Roststellen bei Golf 7 (BJ 2019) – Lack platzt auf, Rost unterwandert – normal?!

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

ich fahre einen VW Golf 7, Baujahr 2019, der mir sonst treue Dienste leistet. Leider habe ich jetzt mit einem ziemlich ärgerlichen Problem zu kämpfen – vielleicht kennt das jemand von euch? Sind das Steinschläge oder platzt der Lack durch Rost unter dem Lack auf?

Ich habe mittlerweile ca. 10 Roststellen am Auto, die über die Zeit mehr werden vor allem:

  • Motorhaube (auch Krater-artige Stellen)
  • Radläufer

Der Lack platzt punktuell auf, darunter ist sichtbarer Flugrost oder bereits richtiger Rost. Die Stellen scheinen sich auszubreiten, als würde der Rost unter dem Lack wandern. Besonders nach der Waschstraße fällt es noch stärker auf.

Das Fahrzeug:

  • Golf 7, BJ 2019
  • Keine bekannten Vorschäden
  • Steht überwiegend draußen, teils unter Bäumen
  • Wird ca. Alle 4-6 Wochen gewaschen (Feuchtigkeit dringt ein?)

Ich habe den Eindruck, dass das nicht mehr normal ist für ein 6 Jahre altes Fahrzeug. Ich will den Wagen eigentlich noch 5–6 Jahre fahren, aber wenn das so weitergeht, kann ich ihn bald komplett entlacken…

Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Rost am Golf 7 gemacht?

Und lohnt sich eine Teillackierung, oder wird’s dann trotzdem wiederkommen?

Ich hänge bei Bedarf gerne Bilder an, wenn ihr mir sagt, worauf ihr achten würdet.

Danke euch im Voraus

Aktuell
Aktuell
Aktuell
+4
12 Antworten

Steinschläge, selbst verursacht, bis die durch sind dauert es…also eher noch kosmetischer Natur. Rep Lackierung von Kotflügel ratsam.

Gruss z.

Sieht mir auch nach stark vernachlässigten alten, recht tiefen Steinschlägen aus.

Aber so viele? Bzw jetzt neu dazugekommene und die sind auch an den Seiten (hinteren Bereich). Was kann ich zukünftig dagegen tun? Hatte nur letztens eine längere Fahrt nach Berlin (300 km). Sonst sind die Fahrten eher Stadtverkehr.

Lg

So etwas entsteht auf jeder Strecke, tlw durch voraus fahrende Fahrzeuge. Oftmals, bzw überwiegend dort, wo im Winter Split gestreut wird. Einige Stellen kann man sicherlich mit SmartRepair instand setzen und dann kann man entweder durchsichtig folieren oder in Wagenfarbe folieren. Da wird es in jeder größeren Stadt einige Leute geben, die das professionell anbieten.

Ähnliche Themen

Danke für eure Einschätzung. Hatte schon befürchtet das es wirklich an Feuchtigkeit unter dem Lack kommt und Rost entsteht. Die Farbe hat es mich vermuten lassen. Könnte auch von Vogelkot kommen, welches sich mal durchgeätzt hat?

Vogelkot glaube ich nicht, wenn ich mit die Bilder anschaue, das sind Steinschläge. An den Seiten kann das durchaus vorkommen, wenn Du an Streufahrzeugen vorbeifährst…

Oder auch sehr gerne wenn man neben einer Wiese parkt...Schäden durch Rasenmäher sind dann auch gerne mal an der Seite zu finden ;)

Ab und zu mal Wachsen hilft dem Lack auch.

Vorher mal Polieren.

Ist das Blackmagic Perleffekt? Da hab ich immer den Eindruck, daß das zwar schön ausschaut, aber empfindlich gegen Abplatzen ist.

Bei den Flecken hilft erstmal nicht mehr viel. Waschen, komplett trockenen lassen und dann ggf. Mal mit dem passenden Lackstift nachhelfen. Nicht ideal, aber das stoppt den weiteren Rost und hilft der Optik ein wenig. Falls man das irgendwann mal wirklich lackieren lassen will, springt der Lack beim ersten anschleifen ohnehin gleich raus.

Steinschläge habe ich zwar auch im Lack an der Motorhaube aber das sind punktförmig, kleine Einschläge, die aber nicht zu größerflächigen Abbplatungen drumherum geführt haben und es gibt auch keinen Rost.

Was ist denn Dein Fahrprofil? Fährst Du viel Autobahn und bei welchen Geschwindigkeiten?

Wenn Du schreibst, dass der Wagen öfter unter einem Baum steht, was für ein Baum ist das? Trägt der Früchte oder sondert flüssigkeiten ab, die der Lack vielleicht bei Vorschäden nicht abhaben kann?

Wohnst Du irgendwo wo Chemikalien verarbeitet werden?

Ist der Lack original? Es gibt Geräte um die Lackdicke zu messen. Damit könnte man festellen, ob was verändert wurde.

Normal finde ich diese Abbplatzungen nicht. Die werden irgend eine spezielle Ursache haben.

Vielleicht gab es im Fertigungsprozess ein Problem, dass die Bläche nicht ordentlich sauber waren.

Bei schlechter Lackierung haben sich ganze Partien ab. Das sind einfach Steinschläge, die seit Jahren ignoriert wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen