Rost an Radnabe
Hallo Zusammen,
mein Golf VII EZ6/13 28000km hat einen Rostansatz an der Radnabe. Ist das normal oder ein Mangel? Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte was es mit dem Rost auf sich hat.
Danke schon mal im vorraus :-)
Fotos von den Radnaben sind beigefügt.
Beste Antwort im Thema
Einfach das Auto wandeln oder Stahlfelgen drauf montieren, dann sieht man den Bremsscheibentopf nicht mehr.
Leute, Ihr habt echt Sorgen!
307 Antworten
Zitat:
@GoIVR32 schrieb am 21. Februar 2018 um 09:45:17 Uhr:
Moin moin,da es sich hierbei um den Bremsscheibentopf handelt gibt hier keine Kulanz und/oder Mangelbeseitigung auf Garantie durch VW. Mancher Händler kann bei guten Kunden etwas auf "Kulanz" unternehmen. Nämlich ein hitzebeständiges Farbspray beim Reifenwechsel (Sommer/Winter) auftragen. Ansonsten Doityourself-Methode anwenden. Bisher habe ich nur einmal nach dem 1. Winter Anfang 2015 mit schwarzer Farbe gesprüht und es kommt erst jetzt wieder durch. Also wird Anfang April erneut mit der gleichen Sprühdose aus 2015 gearbeitet. Materialkosten ca. 10 Euro die sich lohnen.
Rost mit Rostbürste entfernen, entfetten mit Bremsenreiniger, Zink Alu Spray drauf. Oder in der gleichen Zeit (die man zusammengerechnet mit mehrfachen Bearbeiten braucht) auf beschichtete Scheiben wechseln.
Hatte das gleiche Problem mit meinem Vorgänger-BMW aus 2013. Diesmal beim GTI habe ich (wie beim Verrußen der Endrohre) von Anfang an darauf geachtet und geh mit einer Bürste bei der Autowäsche da ran. Konnte da bisher ganz gut dagegen arbeiten. Das Salz im Winter beschleunigt klarerweise den Effekt
Radnabe 5 Jahre, wenn ich von Sommer auf Winterreifen Wechsel sprühe ich die Radnabe immer mit Felgenspray (silber) leicht ein dauert 20sec!
Zitat:
@only Diesel schrieb am 21. Februar 2018 um 12:16:20 Uhr:
Ich würde hier vielleicht nicht unbedingt mit einer Sprühdose arbeiten sonst hast du die Farbe auch auf der Bremsscheibe oder hast du extra alles abgeklebt?
...ich habe mir eine Schablone aus einem Stück stabiler Pappe gebastelt....einfach vorstecken und Innenrand abkleben...passt...eine ruhige Sprühhand vorausgesetzt...die Idee an sich habe ich aus einem Beitrag von hier. Zusätzliche Arbeit für alle 4 Töpfe 10 Minuten wenn der Wagen auf der Bühne zum Radwechsel ist.
Ähnliche Themen
Es ist auch kein Problem wenn ein Lack auf die Scheibe kommt. Ist bei der ersten Bremsung wieder weg.
Zitat:
@GoIVR32 schrieb am 22. Februar 2018 um 14:54:40 Uhr:
Zitat:
@only Diesel schrieb am 21. Februar 2018 um 12:16:20 Uhr:
Ich würde hier vielleicht nicht unbedingt mit einer Sprühdose arbeiten sonst hast du die Farbe auch auf der Bremsscheibe oder hast du extra alles abgeklebt?...ich habe mir eine Schablone aus einem Stück stabiler Pappe gebastelt....einfach vorstecken und Innenrand abkleben...passt...eine ruhige Sprühhand vorausgesetzt...die Idee an sich habe ich aus einem Beitrag von hier. Zusätzliche Arbeit für alle 4 Töpfe 10 Minuten wenn der Wagen auf der Bühne zum Radwechsel ist.
Na ich weiß nicht wie die Jungs von Vergölst reagieren würden wenn ich beim Reifenwechsel erst mal anfange alle Radnaben einzusprühen. Ich denke die Farbe sollte aber auch noch trocknen, oder?
Besser wäre es ja dann wenn man die Farbe abends aufträgt und über Nacht trocknen lässt.
nehmt eine handdrahtbürste oder geht auch sowas hier zum einspannen in einen akkuschrauber?
Ich verstehe nicht was manche Leute hier einen Aufriss um Rost an der Radnabe machen.
Lass doch rosten, hat mich noch nie gestört. Beim Räderwechsel etwas die Unebenheiten die durch Rostpartikel entstanden sind entfernen und gut.
Ich würde nie auf die Idee kommen da Lack drauf zu machen, reine Zeitverschwendung.
Das einzige was ich bei jedem Radwechsel mache ist mit dem Finger eine winzige (!) Menge Fett um den Zapfen der Radnarbe zu schmieren an welchem das Loch der Felge anliegt um ein festgammeln zu vermeiden.
Habe aktuell einen Audi A3 Sportback und bei den Sommerfelgen stört es mich sehr! Im Dezember kommt ein Golf Variant und eventuell will ich vorsorgen.
Hat jemand von Nigrin die Metall-Politurpaste probiert?
https://www.nigrin.com/.../NIGRIN-Performance-Metall-Politurpaste
Etwas off topic: habe gerade einige Tage in Dubai verbraucht und meine Kollegen fahren einen R und einen GTI. Hier sind interessanterweise die naben schön lackiert.
Du weisst dann aber auch, dass es in Dubai nur 5 Regentage im Jahr gibt und die Temperaturen ganzjährig nicht unter 18°C (nachts!) sinken. Geschweige denn Schnee und Streusalz. Wenn dort die Naben braun werden dann höchstens durch einen Sonnenbrand.
https://www.reise-klima.de/klima/dubai
Auch in Dubai liegt die Luftfeuchtigkeit nicht bei 0 %. Das Rosten mag dort wesentlich langsamer vonstatten gehen, aber selbst die Feuchtigkeit in der Luft reicht aus um die Teile früher oder später rosten zu lassen. Und den Einwand mit den hohen Temperaturen verstehe ich nicht. Warme Luft kann mehr Feuchtigkeit aufnehmen als kalte, also sind dort ganzjährlich ideale Bedingungen für hohe Luftfeuchtigkeit.
Da hilft nur lackieren.
In Dubai ist die Luftfeuchtigkeit jenseits gut und böse und glaubt mir das rosten ist dort schlimmer wegen der salzigen meerluft