ROST an der Radaufnahme

Audi TT 8S/FV

Ich bin fassungslos!

Audi nennt sich Premiumhersteller und dann sehe ich an einem nicht einmal ein Jahr jungen TT diese Roststellen an der Felgenaufnahme. Siehe Bilder von hinten und vorne.
So sieht mein 8 Jahre alter GOLF nicht aus, da ist null Rost. Ich möchte gar nicht wissen, wie das nach 2 Jahren aussieht, wenn man da jetzt nichts dagegen macht.
Und nach drei Jahren fällt das Rad ab, oder was? Oder darf/muss das beim TT so aussehen???

Frage: Wie kann ich das verhindern, soll heißen: Was streiche ich da JETZT drauf, dass das nicht passiert?
Da kann es ja ganz schön heiß werden, einfache Farbe wird das wohl nicht aushalten.
Ofenrohrlack Silber - wenn es sowas heute noch gibt?

Any Ideas?

Danke!

Sooo möchte ich jedenfalls ihn einem Jahr nicht rumfahren...

PS.: Das Auto steht beim Brass in Dietzenbach, es ist einer der ersten Exemplare des TT (richtig, TT, es war kein TTS), den hatte ich schon einmal im Originalzustand im Oktober 2014 dort fotografiert. Jetzt ist er umgebaut wieder da.

Hinten-1
Hinten-2
Vorne
Beste Antwort im Thema

Ich kann mich die letzten 25 Jahre aber auch nicht erinnern, dass bei Bremsscheiben nach so kurzer Zeit, der Rost durch die lackierte Trommel/Aufnahme drückt.
Sicherlich liefert ATE ec. Die Scheiben für Audi, aber letztendlich wird hier separat der Preis verhandelt. Und hier geht es halt über Abnahmemengen und leider halt auch über die Qualität. Bedeutet...dann werden die Scheiben zur extrigen Einsparung, halt nur mit einer Schicht und dünner lackiert.
Ein Zeichen, dass alle Register gezogen werden müssen, um Gewinn zu generieren. Die Luft wird dünn bei Audi und VW...

448 weitere Antworten
448 Antworten

Bei meinem neuen SQ werden noch vor der Auslieferung vom Händler
die Nabentöpfe lackiert.
Hatte er im letzten Jahr auf meinen Wunsch hin schon beim TT vor der
Auslieferung erledigt und beim alten SQ nachträglich als ich ihm den
Rostansatz gezeigt hatte.
Gab überhaupt keine Diskussion und wurde ohne jede Berechnung erledigt.

Gruß André

Zitat:

@micha2807 schrieb am 8. Oktober 2016 um 11:45:44 Uhr:


Meiner Meinung nach bessert sich dadurch nichts,wenn ich jetzt sage bei BMW ist der gleiche Pfusch.
So etwas kann bei einem Auto ,das locker 50000 Euro und mehr kostet nicht sein,da muss sich Audi an die eigene Nase fassen.
Ich kann auch nicht bei den Kunden Pfusch abliefern und sagen,die anderen machen das auch so..........

Natürlich bringt das nichts, es bringt aber auch nichts, dass hier zu schreiben.
Selbst bei deinen Händler das zu sagen bringt nicht viel, dann gleich bei Audi und gut.

Noch viel mehr bringt es was, wenn einer mehr ein Audi kauft..... ich will es nicht und kaufe ihn mir.
Natürlich sage ich auch was, aber handeln tue ich trotz allem, denn ich will mit keiner Laube unterwegs sein.

Habe den gesamten Thread mal überflogen, hier geht es ja hauptsächlich um die schlechte Lackierung (Rostbildung) an den Töpfen der Bremsscheiben. Vielleicht habe ich auch hier was überlesen.
Wie sieht es eigentlich mit den Bremssätteln vorn und hinten aus, wenn man die nicht rot lackierten nimmt. Sind die beim TTS dann schon schwarz lackiert? Sollte man da auch vorsorgen, wenn man den Wagen neu bekommt?

schwarz lackiert

Ähnliche Themen

Moin zusammen,

habe gerade die Info erhalten das sich ab dem Modelljahr 2017 etwas
zu dem Thema der rostenden Töpfe an den Bremsscheiben getan haben soll.

Bisher waren ja die Töpfe bei Auslieferung ,,silber".
An meinem neuen SQ5 sind sie grau ( siehe Foto im Anhang ).
Mein Händler meinte es sei eine Beschichtung um das Rost Thema
zu erledigen.

Kann mal jemand schauen ob das auch beim TT ab Modeljahr 2017
so ist ?
Wäre ja mal von Audi ein Schritt in die richtige Richtung.🙂

Gruß André

das liegt daran das der sq5 brembo bremsen hat.

diese sind besser geschützt

Zitat:

@yamanevisu schrieb am 17. Oktober 2016 um 12:35:50 Uhr:


das liegt daran das der sq5 brembo bremsen hat.

diese sind besser geschützt

Am SQ5 wird es nicht liegen.
Mein alter 313PS SQ5 hatte es nicht, da waren die Töpfe silber und rosteten.

Also ich habe es nicht, am SQ5 nicht und auch am TTS nicht und bei denen, die ich heute gesehen habe hatten es auch nicht.
Das muss wirklich sehr neu sein und wäre wirklich mal der richtige Schritt.

Marc, dein SQ und dein TTS sind beide nicht Modelljahr 2017.
Somit ist es ganz normal das diese ,,Beschichtung", oder was auch immer das jetzt ist,
bei dir noch nicht vorhanden ist.

Ich bin jetzt erst mal so verblieben das nichts lackiert wird.
Im Frühjahr weiß ich dann ob es wirklich nicht mehr rostet.
Sollte des dennoch rosten, nun ja, dann geht er halt im Frühjahr in die
Werkstatt zum lackieren.😉

Gruß André

Hallo André,
deshalb habe ich ja geschrieben, dass auch die Fahrzeuge bei meinem Freundlichen heute das nicht hatten, denn da war ich, da ich gerade Urlaub habe und das muss absolut neu sein und können so noch nicht viele Fahrzeuge haben.

Mein Neuer ist ist in der KW 38 gebaut worden.
Ich bin am Freitag noch mal beim Händler.
Dort stehen immer frisch angelieferte Fahrzeuge rum, das Produktionsdatum
ist ja gut auf den Zetteln in der Frontscheibe zu sehen.
Ich werde mir das dann mal an verschiedenen Modellen ansehen.

Ich bin kurz davor auf meine 19Zoll Winterräder zu wechseln, und habe gesehen, das mein TTS jetzt auch tatsächlich hinten an der Radaufnahme anfängt zu Rosten. Ich möchte da mit keiner Spraydose ran, sondern lieber Pinseln. Habt ihr eine Empfehlung für ein geeignetes (getestetes) Stöffchen für mich??? Oder macht Audi das auf Garantie (Kulanz) :-)

Audi macht da nichts.

Zitat:

@TTFanDirk schrieb am 18. Oktober 2016 um 08:47:27 Uhr:


Ich bin kurz davor auf meine 19Zoll Winterräder zu wechseln, und habe gesehen, das mein TTS jetzt auch tatsächlich hinten an der Radaufnahme anfängt zu Rosten. Ich möchte da mit keiner Spraydose ran, sondern lieber Pinseln. Habt ihr eine Empfehlung für ein geeignetes (getestetes) Stöffchen für mich??? Oder macht Audi das auf Garantie (Kulanz) :-)

Audi wir da nichts machen.
Ich habe es mit der Dose gemacht und manche pinseln es auch, doch dann sieht das Ergebnis nicht so schön aus finde ich.

Wie meine Vorschreiber schon anmerkten, Audi macht da nichts.
Sprich deinen Händler an, wenn du ihm als Kunde etwas wert bist,
wird er eine Lösung anbieten.

Mein Händler hatte in meinem Auftrag im letzten Jahr reklamiert aber es wurde
von Audi lapidar als nicht relevant abgebügelt.
Daraufhin hat mein Händler aus Kulanz auf seine Kosten beim SQ
den Rost entfernt und die Töpfe lackiert.
Da zeitgleich die Auslieferung des TTR an stand, wurde dort gleich vor der
Auslieferung vom Händler lackiert.
Da er nun auch wieder beim neuen SQ prophylaktisch lackieren wollte, ist
er dabei auf diese nun vorhandene ,,Beschichtung" gestoßen.
Wie es aussieht hat Audi, auch wenn es nicht an die große Glocke gehängt wird,
begriffen das da was falsch läuft und klammheimlich in der Serie nachgebessert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen