Rost an Radnabe

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Zusammen,

mein Golf VII EZ6/13 28000km hat einen Rostansatz an der Radnabe. Ist das normal oder ein Mangel? Wäre toll wenn mir jemand sagen könnte was es mit dem Rost auf sich hat.

Danke schon mal im vorraus :-)

Fotos von den Radnaben sind beigefügt.

Beste Antwort im Thema

Einfach das Auto wandeln oder Stahlfelgen drauf montieren, dann sieht man den Bremsscheibentopf nicht mehr.

Leute, Ihr habt echt Sorgen!

307 weitere Antworten
307 Antworten

...eigentlich logisch. Ich gebe das mal weiter. Besten Dank.

MfG, Sani

@te-75

Achso ich bin also ein Dummschwätzer, der Unterschied zu dir ist das ich über 20 Jahre Berufserfahrung habe und über solche Kommentare wie von dir nur lachen kann. Du hast null Ahnung warum auf Hitzebeständige Lacke verzichtet wird und das wirst du auch nicht verstehen. Werde erstmal Erwachsen und lasse dich von Zulieferern aufklären, ach nee es ist ja einfacher im Internet zu meckern.

Man kann auch 20 Jahre kacke arbeiten, dann bringt einem die Berufserfahrung herzlich wenig 😉

Und jetzt lass gut sein, Thema ist quasi durch.

Das Thema ist schon lange durch nur du und ein anderer haben das scheinbar nicht verstanden und benehmen sich wie im Kindergarten.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ventodriver1976 schrieb am 23. April 2018 um 20:00:15 Uhr:


@te-75

Du hast null Ahnung warum auf Hitzebeständige Lacke verzichtet wird und das wirst du auch nicht verstehen.

Weils 10 Cent teurer ist pro Scheibe?
Aus Umweltgründen wird VW oder die Zulieferer das mit Sicherheit nicht machen. Zumal überal hitzebeständige Lacke zum Einsatz kommen, wenns denn nötig oder gewollt ist.

Außerdem gibt es scheinbar auch umweltfreundlichere, hitzebeständige Lacke.
https://www.wacker.com/.../silres-ic.jsp

Wird dann aber vermutlich 60 Cent teurer pro Scheibe. 😉

Wie dem auch sei. Einige Zuliferer scheinen ihre Bremsscheiben noch vernünftig zu Beschichten. Alles eine Frage des Preises.

Es liegt nicht nur am Lack, sondern auch an der Zusammensetzung des Materials von Bremsscheibe/ Beläge. Überall wird gespart und selbst wenn ATE der Zulieferer ist, bekommt man bei VW eine schlechtere Qualität als im Aftermarket.
Wie gestern schon mal geschrieben, jeder will Rabatte bis zum letzten Prozent, bringt Teile und vor allem Öl mit in die Werkstatt und beschwert sich dann, wenn überall eingespart wird.
Sieht man doch schon seit Jahren an der Karosserie, wo überall nur dünn angenebelt wird, Felgen sind innen kaum noch lackiert, Materialien werden immer minderwertiger...

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 24. April 2018 um 09:09:00 Uhr:


...Sieht man doch schon seit Jahren an der Karosserie, wo überall nur dünn angenebelt wird, Felgen sind innen kaum noch lackiert, Materialien werden immer minderwertiger...

...und die Autos immer teurer...

Naja, wenn ich hier im Forum aber so lese, dass eigentlich 30% Rabatt auf den Listenpreis obligatorisch sind, wird aus teuer in meinen Augen eher günstig. Somit bekommst du nen 40k€ Golf für 28k€ 😰

...ist es das wert? Wobei....wert ist es immer das, was die Kunden bereit sind dafür zu zahlen.

Opa würde jetzt sagen "...das waren früher auch 58.000 Mark. Viel Geld für eine Volksklasse!..."

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 24. April 2018 um 13:49:44 Uhr:


Naja, wenn ich hier im Forum aber so lese, dass eigentlich 30% Rabatt auf den Listenpreis obligatorisch sind, wird aus teuer in meinen Augen eher günstig. Somit bekommst du nen 40k€ Golf für 28k€ 😰

Zeig mir wo dann kaufe ich mir gleich noch einen..........

Mir sind solche Rostspuren nach fast 30 Jahre Audifahrens nun auch erstmals an unserem 3 J. alten A3 aufgefallen. Da auch der letzte Audi ein Garagenfahrzeug war und gleichermaßen behandelt wurde, kann nur eine Materialänderung die Ursache sein. Der 6 Mon. alte Seat dagegen zeigt, wie es im (fast) Neuzustand aussieht.
Gerade bei den dunklen Felgen des A3 "leuchtet" der Rost einen regelrecht an. 🙄

Ich dachte daran, diese beim nä. Reifenwechsel hier mit Drahtbürste und Schleifpapier vom Rost zu befreien (wenn möglich) und dann hiermit zu lackieren: https://www.hornbach.de/.../artikel.html
Womöglich wäre es als Vorsorge beim Seat noch effektiver solange die Dinger noch rostfrei sind.

Bremsen-a3-01
Bremsen-a3-02
Bremsen-ateca
+1

Auf der Kontaktfläche der Felge zur Bremsscheibe/ Radnabe darf keine Farbe. Die Räder könnten sich lösen.

Wobei ich das als normal ansehe. Jammern auf hohem Niveau?

VG Thommi

„Normal“ sind auch 16“-Felgen. Dennoch ist man nach „mehr“ bestrebt. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen