Rost an Radnabe

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

mein Golf VII EZ6/13 28000km hat einen Rostansatz an der Radnabe. Ist das normal oder ein Mangel? Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte was es mit dem Rost auf sich hat.

Danke schon mal im vorraus :-)

Fotos von den Radnaben sind beigefügt.

Beste Antwort im Thema

Einfach das Auto wandeln oder Stahlfelgen drauf montieren, dann sieht man den Bremsscheibentopf nicht mehr.

Leute, Ihr habt echt Sorgen!

307 weitere Antworten
307 Antworten

Eben.

Zitat:

@rockyzoomzoom schrieb am 7. August 2016 um 15:23:55 Uhr:


das ist einfach minderwertiges Material, deshalbb korrodiert es. Andere Hersteller bekommen das ja auch hin, warum VW nicht? Antwort: Kosteneinsparung.

rzz

und womit? Mit RECHT!
mal ehrlich, 98% der Golffahrer ist es TOTAL egal, wie die Radnabe da hinter den Plastikabdeckungen aussieht. Und die 2% die es wirklich interessiert sprühen entweder Farbe drauf, tauschen auf einen etwas weniger rostenden Hersteller oder regen sich einfach nur 7 Seiten lang darüber auf...

Grüße
Laubie
(der das "andere Hersteller können das viel besser" langsam nicht mehr hören/lesen kann)

Warum wird das Auto dann nicht billiger, wenn es richtig ist dass überall Kosten eingespart werden? Ist es nicht viel mehr deshalb dass VW die übervollen Taschen noch mehr füllen kann? Was ist daran Recht?

Ich muss da immer an den kleinen Bäcker um die Ecke denken, der viel größere Brötchen und Brote gebacken hat als alle anderen. Dabei hat das Brötchen 10 Cent gekostet, wo es bei den großen Ketten schon 25 Cent gekostet hat. Auf die Frage wie er das macht antwortete er: "das ist ganz einfach, ich schlage auf alle Produkte nur 100% auf"

Zitat:

der das "andere Hersteller können das viel besser" langsam nicht mehr hören/lesen kann)

Ja nun - wenn man den Anspruch erhebt zu den " besseren Herstellern " zu zählen sollte das auch machbar sein ...

Ähnliche Themen

blablabla...

Für Einsparungen sollte man Verständnis haben:

http://www.motor-talk.de/.../...d-fuer-andere-laender-ab-t5741824.html

😁

Für Einsparungen beim Vorstand habe ich Verständnis. . . .

Der Müller gehört genauso abgewählt wie viele andere Schlipsträger. Eine Schande ist das, mehr auch nicht.

So richtig schlauer bin ich jetzt leider noch nicht geworden, warum die hinteren
Bremsscheibentöpfe so viel mehr Rost abbekommen als die vorderen.

Ok, vielleicht schlechteres Material als vorne.

Aber Fakt ist doch das die Töpfe/Nabe nichts mit dem Bremsvorgang zu tun haben. Das heißt wenn hinten weniger gebremst wird durch die (logische) Bremskraftverteilung, dann können die Scheiben eher rostig werden. Das leuchtet mir auch ein.
Aber immer noch nicht, warum die Töpfe hinten dermaßen mehr rosten Beispielphoto, so siehts auch bei mir aus und vorne ist gar nichts...!??

Wurde doch bereits erläutert und einen Aspekt nennst und zitierst / wiederholst Du doch selbst im zweiten Absatz.

Die thermischen Belastungen werden andere sein (die ggf. auch Einfluss auf das Korrosionsverhalten haben), mit hoher Wahrscheinlichkeit wird aber das Material vorn anderes sein als hinten.

Die denkbar einfachste Abhilfe:
Stahlfelgen und Radzierkappen.
Da kann man dann nicht - wie bei den filigranen Alus - auf die rostende Radnabe schauen - und gut! :-D

Aber das will ja niemand (noch nicht mal VW, denn Alus verkaufen sich so gut), selbst wenn damit das Radgewicht (und Massenträgheitsmoment) steigt...
Da reduziert man lieber den Tankinhalt, um im Betriebszustand ein gewisses Gewichtslimit nicht zu überschreiten, das im Package vorgegeben war...

p.s.:
Besser für alle ist, wenn Du Fotos im Editiermodus per "Bild(er) hochladen" an Deinen Beitrag anhängst, anstatt dieses im Text zu verlinken.
Denn so findet man´s auch per Google, hier per Bildersuche etc. pp...

Ich fahre auf dem GTD im Winter Stahlfelgen. Die Rostdinger sieht man trotzdem durch, so heftig ist das.

Zitat:

@bedra69 schrieb am 8. August 2016 um 10:35:01 Uhr:


So richtig schlauer bin ich jetzt leider noch nicht geworden, warum die hinteren
Bremsscheibentöpfe so viel mehr Rost abbekommen als die vorderen.

Ok, vielleicht schlechteres Material als vorne.

Aber Fakt ist doch das die Töpfe/Nabe nichts mit dem Bremsvorgang zu tun haben. Das heißt wenn hinten weniger gebremst wird durch die (logische) Bremskraftverteilung, dann können die Scheiben eher rostig werden. Das leuchtet mir auch ein.
Aber immer noch nicht, warum die Töpfe hinten dermaßen mehr rosten Beispielphoto, so siehts auch bei mir aus und vorne ist gar nichts...!??

Machs dir doch nicht so kompliziert.
Die Stahllegierung ist einfach eine andere bzw. billiger bei den hinteren Scheiben und deshalb rosten die stärker.

Hier mal ne PDF wie viele verschiedene Legierungen es so gibt und das sind sicherlich nicht alle.

http://www.zollern.de/.../Stahllegierung_D.pdf

Zitat:

@rv112xy schrieb am 8. August 2016 um 11:01:17 Uhr:


Ich fahre auf dem GTD im Winter Stahlfelgen. Die Rostdinger sieht man trotzdem durch, so heftig ist das.

Meine Diagnose:
Falsche Stahlfelgen gekauft mit zu großen Durchbrüchen! 😁
Im Winter braucht man ja nicht so starke Bremsanlagenkühlung per großer Löcher... 😉

Zitat:

@kev300 schrieb am 8. August 2016 um 11:15:13 Uhr:



Zitat:

@bedra69 schrieb am 8. August 2016 um 10:35:01 Uhr:


So richtig schlauer bin ich jetzt leider noch nicht geworden, warum die hinteren
Bremsscheibentöpfe so viel mehr Rost abbekommen als die vorderen.

Ok, vielleicht schlechteres Material als vorne.

Aber Fakt ist doch das die Töpfe/Nabe nichts mit dem Bremsvorgang zu tun haben. Das heißt wenn hinten weniger gebremst wird durch die (logische) Bremskraftverteilung, dann können die Scheiben eher rostig werden. Das leuchtet mir auch ein.
Aber immer noch nicht, warum die Töpfe hinten dermaßen mehr rosten Beispielphoto, so siehts auch bei mir aus und vorne ist gar nichts...!??

Machs dir doch nicht so kompliziert.
Die Stahllegierung ist einfach eine andere bzw. billiger bei den hinteren Scheiben und deshalb rosten die stärker.

Hier mal ne PDF wie viele verschiedene Legierungen es so gibt und das sind sicherlich nicht alle.

http://www.zollern.de/.../Stahllegierung_D.pdf

Die Motorhaube besteht bestimmt aus der gleichen Legierung wie die Naben 😁. Da rostet es bei dem knapp zwei Jahre alten Fahrzeug meiner Frau in der Nähe der Schließe. Fällt allerdings unter Garantie... 😉

Da der letzte Beitrag zu diesem Thema schon älter ist und ich auf meinen "Neuen" warte, würde mich interessieren ob die Bremsscheibentöpfe (mein GTD von 09/14 hat das auch) immer noch so vor sich hinrosten oder VW da mittlerweile Abhilfe geschaffen hat. Bei meinem vorgenannten GTD ging das schon 4 Monate nach Neuzulassung los. Ich frage deshalb, weil ich dann vor Abholung meines neuen GTD dem Händler die Bearbeitung der Töpfe in Auftrag geben würde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen