ROST an der Radaufnahme

Audi TT 8S/FV

Ich bin fassungslos!

Audi nennt sich Premiumhersteller und dann sehe ich an einem nicht einmal ein Jahr jungen TT diese Roststellen an der Felgenaufnahme. Siehe Bilder von hinten und vorne.
So sieht mein 8 Jahre alter GOLF nicht aus, da ist null Rost. Ich möchte gar nicht wissen, wie das nach 2 Jahren aussieht, wenn man da jetzt nichts dagegen macht.
Und nach drei Jahren fällt das Rad ab, oder was? Oder darf/muss das beim TT so aussehen???

Frage: Wie kann ich das verhindern, soll heißen: Was streiche ich da JETZT drauf, dass das nicht passiert?
Da kann es ja ganz schön heiß werden, einfache Farbe wird das wohl nicht aushalten.
Ofenrohrlack Silber - wenn es sowas heute noch gibt?

Any Ideas?

Danke!

Sooo möchte ich jedenfalls ihn einem Jahr nicht rumfahren...

PS.: Das Auto steht beim Brass in Dietzenbach, es ist einer der ersten Exemplare des TT (richtig, TT, es war kein TTS), den hatte ich schon einmal im Originalzustand im Oktober 2014 dort fotografiert. Jetzt ist er umgebaut wieder da.

Hinten-1
Hinten-2
Vorne
Beste Antwort im Thema

Ich kann mich die letzten 25 Jahre aber auch nicht erinnern, dass bei Bremsscheiben nach so kurzer Zeit, der Rost durch die lackierte Trommel/Aufnahme drückt.
Sicherlich liefert ATE ec. Die Scheiben für Audi, aber letztendlich wird hier separat der Preis verhandelt. Und hier geht es halt über Abnahmemengen und leider halt auch über die Qualität. Bedeutet...dann werden die Scheiben zur extrigen Einsparung, halt nur mit einer Schicht und dünner lackiert.
Ein Zeichen, dass alle Register gezogen werden müssen, um Gewinn zu generieren. Die Luft wird dünn bei Audi und VW...

448 weitere Antworten
448 Antworten

Ich meinem Video zeige ich das (Radaufnahme lackieren) ist auch nicht sonderlich schwer und sieht anschließend tip top aus.
https://youtu.be/44heWYb7kPk

ja man sieht du hast das ordentliche Schicht gesprüht.

Wie ist das mit der Unwucht ?
Die Farbe ist ja nicht überall gleich verteilt. Hat da jemand schon mal Probleme mt gehabt bzw. bei Geschwindigkeiten was gemerkt ?

Zitat:

@AlexH25 schrieb am 4. April 2019 um 23:28:21 Uhr:


Wie ist das mit der Unwucht ?
Die Farbe ist ja nicht überall gleich verteilt. Hat da jemand schon mal Probleme mt gehabt bzw. bei Geschwindigkeiten was gemerkt ?

Wenn du mal ne Ventilkappe abdrehst und damit fährst, merkst du da ne Unwucht ?

Ähnliche Themen

Unwucht kommt denke ich nur ins Spiel wenn du direkt auf die Radaufnahme Lack draufsprühst aber haben ja bereits mehrere hier im Forum und auch im Video von Antonio erwähnt 😁
Warum sollte die paar Gram Lack auf der Radnabe Unwucht hervorufen?

Part 2: habe heute noch mal alles Neu gemacht. Alles wieder ab dann reinigen und einmal Neu. Bin jetzt Happy bis auf eine Sicherheitsschraube vorne die sich nicht lösen möchte.

U-mmdjhlqbwna72xaeys5w
Demvvffrsgmgfjqjqsdgoq

Hi zusammen :-)
hier ein neues Video von meinem TTS (Radhaus reinigen und 20 Zoll Sommerräder darauf machen) Radaufnahme lackiert. Sieht immer noch top aus.

https://youtu.be/N_5ZbmAT9gQ

haben die facelift tt rs das gleiche problem?

Zitat:

@M0D0 schrieb am 20. August 2019 um 07:02:08 Uhr:


haben die facelift tt rs das gleiche problem?

Ale VAG Fahrzeuge unabhängig vom Preis haben das Problem, und wahrscheinlich auch die Zukünftigen 🙂

Zitat:

@M0D0 schrieb am 20. August 2019 um 07:02:08 Uhr:


haben die facelift tt rs das gleiche problem?

Das gillt bei Audi ja nicht als Problem, sondern ist Stand der Technik 😁🙄

Also wenn ich mir einen neuen kaufen sollte, dann werde ich als erstes die Räder abmontieren und die Radaufnahme versiegeln und man sollte mit Felgenreiniger aufpassen. Denn die greifen diese dünne „Lackierung“ an und dann rostet es.

Zitat:

@xANtoniOSx schrieb am 20. August 2019 um 20:21:08 Uhr:


Also wenn ich mir einen neuen kaufen sollte, dann werde ich als erstes die Räder abmontieren und die Radaufnahme versiegeln und man sollte mit Felgenreiniger aufpassen. Denn die greifen diese dünne „Lackierung“ an und dann rostet es.

da kann ich Dich beruhigen, wir haben keinen Felgenreiniger im Hause.
Alle Autos aus dem VAG Konzern fangen trotzdem nach ca. 1 Jahr das rosten an....ist wohl "Vorsprung durch Technik"

Zitat:

@TTS Zaskar schrieb am 21. August 2019 um 16:48:15 Uhr:



Zitat:

@xANtoniOSx schrieb am 20. August 2019 um 20:21:08 Uhr:


Also wenn ich mir einen neuen kaufen sollte, dann werde ich als erstes die Räder abmontieren und die Radaufnahme versiegeln und man sollte mit Felgenreiniger aufpassen. Denn die greifen diese dünne „Lackierung“ an und dann rostet es.

da kann ich Dich beruhigen, wir haben keinen Felgenreiniger im Hause.
Alle Autos aus dem VAG Konzern fangen trotzdem nach ca. 1 Jahr das rosten an....ist wohl "Vorsprung durch Technik"

Schon aus diesem Grund würde ich mir nie Bremsscheiben bei Audi wechseln lassen , diese Premiumqualität braucht wirklich niemand . Bei ATE oder Brembo passiert das nicht bei ihren Bremsscheiben , nur ist das Audi wohl zu teuer von diesen Firmen Bremsscheiben zu beziehen .

Müssen wir halt verstehen , wir alle haben ja auch nur 50000 Euro aufwärts bezahlt für den TT , das muß man schon irgendwo sparen , um noch etwas zu verdienen ........

radaufnahme in wagenfarbe lackieren? 😁

https://www.ebay.de/.../1005817662?...

Ne lieber so :-)

https://youtu.be/44heWYb7kPk

Deine Antwort
Ähnliche Themen