Rost an Radnabe

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

mein Golf VII EZ6/13 28000km hat einen Rostansatz an der Radnabe. Ist das normal oder ein Mangel? Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte was es mit dem Rost auf sich hat.

Danke schon mal im vorraus :-)

Fotos von den Radnaben sind beigefügt.

Beste Antwort im Thema

Einfach das Auto wandeln oder Stahlfelgen drauf montieren, dann sieht man den Bremsscheibentopf nicht mehr.

Leute, Ihr habt echt Sorgen!

307 weitere Antworten
307 Antworten

Bei meinem BJ04/17 fängt es gerade leicht an. Denke nicht dass hier was geändert wurde.

Bei meinem 2 Jahre alten GTD sehen die Radnaben noch aus wie neu, trotz Garage. Glaube aber eher, dass ich hier einfach nur Glück gehabt habe.

Hatte ich an meinem A3 auch. Laut VAG "Stand der Technik"...
Auch mein Hinweis darauf, dass es bei einem 6 Jahre alten Opel Vectra noch nicht zu Rost an der Nabe kommt (inkl. Bildnachweis 🙄) führte nur zum gern gesagten Standardsatz: "Tja....laut dem Konzern ist das Stand der Technik. Damit muss man halt leben."

Ich habe den Rost abgeschmirgelt und mit Silberlack drüber gepinselt. Das kann man dann bei jedem Radwechsel (WR/SR) bei Bedarf wiederholen machen - geht ja schnell... 🙂🙄

Bei meinem Golf EZ 01-2018 ist das auch schon an einer Nabe.

Bei uns im Firmenfuhrpark die üblichen Verdächtigen: MB, BMW, VW, KIA...die haben ALLE Flugrost! Und auch bei Fahrzeugen der Premiumklasse hab ich auf dem Heimweg auf dem VIP-Parkplatz schon manch lustiges Tragbild und Flugrost entdecken können.

Ähnliche Themen

Naja, wär auch zu schön gewesen wenn VW mittlerweile hochwertigeres Material verwenden würde. Wenn der neue GTD dann beim Händler eingetroffen ist, werd ich direkt um präventive Behandlung der 4 Scheibentöpfe bitten.

Na dann mal viel Erfolg.
Wie willst du das begründen, wenn es doch „Stand der Technik“ ist?

Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt. Ich lass es lackieren/behandeln und bezahle dafür. Hab keine Lust und auch keine Möglichkeit es selbst zu machen. Mal sehen, vielleicht macht es die Werkstatt ja für einen schmalen Euro. Kostenlos bekomme ich schon die Entfernung des GTD Emblems auf der Heckklappe und das Deaktivieren des Soundaktors im Innenraum.

Absolut unverständlich warum hier vom Hersteller nicht vorgebeugt wird. Man kann ja voll draufschauen..ist ja nicht wie am Unterboden.

Wo kann man da voll draufschauen? 😉

RS16950_5G0071455YTI_gs-lpr.jpg

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 19. Februar 2018 um 17:17:05 Uhr:


Wo kann man da voll draufschauen? 😉

😁
...auch ne Lösung.

Zitat:

@schlambambomil schrieb am 19. Februar 2018 um 17:17:05 Uhr:


Wo kann man da voll draufschauen? 😉

Wie kommst du darauf daß man bei *diesen* Felgen draufschauen könnte?

Zitat:

@wvflog schrieb am 19. Februar 2018 um 14:05:14 Uhr:


Naja, wär auch zu schön gewesen wenn VW mittlerweile hochwertigeres Material verwenden würde. Wenn der neue GTD dann beim Händler eingetroffen ist, werd ich direkt um präventive Behandlung der 4 Scheibentöpfe bitten.

Das hat nichts damit zu tun, ob das Material hochwertig ist oder nicht. Die Bremsscheiben werden nunmal verdammt heiß, und Metall, das heiß geworden ist rostet schneller. Nun kann ma die Scheiben bzw. Töpfe aus einer rostfreien Legierung herstellen, oder mit hitzebeständiger Farbe lackieren. Wird beides nicht gemacht, da es bestenfalls ein optisches Problem ist. Bis es ein technisches Problem wird (Durchrostung) ist die Scheibe so dünn gebremst, dass sie eh schon lange hätte ersetzt werden müssen. Und diejenigen, die es stört sind anzahlmäßig vermutlich im Promillebereich (verglichen mit der Anzahl verkaufter Golfs), dass es schlichtweg eine Frechheit von VW wäre, dort teurere Teile einzubauen und die Kosten auf alle Käufer umzulegen - denn das wäre die Alternative.

Btw...mir persönlich ist es lieber, dass Rost an einem Verschleißteil entsteht, als irgendwo versteckt an der Karosserie...

Dann müssten die Scheibentöpfe deiner These nach auch an der VA rosten,tun sie aber nicht,genauso wie bei anderen Herstellern,bei BMW kenne ich so etwas nicht,da sahen die Scheibentöpfe nach vier Jahren noch wie neu aus bis ich die Bremsscheiben wegen Verschleiß dann gewechselt habe.
VW verbaut hier ne Kack Legierung.

Zitat:

@maatik schrieb am 19. Februar 2018 um 20:07:54 Uhr:



Zitat:

@schlambambomil schrieb am 19. Februar 2018 um 17:17:05 Uhr:


Wo kann man da voll draufschauen? 😉

Wie kommst du darauf daß man bei *diesen* Felgen draufschauen könnte?

Eben 😛

Also meine beschichteten ATE Scheiben rosten nicht ;-). Auch von Brembo gibt es die Coated Version.
Beschichtung kostet vermutlich 2 ct pro Scheibe. Das sind Unkosten, die VW nicht bezahlen möchte ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen