Rost an der Heckklappe! Serienfehler? Bitte mal alle nachschauen

Audi

Moin die damen und Herren,

gestern ist mir etwas erschreckendes aufgefallen! Nämlich Rost, der an der Schweißnaht/Falz am rechten Rücklicht im Kofferraumdeckel kommt und der Lack aufplatzt.

Unten sind ein paar Bilder

Schaut doch bitte mal ganz genau bei euch nach. das fällt auch nur auf, wenn man sich ganz nah runterbeugt. Es ist auch der Lack schon leicht Richtung Nummernschild unterwandert...

So, nun das Problem: Ich hab nen Individuallack, der bekanntermaßen (Nimbusgrau) genauso Probleme macht wie andere Perleffectlacke bei der Treffgenauigkeit der Nachlackierung...

Soll ich einfach das Rücklicht ausbaun, die Stelle von Rost entfernen, Grundierung drauf, Lackstift drauf und gut? Weil bekanntermaßen kommt ein Audi auch nicht besser wieder zurück, wenn man ihn einige Tage zum Freundlichen oder zum Lacker stellt... Hab ausnahmslos schlechte Erfahrungen gemacht, bzw. gehört/gelesen.

Ich weiß halt nicht, was einen da erwartet wenn man beginnt den gesprungenen Lack etwas zu entfernen. Nicht, dass da schon die halbe Heckklappe (übertrieben:-)) weggerostet is.

Gruß

S.

K1024-p1010387
K1024-p1010386
K1024-p1010385
Beste Antwort im Thema

Vollverzinkt is bei Audi schon lang nix mehr.. Zuletzt waren das die A4 bis 2004... Wird nur noch gespart wo geht... :/

331 weitere Antworten
331 Antworten

Nicht ganz, waren wohl etwa 25% Selbstbehalt. An einigen anderen Stellen hat sich auch Rost gebildet. Das wurde dann auch gleich mit behoben.

Ich habe spaßeshalber auch mal bei meinem A5 Cabrio Bj 12/2012 nachgeschaut und musste leider feststellen , das meiner auch anfängt zu Rosten. Ist zwar noch nicht soviel , aber es Rostet . Gestern dann zum noch Freundlichen Händler gefahren , nachgefragt ob es sein könne das ein verzinktes Auto rosten könne. Seine Antwort war natürlich ... Ja....Ich habe den Mitarbeiter dann gefragt, was man nun gegen den Rost machen könne. Die Antwort war , das die Heckklappe bearbeitet wird der Rost entfernt und es wird neu Lackiert. Auf die Frage ob es dafür eine Kulanz gebe , bekam ich die Antwort .....natürlich . Aber ich müsst ca. 30 Prozent Eigenanteil davon übernehmen.Als ich den Mitarbeiter daraufhin fragte, was den seiner Meinung nach 30 Prozent an Euronen ausmachen würde, bekam ich lapidar mitgeteilt so zwischen 500 bis 600 Euro. Nun meine Frage ???????? Kann es sein das eine Heckklappe lackieren ca 2000 Euro kosten soll , oder wie kommt der dann bei 30 % Eigenanteil auf 500- 600 €
Anbei hab ich mal Fotos gemacht.

Ashampoo-snap-2020-06-03-15h08m57s
Ashampoo-snap-2020-06-03-15h16m06s-004-jpg2
Ashampoo-snap-2020-06-03-15h18m02s

@Jumbo niemals, Selbstbehalt bei Seitenteil hinten lackieren war bei mir etwa 110€. Sollte deshalb bei nicht viel mehr sein außer du bekommst ne neue Heckklappe. Der Typ soll erstmal die Anfrage an Audi stellen und dann das Angebot erstellen. Die kennen sich da teils wenig aus. Bei mir wurde die Rechnung nach der Abholung auch nochmals überarbeitet und ich musste insgesamt 250€ weniger bezahlen. Die Hintergründe sind mir nach wie vor unklar.

Das ist eine knifflige Stelle. Wenn man nur abschleift kommt man nicht an die Ursache. Der Rost kommt von innen. Meiner Meinung nach muß der Deckel gewechselt werden, sonst ist der Rost nach gewisser Zeit wieder da.

Ähnliche Themen

Zumal das Ersatzteil an dieser Stelle auch geändert und verbessert wurde.

Typische Stelle, wie du ja selber weißt. Selbst bei Garagen- und Saisonwägen wie deinem. Bei meinem einen a5 wurde die gesamte Heckklappe gewechselt, preislich in dem Rahmen wie von dir genannt. Falls nur (bei)lackiert wird eindeutig zu hoch, sonst branchentypischer Preis

Bei mir war das selbe. Wurde alles von Audi übernommen inkl. Ersatzwagen. Also ich würde überhaupt nichts bezahlen. Gibt ja nicht umsonst 12 Garantie. Hat nix mit Kulanz zu tun.

Zitat:

@RebelQG schrieb am 3. Juni 2020 um 16:25:26 Uhr:


Bei mir war das selbe. Wurde alles von Audi übernommen inkl. Ersatzwagen. Also ich würde überhaupt nichts bezahlen. Gibt ja nicht umsonst 12 Garantie. Hat nix mit Kulanz zu tun.

Naja, ganz so kann man das leider nicht sagen. Meine Erfahrung- welche sich auch mit denen hier im Forum deckt- ist die, dass ab dem 7. Fahrzeugjahr nur ein Teil der Kosten von Audi übernommen wird, meist 70%. Auf Grund der horrenden Stundensätze ist das dann aber meist trotzdem soviel, als würde man es selber in einer freien in Auftrag geben. Muss dann jeder selber entscheiden, je nach Connections usw.

Die 12 Jahre die du ansprichst sind auf DURCHrostung. Das kann man sich sowieso in die Haare schmieren...

Ok das kann sein, meiner war damals grad mal 6 Jahre alt wenn ich mich richtig erinnere. Dennoch ne Frechheit von denen finde ich.

Lief bei mir vor einiger Zeit genauso. Bei mir sind die gleichen Stellen betroffen gewesen. Ich sollte 400€ Eigenanteil zahlen. Absolut Lachhaft. Ist aber bei allen Kulanzlösungen von Audi so. Schade für die Zeitverschwendung da hingefahren zu sein und um Kulanz zu betteln. Fahrzeug war da 5 Jahre alt.

Also ich finde es nicht so schlimm nach 10 Jahren für 400€ Eigenanteil eine neue Heckklappe zu bekommen.

Bei mir wollten die damals nur nachlackieren. Für die vermutliche kurze Rostfreiheit definitiv zu teuer und für ein 5 Jahre altes Fahrzeug ein Witz.

Laut Aussage des Mitarbeiters , soll nur eine Teillackierung bis oberhalb der Abrisskante des Deckels erfolgen. Deshalb meine Frage was daran dann soviel Kosten soll. Von einem neuen Deckel war da keine Rede. Was mich nervt ist das ich einen 26 Jahre alten Audi 80 B4 hier daheim stehen hab und der noch nicht rostet. Mir kommt es so vor als würde Audi für solche Sachen einfach mal Mondpreise ansetzen. Vor zwei Jahren hatte ich ein Audi Cabrio mit 1.8 Tfsi Motor der hatte das Problem mit den Abstreifringen und einen Motorschaden natürlich auf Kulanz schnell mal 5Tsd. Okken flöten . Jetzt das andere Cab mit Automatik wo sich das Automatikgetriebe verabschiedet hat auch mal schnell auf Kulanz 5Tsd €
weg und nun der Rost. Ich glaub die setzen den Preiß für die Reparatur extra so hoch an damit sie fast nix draufzahlen müssen .

Meiner ist auch ein Saisonwagen, hat noch nie Schnee gesehen. Zum Glück noch kein Rost, hatte damals auch Hohlraumwachs eingebracht. Vielleicht hab ich ja Glück.

So, möchte euch ein kurzes Update zu meinem Beitrag vom 26. Mai bzgl. Rost auf der Motorhaube (innen) geben. Wie damals geschrieben, war ich nun beim Freundlichen und der hat mir, man höre und staune, sofort eine kostenlose Gesamtlackierung der Motorhaube zugesagt. Was sagt man dazu? Ich bin echt entzückt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen