Rost an der Heckklappe! Serienfehler? Bitte mal alle nachschauen
Moin die damen und Herren,
gestern ist mir etwas erschreckendes aufgefallen! Nämlich Rost, der an der Schweißnaht/Falz am rechten Rücklicht im Kofferraumdeckel kommt und der Lack aufplatzt.
Unten sind ein paar Bilder
Schaut doch bitte mal ganz genau bei euch nach. das fällt auch nur auf, wenn man sich ganz nah runterbeugt. Es ist auch der Lack schon leicht Richtung Nummernschild unterwandert...
So, nun das Problem: Ich hab nen Individuallack, der bekanntermaßen (Nimbusgrau) genauso Probleme macht wie andere Perleffectlacke bei der Treffgenauigkeit der Nachlackierung...
Soll ich einfach das Rücklicht ausbaun, die Stelle von Rost entfernen, Grundierung drauf, Lackstift drauf und gut? Weil bekanntermaßen kommt ein Audi auch nicht besser wieder zurück, wenn man ihn einige Tage zum Freundlichen oder zum Lacker stellt... Hab ausnahmslos schlechte Erfahrungen gemacht, bzw. gehört/gelesen.
Ich weiß halt nicht, was einen da erwartet wenn man beginnt den gesprungenen Lack etwas zu entfernen. Nicht, dass da schon die halbe Heckklappe (übertrieben:-)) weggerostet is.
Gruß
S.
Beste Antwort im Thema
Vollverzinkt is bei Audi schon lang nix mehr.. Zuletzt waren das die A4 bis 2004... Wird nur noch gespart wo geht... :/
331 Antworten
Zitat:
@Hoenni07 schrieb am 1. Februar 2017 um 15:55:49 Uhr:
Ich habe nochmals mit dem 0800 Audi- Service telefoniert und meinen Unmut über den erneuten Rostbefall des Kofferraumdeckels an den inneren Heckleuchten geäußert. Audi will sich nun nochmals mit meiner Vertragswerkstatt in Verbindung setzten. Das Ergebnis steht noch aus.Ich habe den ganzen Thread nochmals durchgelesen und fasse mal zusammen:
Ab 2009 sollen andere Kofferraumklappen verbaut worden sein.
Es gab Probleme mit den Laser Schweißnähten, die dann verlegt wurden.
Die Nahtstelle (Flansch) wurde verlegt.
Seit ca. Mai 2010 gibt es eine "neue" Heckklappe für A4 und A5.Was ist von diesen Aussagen gesichert bzw. was sind nur Vermutungen?
Grund meiner Fragen:
Mein Freundlicher fand bisher zu konstruktiven Änderungen an der Kofferraumklappe bezüglich des Rost- Rissproblems an der Laser-Schweißnaht nichts, will sich aber erkundigen. Ich hoffe er bekommt eine Antwort von Audi.Nach diesem Thread dürften dann Fahrzeuge ab ca. Mai 2010 keinen Rost oder Risse an den Klappen mehr aufweisen. Ist das So?
Das wäre ja dann doch ein Hinweis auf eine konstruktive Änderung des Kofferraumdeckels.Ist außer bei Thread Teilnehmer Reepow noch bei jemand anderem nach dem Austausch des Kofferraumdeckels erneut Rost an den Kanten zu den inneren Heckleuchten aufgetreten oder ist dies ein bedauerlicher Einzelfall?
Ich frage deshalb, weil es für mich keinen Sinn machen würde meinen Kofferraumdecke auf eigene Kosten zu tauschen, wenn das Rostproblem nach kurzer Zeit an den Schweißnähten erneut auftritt, da das Problem endgültig nicht von Audi gelöst wurde.
Danke für eure Hilfe.
Gruß
Hönni
Audi hat erneut die Erneuerung des Kofferraumdeckels im Rahmen der Kulanz bzw. Kostenbeteiligung abgeleht, wie mein Freundlicher mir heute mitteilte.
Werde es voraussichtlich trotzdem reparieren lassen.
Ich hoffe dass der neue Koffreraumdeckel nicht mehr in den Kanten rostet.
Gruß
Hönni
Danke für die Auskunft. Das ist nicht gut.
Also dauerhafter Fehler der später noch auftritt.
Oder ist vielleicht der Kofferraumdeckel des Cabrios aber auch ein anderer als beim Coupe der erst nach 2012 technisch überarbeitet wurde?
Mehr Fragen als Antworten.
Sehr interesant das Thema, hab mein A5 Cabrio BJ 11/11 letzten November vom Händler gekauft, und nach der ersten Autowäsche blühenden Lack am Eck rechtes Rücklicht Heckklappe gefunden...
Hab mich schon gewundert, wie hier, an der geschützten Stelle, Rost ansetzen kann, aber jetzt wo ich weiß dass es ein Produktionsfehler ist, erklärt sichs...
Habs dann ganz klassisch instand gesetzt, Rücklicht raus, Lack incl. Rost abgekratzt, Rostumwandler drauf, danach dick ausgetupft und beigeschliffen und danach mit Wachs versiegelt.
Sieht immer noch gut aus, mal sehen obs wiederkommt, die Pest...
Ähnliche Themen
Hallo zusammen, ich krame das Thema mal wieder hervor. Ich habe heute an meinem RS 5 auf der Motorhaube - lasst euch das auf der Zunge zergehen - innen, eine Roststelle bemerkt. Mein RS ist 9 Jahre alt, wird natürlich ganzjährig bewegt. Dürfte m. E. nicht sein, oder? Hänge ein Foto dran - bin übernächste Woche beim :-). Mal sehen, was der dazu sagt.
LG
R.
Auf dem Foto kann ich leider nicht viel erkennen .
Hast du ein Übersichtsbild auf der man die Lage der Stelle erkennen kann?
Das ist die rechte hintere Ecke der geöffneten Motorhaube in der Nähe des Scharniers würde ich sagen.
Nachdem das aber keine Durchrostung ist und die Lackgarantie auch schon lange abgelaufen ist, wird es hier wohl beim 🙂 nichts geben.
Das ist Oberflächenrost, wahrscheinlich durch Abrieb am Gummi hervorgerufen. Würde sagen, mangelnde Pflege.
@Provence-Engel Das ist kein Oberflächenrost und die Stelle ist exakt die, die @CAHA_B8 beschrieben hat. Es sieht so aus, als ob die Motorhaube hier umgebördelt wäre und dort diese Bördelung ev. nicht ganz korrekt versiegelt, verschlossen, oder was auch immer, wäre. Was, bitte, soll dann hier mangelnde Pflege sein?
Ja es ist die Verbördelung von Ober- und Unterteil der Haube und es gammelt unter der Nahtabdichtung raus.
Mangelnde Pflege sehe ich hier auch nicht. Eventuell könnte man den Rost ja vorsichtig entfernen und den Falz mit Owatrol konservieren.
@CAHA_B8 Danke für Deinen Vorschlag. Ich schau jetzt mal was der :-) sagt und dann werden wir weitersehen. Ich meld mich zu gegebener Zeit nochmals, was da rausgekommen ist.
Hatte vor ein paar Wochen den selben Fall mit Rost an fast der gleichen Stelle nur war es bei mir fast auf der ganzen Länge der Haube. Audi hat auf Kulanz eine neue Motorhaube inklusive Lackierung und Montage übernommen. Gibt's aber nur, wenn er durchgängig bei Audi scheckheftgepflegt ist.
Zitat:
@Yasid schrieb am 26. Mai 2020 um 19:24:39 Uhr:
Hatte vor ein paar Wochen den selben Fall mit Rost an fast der gleichen Stelle nur war es bei mir fast auf der ganzen Länge der Haube. Audi hat auf Kulanz eine neue Motorhaube inklusive Lackierung und Montage übernommen. Gibt's aber nur, wenn er durchgängig bei Audi scheckheftgepflegt ist.
Baujahr und Laufleistung?
Hast du zu 100% Kulanz auf Material und Arbeit gekriegt? Wenn ja dann reife Leistung. Bei mir war ab 7 Jahre nur ein Teil auf Kulanz....