Rost an den Türen

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mein Golf rostet unten an den Türen, sieht ziemlich unschön aus. Den Wagen habe ich erst seit 10 Tagen, ist mir bei der Besichtigung leider nicht aufgefallen. Ehrlich gesagt habe ich auch nicht mit Rost am 5er Golf gerechnet. Wagen ist lt. Kaufvertrag unfallfrei, EZ 11/2003, also einer der ersten. Gelaufen in der Region WOB.
Ist das Problem bekannt? Oder wurde meine Türen mal auseinandergenommen und beim Zusammenbau gepfuscht (Schrauben zu fest angezogen etc.)? Betroffen ist hauptsächlich die Fahrertür, Beifahrertür aber auch ein wenig. Hinten ist nix.
Wagen ist nicht bei VW gekauft, Scheckheft gibt es auch keins.
Würdet ihr das machen lassen? Was darf das kosten?

Cimg3641
Cimg3642
Cimg3645
Beste Antwort im Thema

Die Autobild wird sich hüten, schlecht über VW zu schreiben, dann hat sie einen ihrer grössten Kunden verärgert!!!

131 weitere Antworten
131 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


Nein, das liegt nicht am Lack, meiner ist Sagegreen und sieht an allen vier Türen so aus wie deiner. Ist übrigens auch Baujahr 2003.
Halte uns doch bitte auf dem Laufenden, was VW dazu sagt und macht, wenn sie es denn tun. Bei mir haben sie gesagt, das das ein Einzelfall ist und da der Wagen nicht lückenlos Scheckheftgepflegt bei VW ist, keine Kulanz bei dem Fahrzeugalter.

Ich glaube eher das VW es nicht auf Kulanz/Garantie macht weil bei Dir einfach kein Scheckheft mehr vorhanden ist. Bei meinem Golf 4 hatte ich Rost an der Heckklappe und das wurde trotz eines Alters von 10 Jahren von VW geregelt.

" ... Dieses Problem ist mit Sicherheit kein Putzproblem, sondern liegt an dem Türaufbau des Golf V mit Aussenblech und Innenblech, welche dann unter der Tür verschraubt sind und genau da rosten!!! ... "

Eigentlich war das nicht ernst gemeint!

Ja, das sieht nach einem Aufbauproblem aus welches sich erst nach einigen Jahren auswirkt.

Beim Bild Rostgolf 002 erkennt man daß die Bördelkanten nicht wie üblich versiegelt sind weil die unter der Abdeckung liegen.
Ich habe die Erfahrung gemacht daß derartige Blechstellen ohne Versiegelung nach einigen Jahren immer anfangen zu rosten .

Sogar der "Billigwagen" Dacia hat an den Türen alle Bördelkanten versiegelt. Ich habe aber schon gesehen daß bei einigen teureren Marken wieder angefangen wird sich das zu sparen.

Bei den cimg3641 bis 45 - Bildern sieht man deutlich daß die Schnittkante des Bleches begonnen hat. Das ist die Kante die beim Stanzen des Bleches eigentlich "blank" ist und keine Verzinkung besitzt.

Da nützt natürlich Waschen mit Konservierer auch nichts.

Ein böses Omen!

@FriesenGolf
Ein Scheckheft ist vorhanden und auch abgestempelt, aber eben nicht immer in einer VW-Vertragswerkstatt. Ich habe das Auto gebraucht gekauft.

Jüngst wurde mal ein Urteil gefällt das man nicht unbedingt Serviceaktionen in Vertragswerkstätten durchführen muß um Garantieleistungen in Anspruch zu nehmen.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NeilDiamond


@FriesenGolf
Ein Scheckheft ist vorhanden und auch abgestempelt, aber eben nicht immer in einer VW-Vertragswerkstatt. Ich habe das Auto gebraucht gekauft.

Oh..sorry Neil...hatte noch den ersten Beitrag von NMEofReality im Kopf...der hatte keines.

Weiß jetzt nicht genau wie es bei VW ist. Mein 4er wurde auch nicht immer bei VW gewartet aber trotzdem gab es keine Probleme. Vielleicht hab ich nur Glück mit dem Freundlichen gehabt.

Bei mir lehnt VW jegliche Kulanz ab nach 5 1/2 Jahren Fahrzeugalter. Ausserdem sei das Fahrzeug nicht lückenlos scheckheft gepflegt bei einem
VW-Vertragspartner.
Nun sagt mir mal, was ein Rostproblem mit einer Inspektion bei VW zu tun hat. Würde der Golf etwa nicht gammeln, wenn er nur in ner Vertragswerkstatt gewartet worden wäre???

Natürlich Rostet der dann nicht!!!Denn der 🙂 hat heilende Hände und somit wird der Rost verhindert durch Hand auflegen 😎

Bei Ford ist es zb. so , dass man (jedes Jahr glaube ich) eine Korrosions Untersuchung machen lassen muss damit man weiter Anspruch auf die 12 Jahre Garantie hat.

Ich weiss , ich weiss, habe vorher meinen 2003 er Mondeo wegen dem blöden Türkantenrost verkauft und gedacht beim Golf kann ich nichts falsch machen, aber weit gefehlt!

Wurde da denn seitens VW mal nachgebessert, oder zieht sich das durch die gesamten Baujahre?
Zwar habe ich das Problem nicht, da BJ.2008, aber wenn man bedenkt wie lange sich bei Regenwetter und Nässe die Feuchtigkeit an Türkanten und Einstiegsleisten hält, wundert es mich nicht das nach ein paar Jahren Rost blüht. Wenn man dann noch ne Macke in der Lackschicht hat...😰

Mfg...

Hallo Leute.
Heute ist meine Kiste von VW besichtigt wurden.Bekomme neue Heckklappe.Türen werden erst noch auseinandergebaut und dann wird entschieden was geschieht.(erneuern o. instandsetzen)
Kosten übernimmt zu 100% VW!!!!!!!!!!!!!!
Grundvorausetzung LÜCKENLOSES SERVISEHEFT!!!...Heilende Hände...Wie gesagt ich spreche hier von
Bj. 2003 mit 210000 Km!

Mfg. MM

Herzlichen Glückwunsch, da haste ja Glück gehabt. ich weiss aber immer noch nicht, was das mit einem lückenlosen Scheckheft zu tun haben soll?

Hallo,
Lückenlos würde insofern Sinn machen, dass sich jemand den Wagen ansieht und den Rost frühzeitig erkennt. Ansonsten fällt mir da auch nichts ein. Ich glaube aber, dass es da auch ein Urteil zum Thema Checkheft und Schäden gibt. Würde einfach mal zur Rechtsberatung gehen. Ist schon ne Weile her. Ging um Schäden, die sowieso nicht beim Service untersucht werden.

Bei dem Alter der Fahrzeuge, die Rostprobleme haben, da geht nur etwas über Kulanz. Da die Kulanz eine freiwillige Leistung des Herstellers, in dem Fall VW, ist, ist der Rechtsweg augeschlossen. Das war bei meinem Mercedes auch so. Der Verweis auf die Garantie gegen Durchrostung hilft leider meist auch nicht, da der Rost von innen nach außen durchgammeln muss, um die Garantiebedingungen zu erfüllen. Bei Mercedes gibt es übrigens 30 Jahre und bei der alten E-Klasse, da ist ja Rost der größte Feind...

http://www.autobild.de/.../...-benz-e-klasse-1995-2002-_35317.html?...

In diesen Fällen wurde umfangreich Kulanz gewährt... freiwillig...

Hallo! Nach einer gründlichen Autowäsche ist mir heute bei meinem Golf V Bj.2008 aufgefallen das sich an der linken Seite, vom vorderen Kotflügel angefangen bis hinten durch vereinzelte Rostpickel am Außenlack befinden. Hat das schon mal jemand gehabt? Greift in so einem Fall die Werksgarantie?
Nach nicht mal 2 Jahren Rost ist doch eigentlich ein bißchen früh.😰

Meinst Du nicht daß die Rostpickel nur Flugrost sind? Ich vermute daß da Eisenpartikel im den Steinchen des Streumaterials mit drin sind ( Material aus recyceltem Bauschutt).

Werksgarantie bekommst Du eh keine weil das keine Durchrostungen sind und die müssen von innen nach außen erfolgt sein.

Also stehen Deine Chancen sehr schlecht. Darum ist es so formuliert 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen