ROST an der Radaufnahme

Audi TT 8S/FV

Ich bin fassungslos!

Audi nennt sich Premiumhersteller und dann sehe ich an einem nicht einmal ein Jahr jungen TT diese Roststellen an der Felgenaufnahme. Siehe Bilder von hinten und vorne.
So sieht mein 8 Jahre alter GOLF nicht aus, da ist null Rost. Ich möchte gar nicht wissen, wie das nach 2 Jahren aussieht, wenn man da jetzt nichts dagegen macht.
Und nach drei Jahren fällt das Rad ab, oder was? Oder darf/muss das beim TT so aussehen???

Frage: Wie kann ich das verhindern, soll heißen: Was streiche ich da JETZT drauf, dass das nicht passiert?
Da kann es ja ganz schön heiß werden, einfache Farbe wird das wohl nicht aushalten.
Ofenrohrlack Silber - wenn es sowas heute noch gibt?

Any Ideas?

Danke!

Sooo möchte ich jedenfalls ihn einem Jahr nicht rumfahren...

PS.: Das Auto steht beim Brass in Dietzenbach, es ist einer der ersten Exemplare des TT (richtig, TT, es war kein TTS), den hatte ich schon einmal im Originalzustand im Oktober 2014 dort fotografiert. Jetzt ist er umgebaut wieder da.

Hinten-1
Hinten-2
Vorne
Beste Antwort im Thema

Ich kann mich die letzten 25 Jahre aber auch nicht erinnern, dass bei Bremsscheiben nach so kurzer Zeit, der Rost durch die lackierte Trommel/Aufnahme drückt.
Sicherlich liefert ATE ec. Die Scheiben für Audi, aber letztendlich wird hier separat der Preis verhandelt. Und hier geht es halt über Abnahmemengen und leider halt auch über die Qualität. Bedeutet...dann werden die Scheiben zur extrigen Einsparung, halt nur mit einer Schicht und dünner lackiert.
Ein Zeichen, dass alle Register gezogen werden müssen, um Gewinn zu generieren. Die Luft wird dünn bei Audi und VW...

448 weitere Antworten
448 Antworten

Bis jetzt ist bei meinem TT noch nix mit Rost an der Bremsscheibe bzw. Radaufnahme.Wenn das bei mir noch kommen sollte bin ich am überlegen ob ich gleich neue Scheiben draufmache und zwar aus dem Zubehör und da nur von Ate.Ich habe jetzt meinen siebten Audi,wenn ich die Bremse neu gemacht habe,immer nur mit Teilen von Ate,solche Rostgeschichten hatte ich noch nie.
Wer weiß,was Audi da mittlerweile an Bremsscheiben einbaut,bei dieser Qualität kann ich auf orginal Teile verzichten.
Ich habe letztes Jahr beim A3 von meinem Vater die Bremse komplett neu gemacht,alles mit Teilen von Ate und da ist gar nichts mit Rost an den Radnaben.Über die Preise die Audi für Bremsscheiben mit Klötze haben will,lach ich sowiso schon.Und dann noch Ware verkaufen die anfängt zu gammeln und sagen es ist Stand der Technik.
Auch bei Audi geht es offensichtlich nur noch darum,die Teile von den Zulieferfirmen billig zu bekommen und die Preise dafür zu drücken,bis halt dann Pfusch dabei raus kommt
Ich höre mir das Gelaber von den Audi Händlern schon lange nicht mehr an,von wegen geprüfter Qualität bei Orginal Audi Ersatzteilen.Ich kaufe mir die Teile aus dem Zubehör selber und nehme mir das wo ich selber darauf vertraue.
Ich fahre jetzt seit 30 Jahren Auto und nach meiner Einschätzung ist es so das die Hersteller von Autoteilen wie Bremsen,Kupplung ,Wischerblätter,Filter usw.damals schon einen Namen hatten,auch heute noch zu den besten gehören.
Ich halte das so,wenn ich etwas brauche vertraue ich auf Firmen wie Ate,Sachs,Mann,Bosch,Skf usw,wenn dieses Teil für meinen TT von diesen Firmen zu haben ist.
Und bis jetzt bin ich mit dieser Schiene besser und billiger gefahren,als mit Orginalteilen.
Und wenn ich es nicht selber montieren kann,gebe ich das meiner freien Werkstatt meines Vertrauens,da schraubt der Chef noch selber und der ist extrem gewissenhaft mit seiner Arbeit,da gab es über Jahre noch rein gar nichts zu beanstanden.

Bei meinem BMW 320D GT Bj.2013/Nov. sieht es noch schlimmer aus.
Das ist nun mal so bei den Premiumherstellern.
Beim Boxster scheint das Phänomen unbekannt zu sein. Ergo, kann Porsche kein Premiumhersteller sein ??

So schauts aus, unser 2007 er hat noch die ersten Scheiben und die sind noch wie am ersten Tag 😉

Zitat:

@comsat schrieb am 26. Mai 2016 um 17:16:31 Uhr:


So schauts aus, unser 2007 er hat noch die ersten Scheiben und die sind noch wie am ersten Tag 😉

den fährst ja auch immer nur aus der garage und wieder rein...

Ähnliche Themen

Zitat:

@M0D0 schrieb am 26. Mai 2016 um 17:24:47 Uhr:



Zitat:

@comsat schrieb am 26. Mai 2016 um 17:16:31 Uhr:


So schauts aus, unser 2007 er hat noch die ersten Scheiben und die sind noch wie am ersten Tag 😉

den fährst ja auch immer nur aus der garage und wieder rein...

Naja, allein zum TÜV hatte ich vor 2 Wochen 860 km 😁

Hallo zusammen,
muss das nochmal aus der Versenkung holen: Ich möchte auch die Radaufnahmen lackieren. Eine Dose von dem Deco-Lack 400ml ist ausreichend für 4 Räder?

Danke und Gruß.

Zitat:

@bf1 schrieb am 7. Oktober 2016 um 21:53:34 Uhr:


Hallo zusammen,
muss das nochmal aus der Versenkung holen: Ich möchte auch die Radaufnahmen lackieren. Eine Dose von dem Deco-Lack 400ml ist ausreichend für 4 Räder?

Danke und Gruß.

Ja, dicke !
🙂

Ich habe an meinem TT Roadster EZ 08/2015 bis jetzt noch nichts mit Rost an der hinteren Bremsscheibe bzw.Radaufnahme.
Falls da was kommt ,fliegt die Bremsscheibe raus und wird durch welche von Ate ersetzt.Das kommt davon,wenn beim Teileeinkauf an jedem Cent gespart wird,statt auf bewährte Qualität zu setzten.
Ich arbeite selber im produzierendem Gewerbe und wenn ich etwas schneller und billiger herstelle geht das so gut wie immer zu Lasten der Qualität und zum Ärger für den Kunden.
Dumme Sprüche,wie "das ist Stand der Technik",brauche ich nicht.
Bei den Preisen,die wir alle für den TT bezahlt haben,hat so etwas nichts zu suchen.
Nach Ende der Garantiezeit,werde ich den TT eh wieder in die freie Werkstatt meines Vertrauens bringen und die baut so einen Müll erst gar nicht ein,das weiß ich dort.
Die Zeiten,wo man bei einem Ersatzteil auf Orginal Audi setzen konnte ,sind wohl längst Geschichte.Hauptsache,die Gewinnspanne passt,nur nachhaltig und von Dauer wird das nicht sein................

Zitat:

@comsat schrieb am 26. Mai 2016 um 17:16:31 Uhr:


So schauts aus, unser 2007 er hat noch die ersten Scheiben und die sind noch wie am ersten Tag 😉

Bei Porsche werden grundsätzlich als Erstausrüstung Bremsscheiben und Beläge von der Firma Brembo eingebaut.Wer sich etwas auskennt,weiß,das spricht halt für sich.

Letztendlich spielt es keine Rolle ob es Stand der Technik ist oder nicht.
Das haben auch andere Fahrzeuge und es liegt einfach nur daran, wo du wann in welcher Zeit mit deinem Fahrzeug lang gefahren bist und wie Salzig die Straße war.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 8. Oktober 2016 um 08:28:06 Uhr:


Letztendlich spielt es keine Rolle ob es Stand der Technik ist oder nicht.
Das haben auch andere Fahrzeuge und es liegt einfach nur daran, wo du wann in welcher Zeit mit deinem Fahrzeug lang gefahren bist und wie Salzig die Straße war.

Naja, die Bilder aus dem Ausstellraum von Neufahrzeugen sprechen da ne andere Sprache.

An meinem Audi A4 Cabrio war orginal die Bremsanlage von Ate.Das Auto habe ich nach elf Jahren mit 89000 Km letztes Jahr verkauft,mit den orginalen Bremsscheiben.Da war keinerlei Rost dran,obwohl das Auto bei jedem Wetter gefahren wurde,auch im Winter bei Schnee.
Nach meinem Kenntnistand ist die Bremsanlage am neuen TT jetzt von Teves.
Wäre ja nichts dagegen zu sagen,aber nach den hier geschilderten Problemen ,passt da was nicht mit der Qualitätssicherung.

Bei mir fing es hinten nach 3 Monaten an (Auto hat noch keinen Winter gesehen), hält sich momentan optisch eher noch in Grenzen. Aussage von Audi war, dass es "normal" sei und auch bei anderen Audi-Modellen und auch anderen Herstellern auftritt. Schön ist dennoch was anderes.

Zitat:

@comsat schrieb am 8. Oktober 2016 um 08:33:27 Uhr:



Zitat:

@marc4177 schrieb am 8. Oktober 2016 um 08:28:06 Uhr:


Letztendlich spielt es keine Rolle ob es Stand der Technik ist oder nicht.
Das haben auch andere Fahrzeuge und es liegt einfach nur daran, wo du wann in welcher Zeit mit deinem Fahrzeug lang gefahren bist und wie Salzig die Straße war.

Naja, die Bilder aus dem Ausstellraum von Neufahrzeugen sprechen da ne andere Sprache.

Ist aber bei anderen Herstellern auch so und nicht nur bei Audi.
Ich habe meine übrigens auch am Anfang lackiert und das mache ich nicht nur am TT so.

Meiner Meinung nach bessert sich dadurch nichts,wenn ich jetzt sage bei BMW ist der gleiche Pfusch.
So etwas kann bei einem Auto ,das locker 50000 Euro und mehr kostet nicht sein,da muss sich Audi an die eigene Nase fassen.
Ich kann auch nicht bei den Kunden Pfusch abliefern und sagen,die anderen machen das auch so..........

Deine Antwort
Ähnliche Themen