Rost an Radnabe
Hallo Zusammen,
mein Golf VII EZ6/13 28000km hat einen Rostansatz an der Radnabe. Ist das normal oder ein Mangel? Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte was es mit dem Rost auf sich hat.
Danke schon mal im vorraus :-)
Fotos von den Radnaben sind beigefügt.
Beste Antwort im Thema
Einfach das Auto wandeln oder Stahlfelgen drauf montieren, dann sieht man den Bremsscheibentopf nicht mehr.
Leute, Ihr habt echt Sorgen!
307 Antworten
...die "2 Cent" werden dann auf den Kunden umgelegt. Aus den "2 Cent" (...wie hoch auch immer die Kosten wirklich sind...) werden dann x-huntert €.
Für mich ist klar:
- schaut richtig Scheiße aus, wenn man die entsprechenden Felgen drauf hat
- ist richtig ärgerlich, wenn es bei Auto vorkommt, dass noch nicht mal bei der ersten HU nach Erstanmeldung war
- für VAG sollte dies peinlich sein
- wird nachgearbeitet (durch mich)
Zitat:
@GT-I2006 schrieb am 20. Februar 2018 um 09:18:45 Uhr:
Es gibt keine UNKosten...
In deinem Vokabular vielleicht nicht...
https://www.duden.de/rechtschreibung/UnkostenZitat:
@GT-I2006 schrieb am 20. Februar 2018 um 09:18:45 Uhr:
Es gibt keine UNKosten...
Ähnliche Themen
Zitat:
@raudi52 schrieb am 20. Februar 2018 um 15:28:49 Uhr:
Hab eben Bilder vom b8 gemacht, seht selber, und eure Meinungen.Mj. 15, 22 Tkm
Nicht böse gemeint, aber das schaut echt Kacke aus. Ich würde hier im Zweifel selber Hand anlegen.
Liebe VAG....peinlich....peinlich.
Das ist ein generelles Problem der Autoindustrie. Selbst Mercedes oder BMW haben damit Probleme, weil überall gespart wird. Nein, ich rede nicht von den billigen Fahrzeugen, selbst in der Klasse 80k€ aufwärts sehen die Bremsscheiben teils nach nem Jahr so aus.
Bei den Scheiben von raudi würde ich gar nichts mehr machen, spätestens nächsten Winter ist das Tragbild eh so mies, dass die hinten neu müssen. Sieht man ihnen schon an...
...naja.....wenn man der Optik wegen nen Kotzreiz bekommt, dann kann man ja im Zweifel mit Silberfarbe von Revell (oder biliger) drüberpinseln. Besser als das Braun.
Aber das muss jeder selber wissen. Ein Aufwand ist es ja trotzdem...
Ich hab am Freitag eh ein Termin, und werde das mal ansprechen mit der Begründung,
" das möglicherweise Potentielle Kunden das Auto auf Parkplatz anschauen und die Bremsen sehen wahrscheinlich Abstand nehmen sich einen zu kaufen"
Mal gespannt was die Reaktionen ist, hab sowieso noch Garantie, vielleicht geht was.
Mit der Begründung machst du dich eher zum Obst der Woche. Bei 22tkm braucht man auf keine Kulanz Seitens VW/Händler hoffen. Es gab mal ein Internes Schreiben bis zu welcher Laufleistung Scheiben auf Garantie/Kulanz getauscht werden. Meine es waren maximal 6tkm gewesen.
Guten Morgen,
Mein Händler meinte:
Max 10.0000 oder maximal 6 Monate Kulanz auf Bremsscheiben und Kupplung (Handschalter)
Aussage wurde 10.17 mir mitgeteilt
Grüße
Moin moin,
da es sich hierbei um den Bremsscheibentopf handelt gibt hier keine Kulanz und/oder Mangelbeseitigung auf Garantie durch VW. Mancher Händler kann bei guten Kunden etwas auf "Kulanz" unternehmen. Nämlich ein hitzebeständiges Farbspray beim Reifenwechsel (Sommer/Winter) auftragen. Ansonsten Doityourself-Methode anwenden. Bisher habe ich nur einmal nach dem 1. Winter Anfang 2015 mit schwarzer Farbe gesprüht und es kommt erst jetzt wieder durch. Also wird Anfang April erneut mit der gleichen Sprühdose aus 2015 gearbeitet. Materialkosten ca. 10 Euro die sich lohnen.
Ich würde hier vielleicht nicht unbedingt mit einer Sprühdose arbeiten sonst hast du die Farbe auch auf der Bremsscheibe oder hast du extra alles abgeklebt?