ROST an der Radaufnahme
Ich bin fassungslos!
Audi nennt sich Premiumhersteller und dann sehe ich an einem nicht einmal ein Jahr jungen TT diese Roststellen an der Felgenaufnahme. Siehe Bilder von hinten und vorne.
So sieht mein 8 Jahre alter GOLF nicht aus, da ist null Rost. Ich möchte gar nicht wissen, wie das nach 2 Jahren aussieht, wenn man da jetzt nichts dagegen macht.
Und nach drei Jahren fällt das Rad ab, oder was? Oder darf/muss das beim TT so aussehen???
Frage: Wie kann ich das verhindern, soll heißen: Was streiche ich da JETZT drauf, dass das nicht passiert?
Da kann es ja ganz schön heiß werden, einfache Farbe wird das wohl nicht aushalten.
Ofenrohrlack Silber - wenn es sowas heute noch gibt?
Any Ideas?
Danke!
Sooo möchte ich jedenfalls ihn einem Jahr nicht rumfahren...
PS.: Das Auto steht beim Brass in Dietzenbach, es ist einer der ersten Exemplare des TT (richtig, TT, es war kein TTS), den hatte ich schon einmal im Originalzustand im Oktober 2014 dort fotografiert. Jetzt ist er umgebaut wieder da.
Beste Antwort im Thema
Ich kann mich die letzten 25 Jahre aber auch nicht erinnern, dass bei Bremsscheiben nach so kurzer Zeit, der Rost durch die lackierte Trommel/Aufnahme drückt.
Sicherlich liefert ATE ec. Die Scheiben für Audi, aber letztendlich wird hier separat der Preis verhandelt. Und hier geht es halt über Abnahmemengen und leider halt auch über die Qualität. Bedeutet...dann werden die Scheiben zur extrigen Einsparung, halt nur mit einer Schicht und dünner lackiert.
Ein Zeichen, dass alle Register gezogen werden müssen, um Gewinn zu generieren. Die Luft wird dünn bei Audi und VW...
448 Antworten
@ Celsi
Die (noch) montierten Brembo Max haben eine mattschwarze Beschichtung.
Sind jetzt gute 3 Jahre und 36.000km drauf und rosten nicht.......meine ich jedenfalls 🙄
Schaue ich mir morgen bei der Demontage genau an.
Die Beschichtung der Brembo xtra wirkt auf mich sehr hochwertig. Sieht für mich wie eine Zweischichtenlackierung aus........Anthrazit plus Klarlack.
Bin gespannt ob ich da richtig liege, aber das wird die Zeit erst zeigen.
PS: Bei den Belägen habe ich mich für die ATE Ceramic entschieden
@ Celsi
Wie versprochen...........ein Bild vor der Demontage.
Wie von mir vermutet...........kein Rost am Scheibentopf.
Folglich ist es machbar, die Bremsscheiben vernünftig zu versiegeln.
Danke Dir, die sehen ja echt noch top-fit aus. Ich hatte bei meiner Bemerkung nicht begriffen gehabt, dass Du die Teile selber schon nutzt, sonst hätte ich das gar nicht in Zweifel gezogen.
Habe nach langem Suchen in den Datensicherungen meiner vorherigen Smartphones nun auch Bilder von den EBC Scheiben gefunden. Am Topf ist da (nach einigen Monaten) noch nicht viel zu sehen, aber die schön orange-rostig leuchtenden Stellen geben einen guten Vorgeschmack.
Das Schlimme war, die Scheiben rosteten auch innen, an den Fächern der Belüftung, und die Suppe lief unten aus der Scheibe raus. Nach jeder Wäsche oder jedem Regen stand eine zähflüssige orange-braune Pfütze im Felgenbett und trocknete entweder ein oder verteilte sich im ganzen Rad und Radkasten, wenn man losfuhr.
Aber wie gesagt, das war EBC, nicht BREMBO.
Ich hatte allerdings deswegen auch Bedenken, die BREMBOs zu kaufen ... die hast Du aber nun zerstreut, danke !!
Okay, nach der Wäsche läuft bei den Brembo Max auch etwas rostiges Wasser aus der Belüftung ins Felgenbett. Aber nach einer kleinen Runde über den Hof der Waschbox, lässt es sich leicht wegwischen.
PS: Heute die neuen Brembo xtra und ATE Ceramic verbaut
https://www.motor-talk.de/.../...x-va-und-was-auf-der-ha-t6085364.html
Ähnliche Themen
Ich bin am überlegen ob ich mit meinem zukünftigen TTS der im November kommt, gleich damit zum Lackierer gehe. Das müsste doch reichen wenn Klarlack auf die Radaufnahme kommt. Und so teuer wird es nicht. Was meint ihr? Selbst traue ich mich nicht ran.
Zitat:
@xANtoniOSx schrieb am 29. Juli 2017 um 06:32:54 Uhr:
Ich bin am überlegen ob ich mit meinem zukünftigen TTS der im November kommt, gleich damit zum Lackierer gehe. Das müsste doch reichen wenn Klarlack auf die Radaufnahme kommt. Und so teuer wird es nicht. Was meint ihr? Selbst traue ich mich nicht ran.
Mit normalem Klarlack wirst Du da nicht weit kommen,da brauchst Du schon einen hitzebeständigen Lack,der der großen Hitze der Bremse auch standhält.
Lese Dir mal dazu den Bericht hier von Dofel durch,das Spray was er verwendet hat,soll sehr gut sein.
Stimmt, die Hitze habe ich nicht bedacht. Klarlack wird nix. War jetzt nur ein spontaner Gedanke.
Kommt keiner aus Raum HH/ HL der das kann und zwar so wie Dofel das gemacht hat :-()?
Stellt euch mal vor, ich mache das und versaue es an meinem TTS. Oder so lassen und bei jeder Handwäsche mit Flugrostentferner behandeln. Bei meiner Freundin ihrem TT klappt das gut. Zwar nicht so, dass es überhaupt nicht mehr ansetzt, aber immerhin.
Hallo! Habe vorgestern eine Anfrage über meinen Händler an Audi zwecks Garantiefall gerichtet. Heute eine Absage von Audi erhalten, kein Garantiefall! Mein Audi TT Roadster ist etwa 1 Jahr alt. Traurig, Traurig. Heißt also eine Lösung mit Spray gegen Rost anwenden.
Zitat:
@stade45 schrieb am 11. August 2017 um 17:38:27 Uhr:
Hallo! Habe vorgestern eine Anfrage über meinen Händler an Audi zwecks Garantiefall gerichtet. Heute eine Absage von Audi erhalten, kein Garantiefall! Mein Audi TT Roadster ist etwa 1 Jahr alt. Traurig, Traurig. Heißt also eine Lösung mit Spray gegen Rost anwenden.
Stand der Technik,aber nicht nur bei Audi
Zitat:
@micha2807 schrieb am 11. August 2017 um 17:40:21 Uhr:
Zitat:
@stade45 schrieb am 11. August 2017 um 17:38:27 Uhr:
Hallo! Habe vorgestern eine Anfrage über meinen Händler an Audi zwecks Garantiefall gerichtet. Heute eine Absage von Audi erhalten, kein Garantiefall! Mein Audi TT Roadster ist etwa 1 Jahr alt. Traurig, Traurig. Heißt also eine Lösung mit Spray gegen Rost anwenden.
Stand der Technik,aber nicht nur bei Audi
Bei der A3 Limo meiner kleinen war es etwas mehr als nur etwas Rostansatz.Der ist aus 2015 und hat jetzt 30000 km gelaufen.
Ich habe für vorne +hinten alles neu bestellt .
Habe mich für beschichtete Scheiben von Zimmermann entschieden .Die produzieren hier in Sinsheim,nicht so weit weg von mir.
Morgen werde ich es montieren und gut ist es.
Bezahlt habe ich für komplette Bremsenkits für vorne und hinten insgesamt 242 Euro .
Wahrscheinlich würde bei Audi nur die Bremsbeläge vorne wechseln schon mehr kosten 🙂
Zitat:
@comsat schrieb am 11. August 2017 um 19:58:43 Uhr:
Wer billig kauft, kauft immer 2 x 😁😁
du musst auch sehen,die A3 Limo meiner kleinen hat nur 125 PS .
Das sind recht kleine Scheiben,hinten auch nicht innenbelüftet .
Bekannte von uns fahren in ihrem 3er seit 2,5 Jahren die selben Bremsen,ich habe mir diese Scheiben auch noch mal angeschaut vor dem bestellen.
komischerweise sind da keine Rostflecken dran,denen ihr Auto steht immer im freien und die benutzen sogar Felgenreiniger.
Zitat:
@comsat schrieb am 11. August 2017 um 19:58:43 Uhr:
Wer billig kauft, kauft immer 2 x 😁😁
wer bei Bremsen billig kauft, kauft mehr als zweimal 😮