so schlimm.

Grüße,
Matthias

@ matze0902 :

Ich danke dir für deine Meinung! Es hat mir auch jeder VW-Mitarbeiter bestätigt, dass es in dieser üppigen Form nicht normal ist - jeder der dazu was anderes sagt, muss entweder blind sein oder will einfach nur provozieren! Nur leider keine Garantieleistung, da die Bremsen zu den Verschleißteilen gehören...
Meine Lösung war folgende :
Habe mir einfach einen anderen GTI zugelegt 😉 Dieser hat keine Probleme mehr mit Rost auf den Radnaben und div. andere kleine Mängel - war wohl ein Montagswagen!

Bei meinem IIIer Golf war der Rostansatz bei weitem nicht so stark! Hatte allerdings bei meinem Peugeot 307 das gleiche Rostproblem - dort war es angeblich normal. Peugeot verwendet wohl minderwertige Teile. Hat mich aber auch gestört und war mit einer der Gründe, wieder zu VW zu wechseln. Bei meinem Ver hab ich noch nicht nachgeschaut (Winterreifen mit Stahlfelgen und Abdeckung). Hoffe mal, daß VW sich nicht auf Peugeot-Niveau runterspart und damit die Kunden verärgert.

Guten Morgen Babyface,
war bei meinem GTI genauso, Problem ist auch VW in W bekannt, wird aber offiziell ignoriert aber dran gearbeitet mein Freundlicher hat mir geholfen, haben Rost entfernt und mit einer spez. Ofenrohrfarbe (die ist sehr hitzebeständig) lackiert, seit dem ist Rost kein Thema mehr und es sieht schick aus (schwarz).

Gruss Alex

Hat denn schon jemand die schleif und lackier Variante angewand ? Wenn ja, womit ?
Nen neuen GTI wollt ich mir eigentlich nicht zulegen 😉

Ah, sollte öfter mal aktualisieren 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen