Rost an der Heckklappe
Hallo und guten Abend zusammen,
ich bin schon seit langem stiller Mitleser und aus konkretem Anlass hab ich mich dazu entschlossen mich in diesem klasse Forum anzumelden.
Vor einigen Tagen ist mir an der Abtropfkannte an meiner Heckklappe etwas aufgefallen, dachte wäre irgendwie Dreck, wische drüber und siehe da. Der Lack geht ab!!! Und das an beiden Seiten an der gleichen Stelle.
Kann mir jemand was dazu sagen? Hab Nächte Woche ein Termin bei meinem 🙂 und dann wird geschaut.
Wie sieht es mit der Garantie aus? Kann man sowas noch lackieren?
Hier noch ein paar Daten zu meinem Golf 6:
Km: 89.000
Baujahr: 2011
Gekauft 2012 mit Garantieverlängerung direkt beim VW Händler
Beste Grüße
24 Antworten
Zitat:
@Panoramadach-Hans schrieb am 11. Juli 2017 um 17:25:28 Uhr:
Bei mir EZ 10/2009 habe ich nun auch 2 Roststellen an der 3. Bremsleuchte festgestellt. Was wird der Spaß denn ca. kosten beim Lackierer?
Habe das gleiche Problem ein grober Preis würde mich auch interessieren, um zu sehen was es kostet.
Bei mir hat die Heckklappe einige Roststellen mehr (VW Zeichen, Bremsleuchte, Kante unten) und das ohne Unfall....
Der Rost an der 3. Bremsleuchte kommt daher, weil dort das Blech sehr dünn ist und wenn die 3. Bremsleuchte eingebaut wird, kratzen deren Metallclips den Lack an der schmalen Kante ab.
Je weniger es rostet, desto einfacher kann man es noch selbst reparieren.
- 3. Bremsleuchte ausbauen (geht evtl. kaputt, kostet ca. 50 Euro)
- Rost abschleifen
- mit Rostschutzlack lackieren
- nach dem trocknen Leuchte wieder einsetzen
Wenn es natürlich schon so rostig ist, dass die Kante an der Stelle durch ist und das 3. Bremslicht das Loch nicht mehr ganz bedeckt, dann geht es nicht mehr so einfach.
Danke für den Tipp. Ich kanns aber keinem Empfehlen die Bremsleuchte rauszumachen, wenns nicht unbedingt nötig ist.
Ich habs gemacht: Ergebnis, Bremsleuchte in 100 Teilen und Blechkante an den Klipspositionen total verbogen.
Das Ding hält echt extrem gut (Halteklammern waren auch gut verrostet) und das obwohl ichs nach der "offiziellen" Anleitung entfernt habe. Einfach so mit einem Plastikkeil raushebeln war zu mindest bei mir nicht möglich.
Ich habe das Problem auch. Der Golf wird bald 10 Jahre alt sein. Alle Services wurden bei VW gemacht. VW meint die Heckklappe muss komplett ersetzt werden und übernimmt nur 50% der Kosten. Der Eigenanteil beträgt dann ca. 900€.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ad1er1 schrieb am 5. August 2019 um 11:10:36 Uhr:
Ich habe das Problem auch. Der Golf wird bald 10 Jahre alt sein. Alle Services wurden bei VW gemacht. VW meint die Heckklappe muss komplett ersetzt werden und übernimmt nur 50% der Kosten. Der Eigenanteil beträgt dann ca. 900€.
Foto?
Meiner fängt auch an leicht zu rosten, Heckklappe mittig, wo dieser Gummistopfen liegt. (innen)
Bg
Ich habe prophylaktisch vor kurzem diese Stopfen rausgemacht, also den mittigen und die zwei äußeren aus Hartplastik, Heckklappenverkleidung ab und alles mit Fluid Film mit dem Rüssel eingesprüht.
Zitat:
@xavair1 schrieb am 5. August 2019 um 11:29:27 Uhr:
Zitat:
@ad1er1 schrieb am 5. August 2019 um 11:10:36 Uhr:
Ich habe das Problem auch. Der Golf wird bald 10 Jahre alt sein. Alle Services wurden bei VW gemacht. VW meint die Heckklappe muss komplett ersetzt werden und übernimmt nur 50% der Kosten. Der Eigenanteil beträgt dann ca. 900€.Foto?
Zitat:
@xavair1 schrieb am 5. August 2019 um 18:12:23 Uhr:
Ich habe prophylaktisch vor kurzem diese Stopfen rausgemacht, also den mittigen und die zwei äußeren aus Hartplastik, Heckklappenverkleidung ab und alles mit Fluid Film mit dem Rüssel eingesprüht.
Was für ein "Fluid Film"?
Also so übel sieht das nicht aus.
3. Bremsleuche und die Stöpsel raus, Rost abschleifen, mit passendem Lack lackieren und zurückbauen.
Davor wie xavair sagt evtl. noch etwas Konservierung rein.
Evtl. brauchst du ne neue 3. Bremsleuchte, aber für unter 100 Euro insg. ist das zeitwertgerecht erledigt, bei nem 10 Jahre alten Auto.
900 Euro kannst du lieber auf dein Sparbuch für die nächste Steuerkette oder Nusschalenreinigung oder Motorrevision legen 😁
Fluidfilm ist ein Rostschutz, der recht gute Kriecheigenschaften hat.
https://www.tbs-aachen.de/.../...se_12er_PackSonde_i1993_46992.htm?...
Radhausschalen kann man auch mal rausmachen und den Dreck entfernen. Dann mit UBS240 konservieren. Sonst wird das mal zur Baustelle. Das UBS240 ist beständiger und besser für die Radhausschalen. Kriechfähigkeit ist halt nicht so gut.
Bei der Bremsleuchte wird man es nicht mehr stoppen können denke ich. Es ist schon fortgeschritten. Heckklappe unten denke ich schon.